tar: /dev/sa0: Cannot open: No such file or directory
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
tar: /dev/sa0: Cannot open: No such file or directory
narftech# make all
( rm -rf linux-2.4.20 || /bin/true ) && ( rm -rf linux || /bin/true ) && bunzip2 -cd Archive/linux-2.4.20.tar.bz2 | tar -x && ( cd linux-2.4.20; bunzip2 -cd ../Archive/linux-dbox2-2.4.20-2.diff.bz2 | patch -p1 ) && ( ln -s linux-2.4.20 linux || /bin/true )
tar: /dev/sa0: Cannot open: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
*** Error code 2
Stop in /usr/box/stable/cdk.
*** Error code 1
Stop in /usr/box/stable/cdk.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin nach der Anleitung gegangen, nur mit dem unterschied das ich vorher make download gemacht habe.
Bitte um hilfe.
thx im voraus
mfg
Raanubis
( rm -rf linux-2.4.20 || /bin/true ) && ( rm -rf linux || /bin/true ) && bunzip2 -cd Archive/linux-2.4.20.tar.bz2 | tar -x && ( cd linux-2.4.20; bunzip2 -cd ../Archive/linux-dbox2-2.4.20-2.diff.bz2 | patch -p1 ) && ( ln -s linux-2.4.20 linux || /bin/true )
tar: /dev/sa0: Cannot open: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
*** Error code 2
Stop in /usr/box/stable/cdk.
*** Error code 1
Stop in /usr/box/stable/cdk.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin nach der Anleitung gegangen, nur mit dem unterschied das ich vorher make download gemacht habe.
Bitte um hilfe.
thx im voraus
mfg
Raanubis
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Nein, das liegt dann an FreeBSD, welches "sein" tar mit anderen Standardeinstellungen ausstattet.
Hmm, ich würde dir aber nicht empfehlen, das CVS unter FreeBSD zu kompilieren wenn du keine große Ahnung von den Programmen hast und auch keinen kennst, der das schon mal gemacht hat.
Das CDK ist im Prinzip für Debian Woody erstellt. Bei anderen Distributionen geht es auch, aber evtl. nicht ohne Eigenanpassung.
Bei FreeBSD wird das sicherlich auch nötig sein.
Npq
Hmm, ich würde dir aber nicht empfehlen, das CVS unter FreeBSD zu kompilieren wenn du keine große Ahnung von den Programmen hast und auch keinen kennst, der das schon mal gemacht hat.
Das CDK ist im Prinzip für Debian Woody erstellt. Bei anderen Distributionen geht es auch, aber evtl. nicht ohne Eigenanpassung.
Bei FreeBSD wird das sicherlich auch nötig sein.
Npq
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
zumindest habe ich schon mal rausgefunden das auch gtar versucht darauf zuzugreifen.
habs glaub ich gefunden
einfach die eine variable setzen
PS: Ich habe vor ca 2 Monaten angefangen mit FreeBSD zu werkeln, bestimmt auch schon 4 - 5 mal neu aufgesetzt, 1 mal mehr oder weniger macht mir auch nix mehr aus. Auch wenn es bis zu 3 Tagen dauert mein Sys in den gewünschten zustand zu bringen.
Jetzt habe ich allerdings wieder ein neues Prob , das hiermit allerdings nix zu tun hat. Irgend nen Makefile-Prob, mal schauen ob ich das auch gelöst bekomme
trotzdem danke
mfg
Raanubis
habs glaub ich gefunden
einfach die eine variable setzen
das war das Proboriginal: http://news.gmane.org/gmane.os.freebsd.questions.german - /dev/sa0 Problem
tar wertet, wenn gesetzt, die Environment-Variable TAPE aus. Vielleicht
ist die bei einer Linux-Distribution auf '-' gesetzt?
csh > setenv TAPE -
csh > tar -c . > ../mein_archiv.tar
Keine Option f mehr noetig
Ich verwende die Umleitung auf Standardeingabe/-ausgabe tausendfach,
vielleicht ist es gar nicht so doof, dass als TAPE-Variable zu
deklarieren.
Gruss
Peter
PS: Ich habe vor ca 2 Monaten angefangen mit FreeBSD zu werkeln, bestimmt auch schon 4 - 5 mal neu aufgesetzt, 1 mal mehr oder weniger macht mir auch nix mehr aus. Auch wenn es bis zu 3 Tagen dauert mein Sys in den gewünschten zustand zu bringen.
Jetzt habe ich allerdings wieder ein neues Prob , das hiermit allerdings nix zu tun hat. Irgend nen Makefile-Prob, mal schauen ob ich das auch gelöst bekomme

trotzdem danke

mfg
Raanubis
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 12:42
Ich bin die Portierung vom CDK nach FreeBSD vorm halben Jahr mal angegangen und habs nach viel Muehen auch zum Laufen gebracht.
Das Problem mit dem tar ist dabei nur der Anfang, da warten spaeter noch viele Huerden mit der Toollandschaft (die *BSDs sind nicht so "durchgegnud"). Nicht alles ist so einfach zu loesen wie beim tar.
Wer also auch einen Port probieren will, der sei vorgewarnt. Aber machbar ist das natuerlich!
Das Problem mit dem tar ist dabei nur der Anfang, da warten spaeter noch viele Huerden mit der Toollandschaft (die *BSDs sind nicht so "durchgegnud"). Nicht alles ist so einfach zu loesen wie beim tar.
Wer also auch einen Port probieren will, der sei vorgewarnt. Aber machbar ist das natuerlich!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
Ich habe mir inzwischen folgendes alles ausgeknobelt:
FreeBSD zusätzlich benötigt:
-> in der Konsole tippe: setenv TAPE -
-> bash2.05.b.007 - Link nach /usr/local/bin/bash von /bin/bash setzen - in der Makefile im verzeichnis Linux-2.4.20 CONFIG_SHELL := $(/bin/bash) eingeben und die anderen 3 Zeilen mit # auskommentieren - Er will bash nicht als Standard akzeptieren mit setenv SHELL /bin/bash
-> Statt make muss gmake >3 verwendet werden, also statt "make all", "gmake all" eingeben
Alles als Alpha-Stadium betrachten, bin noch nicht fertig
FreeBSD zusätzlich benötigt:
-> in der Konsole tippe: setenv TAPE -
-> bash2.05.b.007 - Link nach /usr/local/bin/bash von /bin/bash setzen - in der Makefile im verzeichnis Linux-2.4.20 CONFIG_SHELL := $(/bin/bash) eingeben und die anderen 3 Zeilen mit # auskommentieren - Er will bash nicht als Standard akzeptieren mit setenv SHELL /bin/bash
-> Statt make muss gmake >3 verwendet werden, also statt "make all", "gmake all" eingeben
Alles als Alpha-Stadium betrachten, bin noch nicht fertig
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 00:10
Kombination gmake & Configure kein Problem, aber
Bash & Configure und daran sitze ich gerade
Edit:
das prob ist wenn ich mit std. make probbe bei FBSD ist das er mir dutzende verknüpfungsfehler auswirft, wie .depends etc - was bei gmake nicht auftritt.
das make von FBSD ist inkomp mit GNU und hat trotz der richtigen Schalter intern irgendwie seine eigenen Regeln
habe immer folgende meldung
---------------------------------------------------------------------
( cd include ; ln -sf asm-ppc asm)
sh scripts/Configure -d arch/ppc/config.in
Configure requires bash
---------------------------------------------------------------------
und das ist das woran ich gerade sitze
aber jetzt mach ich schluss bis morgen
Bash & Configure und daran sitze ich gerade
Edit:
das prob ist wenn ich mit std. make probbe bei FBSD ist das er mir dutzende verknüpfungsfehler auswirft, wie .depends etc - was bei gmake nicht auftritt.
das make von FBSD ist inkomp mit GNU und hat trotz der richtigen Schalter intern irgendwie seine eigenen Regeln
habe immer folgende meldung
---------------------------------------------------------------------
( cd include ; ln -sf asm-ppc asm)
sh scripts/Configure -d arch/ppc/config.in
Configure requires bash
---------------------------------------------------------------------
und das ist das woran ich gerade sitze
aber jetzt mach ich schluss bis morgen