Tag zusammen,
entschuldigt das topic, ich wusste leider nicht, wie ich das geschickter ausdrücken sollte.
Mein Problem: Nach dem Aufruf von ./yadi -rm rattert ordentlich was durch und es wird gemacht und getan, bis an einem Punkt ein Abbruch erfolgt (reproduzierbar)
Mal die letzten Zeilen zur Ansicht:
../../binutils-2.14.90.0.5/binutils/bucomm.c:441: the use of `mktemp' is dangerous, better use `mkstemp'
/bin/sh ../../binutils-2.14.90.0.5/binutils/../ylwrap "" ../../binutils-2.14.90.0.5/binutils/arparse.y y.tab.c arparse.c y.tab.h arparse.h -- -d
../../binutils-2.14.90.0.5/binutils/../ylwrap: line 86: -d: command not found
make[4]: *** [arparse.c] Error 1
make[4]: Leaving directory `/root/yadi/tuxbox-cvs/cdk/build_binutils/binutils'
make[3]: *** [all-recursive] Error 1
make[3]: Leaving directory `/root/yadi/tuxbox-cvs/cdk/build_binutils/binutils'
make[2]: *** [all-recursive-am] Error 2
make[2]: Leaving directory `/root/yadi/tuxbox-cvs/cdk/build_binutils/binutils'
make[1]: *** [all-binutils] Error 2
make[1]: Leaving directory `/root/yadi/tuxbox-cvs/cdk/build_binutils'
make: *** [.deps/binutils] Error 2
FEHLER: make all abgebrochen!!
vm-linux:~/yadi/yadi-cvs/scripts #
Sieht da ein Linux-Gott direkt ein Problem und könnte mir nen Hinweis geben?
Grüße
Herbkon
./yadi -rm schlägt fehl
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 17:55
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
Hi,
gehe mal ins tuxbox-cvs-Verzeichnis, mache dort ein Update des cvs und starte das Skript erneut. Es scheint so, als ob das wegen einem Fehler im tuxbox-cvs abbricht (welcher bestimmt inzwischen behoben ist, vermute ich einfach mal). Das Skript merkt es sich, falls der Make-Vorgang abgebrochen wird und setzt den Vorgang beim nächsten Start an dieser Stelle fort (es vertraut darauf, dass zwischen beiden Vorgängen der Fehler behoben wird). Möchtest Du das Skript von vorne starten, dann lösche die Datei .mkheadall_error (oder ähnlich) im yadi-Verzeichnis, dann sollte es von vorne anfangen.
gehe mal ins tuxbox-cvs-Verzeichnis, mache dort ein Update des cvs und starte das Skript erneut. Es scheint so, als ob das wegen einem Fehler im tuxbox-cvs abbricht (welcher bestimmt inzwischen behoben ist, vermute ich einfach mal). Das Skript merkt es sich, falls der Make-Vorgang abgebrochen wird und setzt den Vorgang beim nächsten Start an dieser Stelle fort (es vertraut darauf, dass zwischen beiden Vorgängen der Fehler behoben wird). Möchtest Du das Skript von vorne starten, dann lösche die Datei .mkheadall_error (oder ähnlich) im yadi-Verzeichnis, dann sollte es von vorne anfangen.
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 17:55
neue distri - neue probs
Ich hänge das mal hier dran, sonst werden das noch zu viele threads hier, denke ich
Also, es will immer noch nicht so recht.
summary:
----------------------------------------
target cpu: 823
host rule set: standard
target rule set: flash
target prefix: /root/yadi/dbox/cdkroot
host prefix: /root/yadi/dbox/cdk
boot prefix: /root/yadi/dbox/tftpboot
build prefix: /root/yadi/tuxbox-cvs/cdk
target apps directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/apps
boot directory: no
driver directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/driver
host apps directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/hostapps
GNU server: ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu
Ist das noch ok so? oder ist das "fehlende" boot directory schon ein Fehler?
Danach gehen nämlich die Fehlermeldungen los (make und no rule etc.)
Die kann ich bei Interesse auch gerne hier reinstellen
Grüße
Herbkon
Ich hänge das mal hier dran, sonst werden das noch zu viele threads hier, denke ich
Also, es will immer noch nicht so recht.
summary:
----------------------------------------
target cpu: 823
host rule set: standard
target rule set: flash
target prefix: /root/yadi/dbox/cdkroot
host prefix: /root/yadi/dbox/cdk
boot prefix: /root/yadi/dbox/tftpboot
build prefix: /root/yadi/tuxbox-cvs/cdk
target apps directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/apps
boot directory: no
driver directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/driver
host apps directory: /root/yadi/tuxbox-cvs/hostapps
GNU server: ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu
Ist das noch ok so? oder ist das "fehlende" boot directory schon ein Fehler?
Danach gehen nämlich die Fehlermeldungen los (make und no rule etc.)
Die kann ich bei Interesse auch gerne hier reinstellen

Grüße
Herbkon
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 17:55
-
- Interessierter
- Beiträge: 31
- Registriert: Donnerstag 3. April 2003, 17:55