Während dem Flashen.............

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
viky127
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 13:11

Während dem Flashen.............

Beitrag von viky127 »

ist mir ein missgeschickt passiert . ich hab während dem flashen , als auf die box geschrieben wurde , versehentlich den PC resettet. :-(

jetzt kann ich die Box nicht mehr starten . das LCD-Display der Box leuchtet nur noch , zeigt aber nix an. Das Neuflashen geht auch nicht mehr .
Ist meine D-Box2 noch zu retten ? ( Phillips 2xIntel)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

tut sich noch irgendwas imCOM oder auf dem Netzwerk?
never change a running system
viky127
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 13:11

.

Beitrag von viky127 »

leider nicht
viky127
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 13:11

.

Beitrag von viky127 »

kann mir denn niemaand helfen ?
rollorcs
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00

Beitrag von rollorcs »

Hi!

Wobei ist das denn passiert? Normal beim Image flashen??

Kann dann damit eigentlich nichts zu tun haben, rührt sich wirklich im Com - Terminal gar nichts mehr??

Sonst poste mal den genauen Ablauf, was du gemacht hast.

Gruß

Ralf
_______________________________
NTARS---Never touch a running system
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Hmm,
Display bleibt dunkel, ComTerminal stumm .... hört sich an wie Bootloader defekt, allerdings beim normalen flashen?? Wärs ne Nokia BMon 1.0 würd ich sagen, BL putt, aber Philips??

[SuperheldrufON]
SoLaLa ..... Dein unendliches Fachwissen wird gebraucht .....
[SuperheldrufOFF]
User25
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 2. Februar 2002, 07:48

Beitrag von User25 »

hi leute,
habe das gleiche problem,
philps, sat, 2xi, display nur schwarz hinterleuchtet,
ist beim flaschen, expertenfunktion, flash mit bootloader passiert.
image hatte scheibar einen falschen bootloader.
jedoch habe ich den schreibschutz beim flashen, pin 12 an gnd, nicht aufgehoben,
kann jemand erklaeren, wie sowas trotzdem passieren kann?
da das display nur noch schwarz und hinterleutet ist, ist der debug mode nicht mehr erkennbar,
da ich noch garantie bei pw auf meine kaufbox habe, wollte ich mal nachfragen, ob es sinnvoll is sie auf garantie reparieren zu lassen, oder op pw erkennen kann, dass die box im debug war?

im bootmgr gibt weder rsh noch die serielle konsole eine ausgabe.

thanks
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Nun ja, wenn der BL tot ist dann nicht, jedoch könnten sie reste des Linuxkernels und der Distributionen darauf erkennen!

Aber auch unter expertenfunktionen kann man den BL nicht flashen, wenn der Schreibschutz aktiviert ist, ist halt so.


Nun denn, vielleicht ein Philips Bug?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,
nunja, hört sich bei beiden nach nem kaputten bootloader an...
aufgrund des Werdegangs würd ich da einfach die Flashs auslöten und nachschaun... nur weil das Philipsboxen sind ist ja nicht ausgeschlossen, daß die Flashs undefinierte Zustände haben und dementsprechend gelöscht werden können (bestes Beispiel war die fehlerhafte Debuganleitung aus Gronau... da wurde nur der #OE pin auf Low gelegt und schon war der Bootloader hin)

@user25:
komplett leer ist das flash bestimmt nicht... ich weiß aber nicht ob PW sich die Mühe macht da was auszulesen
never change a running system
User25
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 2. Februar 2002, 07:48

Beitrag von User25 »

@Mordillo, @SoLaLa,
danke für eure antworten.
werden die flashes immer ausgelötet zum neu flashen, oder können sie auch im eingebauten zustand geflashed werden?

gibt es eine erklärung warum bei ner philips der bootloader ohne harwareeingriff defect gehen kann?

thx again
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

SoLaLa hat geschrieben:...nur weil das Philipsboxen sind ist ja nicht ausgeschlossen, daß die Flashs undefinierte Zustände haben und dementsprechend gelöscht werden können ...
nach jedem Reset sind die Bootloadersektoren zunächst mal ohne Schreibschutz (der Schreibschutz wird erst später durch die Software gesetzt)
Ich weiß nicht obs da mittlerweile andere Möglichkeiten (funktionierende) gibt, Auslöten und neu programmieren ist auf jeden Fall die gängigste (und wohl auch kostengünstigste)
never change a running system