Mal was Neues...

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Mal was Neues...

Beitrag von rancher »

hallo,
nachdem es mit dem Flashen nicht richtig klappt - bleibt immer beim loaden bei 7 MB hängen - möchte ich es mal mit Yadd probieren und die Box über die Festplatte starten (yadd-snap.tar.tar). Nun haut das Enpacken mit den Untar-utilities auch nicht hin.
Habe es dann mit Win-Rar probiert und es lief ohne Fehler durch.
Spuckte zwei Verzeichnisse aus:
tftpboot mit 893 KB und
yaddroot mit Unterverzeichnissen 10,5 MB gross.

Ist das dann komplett und kann ich es damit riskieren?

danke und Gruss
rancher
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Nun haut das Enpacken mit den Untar-utilities auch nicht hin.
Erstelle Dir mit einem Editor eine Datei Namens Entpack.bat und schreibe dort folgendes rein:

Code: Alles auswählen

gunzip *.gz
tar -xvf *.tar
Du musst jetzt nur die untar Dateien, die enpack.bat und Dein yadd in ein Verzeichniss kopieren und die enpack.bat starten. Dann wird in diesem Verzeichniss alles entpackt was Du brauchst.
Gruß Gorcon
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

@Gorcon,
vielen Dank für den Tip. Funktioniert aber leider nicht...

hier ist der script...eigentlich kan man ja nicht soviel verkehrt machen...

Verzeichnis von D:\linux\tar

17.12.2003 13:16 <DIR> .
17.12.2003 13:16 <DIR> ..
03.12.2000 04:25 75.776 bunzip2.exe
26.03.2001 03:04 685.568 cygwin1.dll
17.12.2003 12:27 28 entpack.bat
18.01.2000 04:17 48.128 gunzip.exe
18.01.2000 04:17 48.128 gzip.exe
20.07.2001 12:01 1.736 readme.txt
01.02.2001 16:27 146.944 tar.exe
17.12.2003 09:54 4.586.483 yadd-rel.tar
15.12.2003 11:55 4.589.913 yadd-snap.tar.
9 Datei(en) 10.182.704 Bytes
2 Verzeichnis(se), 4.035.190.784 Byt

D:\linux\tar>entpack

D:\linux\tar>gunzip *.gz
*.gz: No such file or directory

D:\linux\tar>tar -xvf *.tar
tar: This does not look like a tar archive
tar: Skipping to next header
tar: 499 garbage bytes ignored at end of archive
tar: yadd-snap.tar.tar: Not found in archive
tar: Error exit delayed from previous errors

eigentlich kan man ja nicht soviel verkehrt machen...
oder siehst du einen?
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

rancher hat geschrieben:@Gorcon,
vielen Dank für den Tip. Funktioniert aber leider nicht...

hier ist der script...

Verzeichnis von D:\linux\tar

17.12.2003 13:16 <DIR> .
17.12.2003 13:16 <DIR> ..
03.12.2000 04:25 75.776 bunzip2.exe
26.03.2001 03:04 685.568 cygwin1.dll
17.12.2003 12:27 28 entpack.bat
18.01.2000 04:17 48.128 gunzip.exe
18.01.2000 04:17 48.128 gzip.exe
20.07.2001 12:01 1.736 readme.txt
01.02.2001 16:27 146.944 tar.exe
17.12.2003 09:54 4.586.483 yadd-rel.tar
15.12.2003 11:55 4.589.913 yadd-snap.tar.
9 Datei(en) 10.182.704 Bytes
2 Verzeichnis(se), 4.035.190.784 Byt

D:\linux\tar>entpack

D:\linux\tar>gunzip *.gz
*.gz: No such file or directory

D:\linux\tar>tar -xvf *.tar
tar: This does not look like a tar archive
tar: Skipping to next header
tar: 499 garbage bytes ignored at end of archive
tar: yadd-snap.tar.tar: Not found in archive
tar: Error exit delayed from previous errors

eigentlich kann man ja nicht soviel verkehrt machen...
oder siehst du einen Fehler?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

ein .tar ist kein .gz

das tar ist kaputt (warum auch immer)
ggf. wurde die Datei im sog. ASCII-Modus transferiert, das macht normalerweise Dateien kaputt
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

möchte mal wissen wieso defektes tar. habe es aktuell von
http://dboxupdate.berlios.de/down_imgs/yadd-rel.tar.bz2

geladen...und mit den untar utils entpackt...bzw. wollen mittels einer batch, wie von Gorcon vorgeschlagen...Rätsel :o
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ein bz2 ist auch kein gz.
Ich schätze dass bzip2 nicht in den untar-utils enthalten ist.
Allerdings kann man das enthaltene .tar auch mit irgendeinem Pakcer extrahieren und dann ganz normal mit tar... weitermachen.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Dietmar hat geschrieben:Ich schätze dass bzip2 nicht in den untar-utils enthalten ist.
Stimmt, aber...
Die Untar-Utils die auf dbox.feltdech.com zusammen mit dem Bootmanager angeboten werden enthält folgende "Tools":

- bunzip2
- gzip
- gunzip
- tar

Aus der Readme
Außerdem enthalten ist noch bunzip2.exe (benötigt ihr für *.bz2 Files)

bunzip2 14_1xI.img.bz2
Das entpacken eines .tar.bz2 klappt mit dem bunzip2 weitaus besser als z. B. mit Winrar, das bei mir zwar sonst wunderbar klappt, aber halt hier fehler verursacht die sich dadurch außern das das geflashte Image nicht funktioniert.
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

das "komische" ist nur, daß beim runterladen der yadd von http://dboxupdate.berlios.de/index.php#tools
die datei als yadd-rel.tar.tar gespeichert wird und die untar-utilities damit nichts anfangen können...
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

yadd-rel.tar.tar
wird bei mir auch so gespeichert
Freude am Fahren
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

bei mir wird es als

yadd-rel.tar.bz2.tar
bzw.
yadd-snap.tar.bz2.tar

gespeichert.

Ich tippe mal darauf das das letzte tar entfernt werden muss, bzw bei Euch dagegen durch ein .bz2 ausgetauscht werden müsste.

Teste das aber gerade mal durch (dauert nur etwas da ich kein DSL hab)
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

habs schon getestet (dsl)

klappt soweit

schon beim speichern das hintere tar durch bz2 ersetzt
Freude am Fahren
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

genau...
habe mal ein kleines tut geschrieben

1) die yadd.tar.tar in yadd.tar.bz2 umbenennen
2) die tar-utilities und die yadd....bz2 datei in ein verzeichnis kopieren
3) am dospromt eingeben: bunzip *.bz2
4) man erhält ein yadd...tar
5) am dospromt eingeben: tar -xvf *.tar
6) man erhält ein verzeichnis tftpboot und ein verzeichnis yaddroot

das wars
gruss rancher
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

*freu*
so hab ichs auch gemacht

könnte man in die FAG
Nee meine natürlich FAQ aufnehmen :D
Freude am Fahren
rancher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 5. Dezember 2003, 07:55

Beitrag von rancher »

oder beim Sachs...;-)
den joke versteht aber hier wohl kaum einer außer dir checker.... :wink:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

aus.checker hat geschrieben:
yadd-rel.tar.tar
wird bei mir auch so gespeichert

Tja, so ein Unsinn macht Microsoft z.B. gerne...
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

@rancher
stimmt :D :D :D
(zum allgemeinen verständniss, beides sind Firmen in Schweinfurt)
@ rasc
ja das windoof mal wieder
die sicherheitslücken und so sind länger als
Freude am Fahren