Hilfe fehler beim uebersetzten :-)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

moin,

kann mir von euch jemand weiter helfen der fehler tritt bei make all auf

rm -f libiberty.a
i686-pc-linux-gnu-ar rc libiberty.a
argv.o choose-temp.o concat.o cplus-dem.o cp-demangle.o dyn-string.o fdmatch.o fnmatch.o getopt.o getopt1.o getpwd.o getruntime.o hashtab.o
hex.o floatformat.o lbasename.o md5.o objalloc.o obstack.o partition.o pexecute.o safe-ctype.o sort.o spaces.o splay-tree.o strerror.o strsignal.o xatexit.o xexit.o xmalloc.o xmemdup.o xstrdup.o xstrerror.o mkstemps.o
make[3]: i686-pc-linux-gnu-ar: Command not found
make[3]: *** [libiberty.a] Error 127
make[3]: Leaving directory `/tuxbox/cdk/build/libiberty'
make[2]: *** [all-libiberty] Error 2
make[2]: Leaving directory `/tuxbox/cdk/build'
make[1]: *** [bootstrap_gcc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/tuxbox/cdk'
make: *** [.glibc] Error 2
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

noch ein paar info ist suse 7.3 mit allem 7 gb installiert.
Dr.CKone
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 100
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Dr.CKone »

/dbox2/cdk/bin im Pfad??

Lies mal INSTALL.de aus dem cdk-verzeichniss

Hope2Help
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

ja hab ich und auch folgendes gemacht.

als kerstin
mkdir $HOME/tuxbox-cvs
cd $HOME/tuxbox-cvs

dann cvs geholt.

su -
mkdir /dbox2
chmod 755 /dbox2
chown kerstin /dbox2
chgrp users

su kerstin
cd /home/kerstin/tuxbox-cvs
./autogen.sh
./configure --prefix=/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs

make all

und dann irgendwann kaommt die fehlermeldung.

so wie das auschaut fehlt ein link im pfad /dbox2/cdk/bin

und nun ??????? <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

bei ./autogen.sh

Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
aclocal -I .
libtoolize --automake
autoconf
configure.ac:13: warning: AC_ARG_PROGRAM was called before AC_CANONICAL_TARGET
automake --add-missing

und bei ./configure --prefix=/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs
checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking whether make sets ${MAKE}... yes
checking for working aclocal... found
checking for working autoconf... found
checking for working automake... found
checking for working autoheader... found
checking for working makeinfo... found
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for executable suffix...
checking for object suffix... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking build system type... i686-suse-linux
checking host system type... i686-suse-linux
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu

Summary:
Hostruleset: standard
Targetruleset: standard
Prefix: /dbox2
Targetprefix: /dbox2/cdkroot
Hostprefix: /dbox2/cdk
Bootprefix: /dbox2/tftpboot
Buildprefix: /home/kerstin/tuxbox-cvs/cdk
CVSdir: /home/kerstin/tuxbox-cvs
Appsdir: /home/kerstin/tuxbox-cvs/apps
Bootdir: /home/kerstin/tuxbox-cvs/boot
Driverdir: /home/kerstin/tuxbox-cvs/driver

configure: creating Makefile-archive
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating etc/Makefile
config.status: creating etc/init.d/Makefile
config.status: creating etc/modules.conf
Carthago
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. September 2001, 00:00

Beitrag von Carthago »

Hi!
Hatte das gleiche Problem!
Musst einfach nur im Makefile.am ein paar Zeilen loeschen.
Wie im vorigen Topic:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... &forum=7&1

Dann hat es bei mir auch mit Suse geklappt!

Viel Spass

Carthago
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

wenn die Zeile mit build= raus ist wird auch nur ar benutzt und das ist da!!!

das funktioniert leider auch nicht was im topichttp://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?topic=2569&forum=7&1 steht

bin ich der einzige der suse 7.3 prof. benutzt und sonst niemand den fehler hat ??
lueckmaster
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von lueckmaster »

hi,
benutze auch SuSE 7.3 und mit den angegebenen änderungen compiliert dat dingen bei mir durch. hast du immernoch den gleichen fehler oder was anderes?
Intruder73
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Intruder73 »

Also die Fehler hatte ich mit ner 7.3 prof.
Du mußt halt nach dem löschen der Zeilen das Makefile neu erstellen.
... so long

Intruder73
kerstinw
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. November 2001, 00:00

Beitrag von kerstinw »

1. zeilen loeschen.
2. make distclean.
3. ./autogen.sh
4. ./configure --prefix=/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs
5. make all

sehe ich das richtig ?

so und dann kommt eine neue fehlermeldung
checking LD_LIBRARY_PATH variable... contains current directory
configure: error:
*** LD_LIBRARY_PATH shouldn't contain the current directory when
*** building glibc. Please change the environment variable
*** and run configure again.
make: *** [.glibc] Error 1

so und nun ? schick mir doch mal dein Makefile.am an kerstinw@everymail.net
lueckmaster
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von lueckmaster »

diesen fehler hatte ich mit der 7.1 oder 7.2 auch mal. du hast unter kde ne konsole offen oder?
bei mir hat damals geholfen mit strg+alt+f2 ne textkonsole aufzumachen und darin zu kompilieren. probiers mal.
Intruder73
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Intruder73 »

oder vorher:
export LD_LIBRARY_PATH=""
(stand aber schonmal in irgendeinem Posting ...)
... so long

Intruder73