JFFS2-Only Make-Script
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
JFFS2-Only Make-Script
Für alle, die den Flash-Images-Teil nicht regelmäßig lesen: Von mir gibts ab sofort JFFS2-Only-Images und auch das zugehörige Make-Skript auf http://dboxjffs2.berlios.de zum herunterladen.
Da Make-Skript und Image eigentlich zwei unterschiedliche Dinge sind und hier auch in zwei unterschiedliche Forumsteile gehören, bitte Bemerkungen und Fehler des Make-Skriptes in diesen Thread schreiben. Bemerkungen und Fehler zum Image gehören weiterhin hier hinein.
Da Make-Skript und Image eigentlich zwei unterschiedliche Dinge sind und hier auch in zwei unterschiedliche Forumsteile gehören, bitte Bemerkungen und Fehler des Make-Skriptes in diesen Thread schreiben. Bemerkungen und Fehler zum Image gehören weiterhin hier hinein.
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
hy,
@alexH, hab dein skript gerade mal laufen lassen. Das erstellte Image geflasht und so wie scheint, kommt die kiste nicht mal mehr bis zum loading kernel... . Hab hier mal die Logdatei:
-debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-99.92.25.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 144112
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Dec 7 2003 - 15:43:48)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS:
.
find_inode failed for name=var
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS:
.
find_inode failed for name=boot
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
das wars dann.
mfg
@alexH, hab dein skript gerade mal laufen lassen. Das erstellte Image geflasht und so wie scheint, kommt die kiste nicht mal mehr bis zum loading kernel... . Hab hier mal die Logdatei:
-debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-99.92.25.07.00.00-a5
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 144112
verify sig: 262
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Dec 7 2003 - 15:43:48)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS:

find_inode failed for name=var
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS:

find_inode failed for name=boot
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
das wars dann.
mfg
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Freitag 12. September 2003, 11:53
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failedstream2003 hat geschrieben: debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 16:52
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
@stream2003:
So wie es aussieht, wurde die die u-boot im cvs nicht mit der geänderten u-boot überschrieben, d.h. die Box will übers Netz starten.
Gibt es denn bei Dir das Verzeichnis $DB/n_h_changed? Dort liegen nämlich die geänderten Dateien (u.a. die Datei dbox2.h.2x). Wenn es die Datei nicht gibt, dann ist irgend etwas falsch gelaufen.
So wie es aussieht, wurde die die u-boot im cvs nicht mit der geänderten u-boot überschrieben, d.h. die Box will übers Netz starten.
Gibt es denn bei Dir das Verzeichnis $DB/n_h_changed? Dort liegen nämlich die geänderten Dateien (u.a. die Datei dbox2.h.2x). Wenn es die Datei nicht gibt, dann ist irgend etwas falsch gelaufen.
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
hallo,
so hab jetzt STRG-C gedrueckt und dann kommt dies:
BOOTP broadcast 1
Abort
*** ERROR: `serverip' not set
can't find logo
Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
Scanning JFFS2 FS:
.
find_inode failed for name=vmlinuz
load: Failed to find inode
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
aber moment mal, ich habe an meiner Linuxkiste absolut nichts geändert! Vorgestern lief das Skript soweit, das die Box beim Loading kernel... hing, jetzt kommt sie da gar nicht erst hin.
Aber mal anders gefragt: Funktioniert das Skrip denn bei irgendjemand?? Bis zum lauffähigen IMAGE?
Und @alexH, dein aktuelles 2I Image funktioniert ja auch bei mir, wie hast du denn das erstellt? Genau so wie im Skript?
mfg
so hab jetzt STRG-C gedrueckt und dann kommt dies:
BOOTP broadcast 1
Abort
*** ERROR: `serverip' not set
can't find logo
Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
Scanning JFFS2 FS:

find_inode failed for name=vmlinuz
load: Failed to find inode
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
aber moment mal, ich habe an meiner Linuxkiste absolut nichts geändert! Vorgestern lief das Skript soweit, das die Box beim Loading kernel... hing, jetzt kommt sie da gar nicht erst hin.
Aber mal anders gefragt: Funktioniert das Skrip denn bei irgendjemand?? Bis zum lauffähigen IMAGE?
Und @alexH, dein aktuelles 2I Image funktioniert ja auch bei mir, wie hast du denn das erstellt? Genau so wie im Skript?
mfg
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
@stream2003:
Hast Du Dir auch das neueste Skript heruntergeladen?
Ich erstelle selber das Image mit diesem Skript. Ich habe extra auf meinem Notebook Linux komplett neu installiert, das neueste Skript heruntergeladen und ein Image erzeugt. Das Ergebnis werde ich nacher noch testen und hochladen.
Mir fällt gerade nochwas ein: Welche mkfs.jffs2-Version verwendest denn Du? Ich hatte nämlich ähnliche Probleme, als ich eine falsch Version verwendete.
Edit:
Das auf dem Notebook erstellte Image ist jetzt online. Bei mir funktioniert auch dieses prima.
Hast Du Dir auch das neueste Skript heruntergeladen?
Ich erstelle selber das Image mit diesem Skript. Ich habe extra auf meinem Notebook Linux komplett neu installiert, das neueste Skript heruntergeladen und ein Image erzeugt. Das Ergebnis werde ich nacher noch testen und hochladen.
Mir fällt gerade nochwas ein: Welche mkfs.jffs2-Version verwendest denn Du? Ich hatte nämlich ähnliche Probleme, als ich eine falsch Version verwendete.
Edit:
Das auf dem Notebook erstellte Image ist jetzt online. Bei mir funktioniert auch dieses prima.
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Dienstag 9. September 2003, 21:55
-
- Interessierter
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2002, 18:27
@AlexH:
In der aktuellen Fassung des Skripts steht Dein fest verdrahtetes
> cd /home/alex/... drin
Bitte ersetzt das gegen
> cd $DB/cdkflash/root/sbin/
Im Skript wird das DBOX-Verzeichnis ($DB) jedesmal gelöscht. Eigentlich nicht notwendig. Bis ich wieder eins hab, dauert's bei mir immer so 2 Stunden ;-)
P.S.: Das mit dem dreifachen busybox (telnetd/inetd) ist echt überflüssig. Ich hab keine Probleme, wenn ich die lösche...
In der aktuellen Fassung des Skripts steht Dein fest verdrahtetes
> cd /home/alex/... drin
Bitte ersetzt das gegen
> cd $DB/cdkflash/root/sbin/
Im Skript wird das DBOX-Verzeichnis ($DB) jedesmal gelöscht. Eigentlich nicht notwendig. Bis ich wieder eins hab, dauert's bei mir immer so 2 Stunden ;-)
P.S.: Das mit dem dreifachen busybox (telnetd/inetd) ist echt überflüssig. Ich hab keine Probleme, wenn ich die lösche...
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
Ok, ist ersetzt, danke für den Hinweis.meduseld hat geschrieben: In der aktuellen Fassung des Skripts steht Dein fest verdrahtetes
> cd /home/alex/... drin
Bitte ersetzt das gegen
> cd $DB/cdkflash/root/sbin/
Ich habe es halt so gelöst, weil ich so sicher gehen wollte, daß alles auf den aktuellen Stand ist. Wenn Du noch einen anderen Weg weißt, dann her damit.meduseld hat geschrieben:Im Skript wird das DBOX-Verzeichnis ($DB) jedesmal gelöscht. Eigentlich nicht notwendig. Bis ich wieder eins hab, dauert's bei mir immer so 2 Stunden
Dafür brauchst Du ja nur vor dem Ausführen des Skriptes in zwei Zeilen den Kommentar löschen, damit das ausgeführt wird. Ich werde das demnächst auch nochmal testen.meduseld hat geschrieben:P.S.: Das mit dem dreifachen busybox (telnetd/inetd) ist echt überflüssig. Ich hab keine Probleme, wenn ich die lösche...
Freut mich, daß das jetzt endlich funktioniert. Ebenfalls an alle einen schönen zweiten Advent.stream2003 hat geschrieben:@alexH, ok hab gerade das mkfs.jffs2 updatet auf den aktuellsten Stand, und siehe da, das skript erstellt mir ein sauberes Image!
Danke an allen fuer die Tips und Hinweise! Einen schoenen 2 Advent Abend wuenscht stream2003
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Hi..
Es wäre sauberer die Änderungen an den Dateien über "diffs" mit "patch file < file.diff" zu machen
statt die Dateien komplett zu tauschen..
Ansonsten habe ich mir für mein eigenes Script mal den Teil mit dem flfs entliehen..
Da habe ich bisher nur fertige benutzt.
Ach ja, ein Script in der Art für ein mixed Image hat nicht zufällig jemand?
Irgendwie scheitere ich immer an den Rechten für irgendwelche Dateien bzw. Sockets..
Gruß
DW
Es wäre sauberer die Änderungen an den Dateien über "diffs" mit "patch file < file.diff" zu machen
statt die Dateien komplett zu tauschen..
Ansonsten habe ich mir für mein eigenes Script mal den Teil mit dem flfs entliehen..

Da habe ich bisher nur fertige benutzt.
Ach ja, ein Script in der Art für ein mixed Image hat nicht zufällig jemand?
Irgendwie scheitere ich immer an den Rechten für irgendwelche Dateien bzw. Sockets..
Gruß
DW
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
Naja, ich weiß nicht, ich finde die bisherige Methode schon sauberer, denn wenn man das mit den diffs machen würde und im cvs eine Datei geändert wurde, dann kann es sein, daß das diff nicht richtig tut und sich jeder wundert, warum kein Image am Ende mehr rauskommt.Es wäre sauberer die Änderungen an den Dateien über "diffs" mit "patch file < file.diff" zu machen
statt die Dateien komplett zu tauschen..
Freut mich, mein Script ist ja auch dafür gedacht, Änderungen fürs eigene zu entleihen oder auch eigene Änderungen dort hinein zu schreiben.Ansonsten habe ich mir für mein eigenes Script mal den Teil mit dem flfs entliehen..
Da habe ich bisher nur fertige benutzt.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 103
- Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 23:14
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
@dietmarw (und andere)
wie du mixed, sowie jffs2only, images mit configure + make erzeugst erfährst du hier.
Ohne jemand auf die Füße zu treten, oder jemandens Arbeit geringzuschätzen, finde ich es wäre besser den build-prozess so zu verbessern dass configure + make + minimale persönliche Anpassungen einen jffssonly/mixed image oder yadd baut. Oben genannte Beitrag ist ein Schritt in die Richtung. (Inzwischen habe ich erfahren dass eine kleine Änderung in dbox2.h in u-boot für 1x-Boxen erforderlich ist.)
Barf
wie du mixed, sowie jffs2only, images mit configure + make erzeugst erfährst du hier.
Ohne jemand auf die Füße zu treten, oder jemandens Arbeit geringzuschätzen, finde ich es wäre besser den build-prozess so zu verbessern dass configure + make + minimale persönliche Anpassungen einen jffssonly/mixed image oder yadd baut. Oben genannte Beitrag ist ein Schritt in die Richtung. (Inzwischen habe ich erfahren dass eine kleine Änderung in dbox2.h in u-boot für 1x-Boxen erforderlich ist.)
Barf
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
@Barf
schon richtig, aber bis solche änderungen evtl. im cvs eingeflossen sind
wäre mir ein script bei dem ich genau sehen kann was passiert lieber
als ein "patch datei austausch" von dem ich nicht genau weiß was er macht..
@hrvill
patch (diff) ist SEEEHR tolerant gegenüber änderungen im cvs
nur der auszutauschende code und die davor und dahinter liegenden zeilen müssen existieren
ähnlich wie sed, da muß der suchbegriff auch vorhanden sein
@AlexH
ob patch (diff) fehlerfrei gearbeitet hat kann man sehr gut in der shell abfragen!
und wenn bei deiner methode im cvs etwas geändert wird und du es
nicht umgehend in deine gepatchten dateien übernimmst geht auch nix..
schon richtig, aber bis solche änderungen evtl. im cvs eingeflossen sind
wäre mir ein script bei dem ich genau sehen kann was passiert lieber
als ein "patch datei austausch" von dem ich nicht genau weiß was er macht..
@hrvill
patch (diff) ist SEEEHR tolerant gegenüber änderungen im cvs
nur der auszutauschende code und die davor und dahinter liegenden zeilen müssen existieren
ähnlich wie sed, da muß der suchbegriff auch vorhanden sein

@AlexH
ob patch (diff) fehlerfrei gearbeitet hat kann man sehr gut in der shell abfragen!
und wenn bei deiner methode im cvs etwas geändert wird und du es
nicht umgehend in deine gepatchten dateien übernimmst geht auch nix..
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 09:42
mkfs.jffs2 für cygwin?
Hallo,
erst mal: gute Arbeit! Das Script läuft bei mir unter Linux wirklich gut und erzeugt auch ein hervorragendes Image (kein 16:9 flackern, wenig Probleme beim zappen usw.), wenn man mal von den CVS Problemen absieht (z.B. tuxtxt nach 8.12.). Box: Sagem 1xI Kabel Avia600 BMon 1.2.
Aber zur Sache: gibt es ein mkfs.jffs2(.exe) für Cygwin, das aktuell genug ist für dieses Script? Ich habe lange suchen müssen, um überhaupt welche zu finden, und das aktuelleste ist vom 26.8.2003. Oder gibt es eine Anleitung (Patch?), wie man die MTD-Tools unter cygwin kompilieren kann? Bei mir gibt es haufenweise Fehler von wegen fehlender includes etc. Da Kernel-includes benötigt werden, stelle ich mir den Portier-Vorgang nicht so ganz einfach vor.
mfg
RiverSource
erst mal: gute Arbeit! Das Script läuft bei mir unter Linux wirklich gut und erzeugt auch ein hervorragendes Image (kein 16:9 flackern, wenig Probleme beim zappen usw.), wenn man mal von den CVS Problemen absieht (z.B. tuxtxt nach 8.12.). Box: Sagem 1xI Kabel Avia600 BMon 1.2.
Aber zur Sache: gibt es ein mkfs.jffs2(.exe) für Cygwin, das aktuell genug ist für dieses Script? Ich habe lange suchen müssen, um überhaupt welche zu finden, und das aktuelleste ist vom 26.8.2003. Oder gibt es eine Anleitung (Patch?), wie man die MTD-Tools unter cygwin kompilieren kann? Bei mir gibt es haufenweise Fehler von wegen fehlender includes etc. Da Kernel-includes benötigt werden, stelle ich mir den Portier-Vorgang nicht so ganz einfach vor.
mfg
RiverSource
-
- Image-Team
- Beiträge: 554
- Registriert: Montag 2. Juni 2003, 10:38
@AlexH:
Ich probiere gerade mal mit deinem mkheadall.sh-script ein jffs2-Image zu kompilieren.
Evtl sollte man auch noch auf http://dboxjffs2.berlios.de erwähnen, daß man den Python-Interpreter installiert haben muß. Und wer SuSE verwendet kann das fakeroot als rpm von
http://packman.links2linux.de/?action=086 downloaden.
Ryker
Ich probiere gerade mal mit deinem mkheadall.sh-script ein jffs2-Image zu kompilieren.
Evtl sollte man auch noch auf http://dboxjffs2.berlios.de erwähnen, daß man den Python-Interpreter installiert haben muß. Und wer SuSE verwendet kann das fakeroot als rpm von
http://packman.links2linux.de/?action=086 downloaden.
Ryker