Nach flash Display dunkel und Box tod

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
nogger
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 20:53

Nach flash Display dunkel und Box tod

Beitrag von nogger »

Hallo,

habe da mal wieder ein Problem mit eine Nokia 2x Intel.
Die war schon im Debug modus als ich sie bekam uns wollte auch ein Neutrino starten was sie jedoch mit einer Fehlehrmeldung im Display abbrach. ( irgendwas mit checksum oder so)
Ich dachte mir mach einfach ein neues Image drauf was mit dem Bootmanager und dem Seriellen Kabel nicht funktionierte. (habe leider das Bootlog nicht mehr)
Danach im Display ( kein System) na klar dachte ich der Flash wurde ja gelöscht mache ich einen neuen versuch mit der Methode ohne Nullmodemkabel. Ging ja alles soweit ganz gut im Display stand Flashing Bootlog sah auch gut aus. Nachdem Flashing Down im Display stand beendete ich den Bootmanager und startete die Box neu und zu meinem erstaunen habe ich jetzt ein leicht hinterleuchtetes Display und die Box macht keinen pips mehr, Tod Sense aus Ahrg.... usw.

Was jetzt wie kommt das was könnte das sein.
Bitte um Hilfe
Danke

Nogger
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

War der Schreibschutz vielleicht bei der Box noch aufgehoben?

Kommt nochwas im Bootlog?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Normalerweise wird der BMon beim Flashen nicht angetastet. Falls z.B. eine Adressleitung am Flash nicht OK ist, kann natürlich sowas passieren.

Ohne entsprechende Ausrüstung (Lötstation, Flashprogrammer, passender BMon) kannst Du da selber nix mehr machen fürchte ich.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
nogger
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 20:53

Beitrag von nogger »

Danke für die schnelle antwort.

Es kommt kein bootlog mehr. Von oder mit der Box ist gar nichts mehr.
Aber wie kann so was gehen.
Habe mich gewundert wie ich durch den versuch zu Flashen die Box total gekillt habe.

Nokia 2x Intel haben doch kein Schreibschutz oder zu mindestens wird er beim debug doch mitausgehebelt oder verstehe ich das jetzt falsch.

gruß
nogger
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ich versuche mal, das sehr stark vereinfacht darzustellen.

Zum Löschen wird erstmal ein entsprechender Befehl ans Flash geschickt.
Der zu löschende Block wird an die Adressleitungen angelegt.

Gehen wir mal von einem Flashspeicher mit 8 Adressleitungen aus.

Der Bootloader liegt in den ersten 8 Blöcken (0-7), ab Block 8 beginnt der Bereich mit u-boot usw.

Code: Alles auswählen

Adresse  Block-
76543210 Nr.
---------------
00000000 Block 0
00000001 Block 1
00000010 Block 2
00000011 Block 3
00000100 Block 4
00000101 Block 5
00000110 Block 6
00000111 Block 7
00001000 Block 8
00001001 Block 9
usw.
Wir nehmen hier an, daß die Adressleitung 3 defekt ist.

Beim Flashen eines Komplettimages wird ab Block 8 gelöscht, dafür wird 00001000 an die Adressleitungen gelegt. Durch den Defekt kommt aber 00000000 beim Flash an und er löscht Block 0.

Schon ist der BMon gelöscht und die Box sagt keinen Ton mehr.

Nokias mit BMon 1.0 haben ja gar keinen Schreibschutz auf dem Bootloqader, bei 1.2 sind im Debugmodus nicht alle Bereiche des BMon geschützt.