Hallo, zuerst mal das übliche Prozedere

: Verwende eine Nokia dbox2 mit 2xFlash Intel und BN2.01 (Linux hab ich schon hinter mir). Wollte heute also mal BN3 flashen, dafür muss man ja bekanntlich erst die .did sichern. Nachdem bei mir die übliche Vorgehensweise fehlschlägt mit dem "nochmalnochmal...", habe ich den BN2.01 Kernel extrahiert und die Box damit gebootet. Auf ein "mount" antwortete die dbox2 und dann hab ich das copy_did script so verändert, dass es die .did nicht auf die Box schiebt, sondern umgekehrt. Habe dann eine .did erhalten mit der Größe von 8 Bytes. Wenn ich jetzt BN3 flashe, dann zeigt mir der Receiver den bekannten UC0. Mit dem gepatchten Kernel aus BN3 gebootet, meldet die Box auf ein "mount" einen Timeout. Also daher meine zwei Fragen:
1. Kann die .did überhaupt korrekt sein (8 Bytes), oder hab ich da nur Schrott gezogen.
2. Wie kann man evtl. den Timeout in den Griff bekommen?
Nur zum Verständnis: RARP aktiviert, genauso wie BootP und Nfs Server, COM1 auf 9600bps.