Kann mein CVS Verzeichnis nicht updaten

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Kann mein CVS Verzeichnis nicht updaten

Beitrag von Belgarad »

Ich bekomme mein CVS Verzeichnis nicht aktualisiert.

Habe folgendes versucht:

cvs -d:pserver:anonymous@sheep.berlios.de:/cvsroot/tuxbox login

cvs -d:pserver:anonymous@sheep.berlios.de:/cvsroot/tuxbox update


Bzw.

cvs -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox login

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox update

Kann mich einloggen und werde auch nach dem password gefragt. Doch nach dem update befehl passiert nichts mehr, es werden auch keine daten via internet uebertragen.

Wenn ich hingegen mein verzeichnis neu erstelle mit

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox co .

wird erneut alles ausgecheckt.
Any ideas ?
Intruder73
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Intruder73 »

also der "co ." ist schon die richtige Methode.
einfach in deinem cvs-Verz machen.
Der holt dann nicht alles neu, sondern macht nur ein update auf deine schon vorhandenen Verzeichnisse.
der Befehl "update" macht AFAIR nur ein Update auf schon vorhandene Dateien.
Neue Dateien würdest Du so also nie bekommen.

Also zum holen:

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox co .

und zum updaten im gleichen Verz. den gleichen Befehl.
... so long

Intruder73
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Danke werde ich mal ausprobieren.
Trigan
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 2. Februar 2002, 15:37

cvs update

Beitrag von Trigan »

wie waere es mit

cd cvs-dir
cvs up -d
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Schade, irgendwie funktioniert es nicht. Habe beide Vorschlage auprobiert (also wirklich mit Maus kopiert und eingefuegt) und dasselbe:

Es wird einfach nichts uebertragen.
Wenn ich hingegen denselben Befehl auf ein neues Verzeichnis anwende, dann werden auch neue Dateien erstellt.

Hab wirklich keine Idee mehr :-(
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Ist schon merkwuerdig. Habe es jetzt statt mit Linux (suse 7.1) unter W2k probiert. Siehe da - kein Problem.

Ich wuerd ja sagen es liegt an der Firewall etc. - aber wie oben beschrieben - es geht ja wenn kein lokales CVS verzeichnis existiert (dann wird ein neues erstellt)