Error 10048 in function Bind Address already in use

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
stiffler
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 20. Dezember 2003, 14:16

Error 10048 in function Bind Address already in use

Beitrag von stiffler »

Hi,

bin neu hier und hab auch schon im Forum gesucht.
Aber die Postings haben meine Neugier nicht wirklich befriedigt.+
Die Fehlermeldung kommt wenn ich versuche Images auszuesen oder zu flashen.
Welche Dienste unter XP muß ich denn dauerhaft deaktivieren damit es funktioniert, aber der Rechner alltagstauglich bleibt.???? surfen und so...


Danke euch

:wink:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

stiffler
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 20. Dezember 2003, 14:16

Beitrag von stiffler »

Und wie mach ich das aus, bzw was ist das überhaupt.????

auf dietmars seite ist das auch nicht beschrieben...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Internet-Verbindungsfreigabe - das steht auch in dem Link.
Was Du sonst noch an Bootp/DHCP-Server laufen hast, musst selber wissen.
Per default ist in einem Windows nichts in der Art aktiv.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Weil Weihnachten ist etwas länger:

ICS und oder DHCP-Server haben absolut gar nicht, aber auch wirklich rein gar nichts mit Neutrino oder Linux zu tun.

Dich jetzt arüber aufzuklären was ICS im einzelnen ist, würde den Rahmen extrem sprengen.
Kurz: Es handelt sich um eine Internetverbindungsfreigabe die du auf deinem Rechner installiert und oder freigegeben hast damit andere Rechner in deinem Netzwerk ins Internet gehen können.
Es könnte in deinem Zusammenhang auch auf deinem Rechner ein DHCP-Server laufen, der anderen Rechnern in deinem Netzwerk IP-Adressen vergibt. Könnte aber auch auf einem anderen Rechner in deinem Netzwerk laufen. Könnte aber auch ein Router, Switch oder irgendwas anderes in deinem Netzwerk sein. Könnte auch was anderes Softwaretechnisches sein das du auf deinem Rechner, oder einem anderen Rechner in deinem Netzwerk installiert hast. Könnte auch ne Firewall sein die bei dir auf dem Rechner, auf einem Rechner in deinem Netzwerk oder auf einem Router in deinem Netzwerk läuft.

So viele Möglichkeiten es auch gibt woran es liegen kann, noch mehr Lösungsvorschläge zu den einzelnen Themen kann es geben.

Es tut mir für dich leid das sich deine Frage nicht so einfach mit einem Satz beantworten lässt aber es handelt sich nun einmal um ein komplexeres Thema das einige Erfahrungen im Bereich von Windows und Netzwerkkonfigurationen voraussetzt.

Wenn du dich mit dem einzelnen Themen nicht genügend auskennst, so kann ich dir gerne einen dreiwöchigen Windows und Netzwerk Kurs anbieten, der allerdings nicht ganz billig wäre. Günstiger wäre da ein Volkshochschulkurs, ein Bekannter der sich besser auskennt, oder noch besser ne gehörige Portion eigeninitiative.

Im Internet kann man sich zu den einzelnen Themen über Suchmaschinen ein riesiges Wissen aneignen.

Nun aber nochmal zu deinem Problem im einzelnen.
Der Port auf den der Bootmanager zugreifen MUSS, da gibt es keinen Umweg, wird von einer anderen Software in einem Netzwerk blokiert. Meist ist es die Internetverbindungsfreigabe von Windows oder ein DHCP-Server. Beides musst du deaktivieren.

Das einfachste wäre es wenn du halt alle Kabel zwischen DBOx und Computer entfernst und nur mit einem Crossover Kabel rein gehst. Damit kannst du dir schon mal viele Probleme schenken.
ICS zu deaktivieren ist schon schwieriger, weil es, abgesehen davon das es bei jedem Betriebssystem etwas anders ist und du ja keinerlie Infos rausrückst, sowohl an Einwahlverbindungen, wie auch Netzwerkkarten gebunden werden kann. Einfach mal bei den Netzwerkkarten und den Einwahlverbindungen schauen ob da bei den einzelnen Eigenschaften in den Erweiterten Infos "Diese Verbindung für andere Freigeben" oder so was ähnliches aktiviert ist.

DHCP-Server kannst du über

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste

kannst du schauen ob da irgendwo DHCP Server gestartet ist.

Aber nochmal dies ist nur ein Lösungsvorschlag unter Hunderten.
Es gibt keine 100% Musterlösung.

Wir können dir nur sagen woran es liegt.

Ich möchte aber auch darauf Hinweisen das die Infos in diesem Text an vielen Stellen im Forum zu finden sind, da du dich ja aber lauthals beschwert hast habe ich hier keine einzelnen Links reingesetzt sondern die einzelnen Themen reinkopiert, aufgearbeitet und nur etwas zusammenhang gegeben.

Nur als Info wie Nutzlos diese "Links" sein können.