Hallo!
Wer kann mir mal sagen, wie ich die Datei init2 bearbeiten kann. Ich würde gern den Zusatz hw_section=0 direkt in die init2 des 1.7.1 Image schreiben, bevor ich die Box wieder damit flashe. Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Datei direkt in der Box zu bearbeiten, ich denke nicht wegen Schreibrechte usw.
Hab es bisher immer mit dem NewTuxFlash-Tool probiert. Init2 bearbeiten ging auch einwandfrei, nur beim Abspeichern des bearbeiteten Images auf den PC war das Image nur noch knappe 4,5 MB gross. Da kann wohl was nicht stimmen.
Kurze Anleitung oder Link würde mir schon reichen.
Danke!!!
Probleme beim Image bearbeiten mit NewTuxFlash
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 13:15
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 13:15
zurück flashen?
Ich suche nur nach einer Möglichkeit den hw_section Parameter in die init2 zu schreiben. Bis jetzt läuft die AlexW 1.7.1 release auf der Box. Superstabil und ohne Probleme! die würde ich deswegen auch ganz gerne drauflassen. Das einzige was stört ist ab und an die "kein Kanal verfügbar" Meldung, die sich ja aber angeblich mit dem hw_sections Parameter beheben lassen soll. Und um das auszuprobieren suche ich nun nach einer Möglichkeit meine init2 zu bearbeiten.
Also hab ich mir ein Image runtergeladen, dies im NewTuxFlash geöffnet und die init2 bearbeitet. Beim abspeichern des (bearbeiteten) Images ist dies aber nur noch etwa halb so gross. Das ist das Problem!
Wenn jemand ne andere Möglichkeit hat die init2 zu bearbeiten (Parameter hinzufügen), wäre ich sehr dankbar, wenn er die kurz posten könnte, oder einen Link in diesen Thread stellt der mich zur Lösung führt.
Vorab schonmal DANKE!
Ich suche nur nach einer Möglichkeit den hw_section Parameter in die init2 zu schreiben. Bis jetzt läuft die AlexW 1.7.1 release auf der Box. Superstabil und ohne Probleme! die würde ich deswegen auch ganz gerne drauflassen. Das einzige was stört ist ab und an die "kein Kanal verfügbar" Meldung, die sich ja aber angeblich mit dem hw_sections Parameter beheben lassen soll. Und um das auszuprobieren suche ich nun nach einer Möglichkeit meine init2 zu bearbeiten.
Also hab ich mir ein Image runtergeladen, dies im NewTuxFlash geöffnet und die init2 bearbeitet. Beim abspeichern des (bearbeiteten) Images ist dies aber nur noch etwa halb so gross. Das ist das Problem!
Wenn jemand ne andere Möglichkeit hat die init2 zu bearbeiten (Parameter hinzufügen), wäre ich sehr dankbar, wenn er die kurz posten könnte, oder einen Link in diesen Thread stellt der mich zur Lösung führt.
Vorab schonmal DANKE!
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 13:15
laut homar:
.
.
.
3. Workaround:
Schon seit ca. 4 Wochen existiert (wieder) der Parameter " hw_sections=0 ". Dieser schaltet das das Hardware-Section-Filtering bei Verwendung der ucode_0014 (=buildin ucode) ab.
Dadurch gibt's oben genannte Probleme nicht mehr.
Anwendung:
bei den letzten beiden snapshots in /var/etc die "Datei" (touch): " .hw_sections " anlegen. (z.B. mittels telnet oder nem ftp-client)
Bei etwas älteren images in /etc/init.d/init2 den Parameter "hw_sections=0 " derart anhängen
$INSMOD $MODDIR/avia_gt.o ucode=/var/tuxbox/ucodes/ucode.bin hw_sections=0
4. Kanalsuchlauf: IMHO hängt dieses Problem auch mit der Version der ucode.bin zusammen. Mit der internen (builin = ucode_0014) ist wohl kein oder unvollständiger Suchlauf möglich.
Workaround:
zur Kanalsuche ucode-Version =! 0014 benutzen also z.B. 001a oder b107.
.
.
.
da es sich bei der release 1.7.1 um ein etwas älteres Image hamdelt, denke ich mal das es dort wohl auch funktioniert. (mit der builtin ucode.bin natürlich)
.
.
.
3. Workaround:
Schon seit ca. 4 Wochen existiert (wieder) der Parameter " hw_sections=0 ". Dieser schaltet das das Hardware-Section-Filtering bei Verwendung der ucode_0014 (=buildin ucode) ab.
Dadurch gibt's oben genannte Probleme nicht mehr.
Anwendung:
bei den letzten beiden snapshots in /var/etc die "Datei" (touch): " .hw_sections " anlegen. (z.B. mittels telnet oder nem ftp-client)
Bei etwas älteren images in /etc/init.d/init2 den Parameter "hw_sections=0 " derart anhängen
$INSMOD $MODDIR/avia_gt.o ucode=/var/tuxbox/ucodes/ucode.bin hw_sections=0
4. Kanalsuchlauf: IMHO hängt dieses Problem auch mit der Version der ucode.bin zusammen. Mit der internen (builin = ucode_0014) ist wohl kein oder unvollständiger Suchlauf möglich.
Workaround:
zur Kanalsuche ucode-Version =! 0014 benutzen also z.B. 001a oder b107.
.
.
.
da es sich bei der release 1.7.1 um ein etwas älteres Image hamdelt, denke ich mal das es dort wohl auch funktioniert. (mit der builtin ucode.bin natürlich)
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
wurde erst am 17.11.03 eingebaut, release ist vom 04.11.03 wenn ich nicht irre. flashe einfach ein snapshot, dann gehts auch.
https://lists.berlios.de/pipermail/tuxb ... 14458.html
Regloh
https://lists.berlios.de/pipermail/tuxb ... 14458.html
Regloh
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 13:15