Wenn ja, hat jemand eine Baustückliste für diesen Schaltplan?
http://www.lirc.org/improved_transmitter.html
Da ich nicht so der Profi bin, kann ich es mir einfach nicht herleiten.
Danke
Damy
Kann winlirc auch von windows aus senden?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 119
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 17:27
-
- Einsteiger
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 17:40
Ich bin zwar auch kein Profi (meine Elektronik-Bastelzeit liegt mindestens 15Jahre zurück ),
aber so richtig schwierig ist das ja nicht...
D1,D2 sind beliebige Dioden (z.B. 1N4148)
dann gibt's noch zwei Dioden, die man in Reihe schalten soll und die Siliziumdioden sein sollen (und keine Germanium) - das ganze wegen der Offest-Spannung, die bei beiden Typen unterschiedlich ist;
die meisten Standarddioden sind Siliziumdioden, wenn ich mich recht erinnere auch die 1N4148; die solltest Du also dort auch verwenden können...
1k, 2.2k, 10k, usw. sind alles ganz normale Widerstände mit 1k Ohm, 2.2k Ohm, ...
4000uF ist ein Elektrolytkondensator mit 4000uF, wobei der Pluspol mit einem + gekennzeichnet ist.
NPN ist ein beliebiger NPN-Transistor (z.B. BC337 - falls es den noch gibt )
PNP ist ein beliebiger PNP-Transistor (z.B. BC327 - s.o.)
LED ist eine normale Leuchtdiode, damit man sieht wenn gesendet wird.
"IR emitting diodes" sind zwei Infrarot-Sendedioden
GND ist die Masseleitung der seriellen Schnittstelle
DTR ist wie der Name sagt die DTR-Leitung Deiner seriellen Schnittstelle.
Ist doch nicht schwer, oder
Sollte ich Fehler in meiner Beschreibung haben, bitte ich die "echten Amateurprofis", mich zu verbessern
aber so richtig schwierig ist das ja nicht...
D1,D2 sind beliebige Dioden (z.B. 1N4148)
dann gibt's noch zwei Dioden, die man in Reihe schalten soll und die Siliziumdioden sein sollen (und keine Germanium) - das ganze wegen der Offest-Spannung, die bei beiden Typen unterschiedlich ist;
die meisten Standarddioden sind Siliziumdioden, wenn ich mich recht erinnere auch die 1N4148; die solltest Du also dort auch verwenden können...
1k, 2.2k, 10k, usw. sind alles ganz normale Widerstände mit 1k Ohm, 2.2k Ohm, ...
4000uF ist ein Elektrolytkondensator mit 4000uF, wobei der Pluspol mit einem + gekennzeichnet ist.
NPN ist ein beliebiger NPN-Transistor (z.B. BC337 - falls es den noch gibt )
PNP ist ein beliebiger PNP-Transistor (z.B. BC327 - s.o.)
LED ist eine normale Leuchtdiode, damit man sieht wenn gesendet wird.
"IR emitting diodes" sind zwei Infrarot-Sendedioden
GND ist die Masseleitung der seriellen Schnittstelle
DTR ist wie der Name sagt die DTR-Leitung Deiner seriellen Schnittstelle.
Ist doch nicht schwer, oder
Sollte ich Fehler in meiner Beschreibung haben, bitte ich die "echten Amateurprofis", mich zu verbessern
-
- Einsteiger
- Beiträge: 119
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 17:27
Hey danke Mann,
ist ja immer alles relativ schwer.
Bin zu Conrad gegangen mit der Schaltung, dort war zeitweise nur eine Bedienung, 10m Schlange, wir haben uns aber tapfer durch die Schaltung gekämpft.
Hat aber alles in allem 30 min gedauert.
Die Leute hinter mir waren nicht gerade begeistert.
Und das ganze war mir auch deshalb unangenehm, weil ich selber sehr
ungern in der Schlange stehe und warte. Besonders, wenn irgendeiner vor mir mal wieder ein Sonderproblem hat.
So wie ich in dieser Situation.
Werde mir angewöhnen, in diesen beiden Situationen geduldiger und gelassener zu sein.
Wobei mir gleich wieder `ne Frage einfällt:
Wenn ich den PNP-Transistor auf den Kopf stelle, so dass die Beinchen nach oben zeigen und ich auf die flache Seite schaue, ist dann das rechte Beinchen der Emittent und das Mittlere die Basis?
Gilt das gleiche dann auch für den NPN Transistor?
Danke Damy
ist ja immer alles relativ schwer.
Bin zu Conrad gegangen mit der Schaltung, dort war zeitweise nur eine Bedienung, 10m Schlange, wir haben uns aber tapfer durch die Schaltung gekämpft.
Hat aber alles in allem 30 min gedauert.
Die Leute hinter mir waren nicht gerade begeistert.
Und das ganze war mir auch deshalb unangenehm, weil ich selber sehr
ungern in der Schlange stehe und warte. Besonders, wenn irgendeiner vor mir mal wieder ein Sonderproblem hat.
So wie ich in dieser Situation.
Werde mir angewöhnen, in diesen beiden Situationen geduldiger und gelassener zu sein.
Wobei mir gleich wieder `ne Frage einfällt:
Wenn ich den PNP-Transistor auf den Kopf stelle, so dass die Beinchen nach oben zeigen und ich auf die flache Seite schaue, ist dann das rechte Beinchen der Emittent und das Mittlere die Basis?
Gilt das gleiche dann auch für den NPN Transistor?
Danke Damy
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 585
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Das ist abhängig vom verwendeten Transistor, beim BC327 (BC337 / NPN) ist der Emitter links, Basis mitte und Collektor rechts.damyly hat geschrieben: Wenn ich den PNP-Transistor auf den Kopf stelle, so dass die Beinchen nach oben zeigen und ich auf die flache Seite schaue, ist dann das rechte Beinchen der Emittent und das Mittlere die Basis?
Gilt das gleiche dann auch für den NPN Transistor?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 119
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 17:27
-
- Interessierter
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 14. März 2003, 20:42
@ Damyly!
Hi Alter, wenn Du was über Transis (nicht zu verwechseln mit Transen) wissen willst, dann bist Du hier bestens aufgehoben http://www.dbacher.de/
Hi Alter, wenn Du was über Transis (nicht zu verwechseln mit Transen) wissen willst, dann bist Du hier bestens aufgehoben http://www.dbacher.de/