Verständnisfragen rund ums Flash

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Verständnisfragen rund ums Flash

Beitrag von Mordillo »

Hallo,

ich möchte gern mehr über das Flash erfahren, hierzu einige Fragen:

Unterschiede 2X4Mb und 1X8Mb Flash
liegen im 2x auch 2 Bootloader, oder wird der geteilt auf verschiedene Adressen?
Könnte man theoretisch zu dem 1x8Mb einen zweiten dazulöten?
Ich denke da an Sagem 1XI im 2XI layout (Nicht so laut lachen bitte :oops: )
gibt es physikalische Unterschiede zwischen AMD und Intel Flash?
(Ausgabe beim flashen im DBBM sieht etwas anders aus.)

Ach ich glaub es reicht erstmal...

Bitte, lacht mich nicht aus....



Gruß
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

erstmal die datasheets, für die 320er (2xi boxen):
http://developer.intel.com/design/flcom ... 297938.htm
für die 640er (sagem 1xi):
http://intel.com/design/flcomp/specupdt/298130.htm
und die 323er AMDs:
http://www.amd.com/us-en/assets/content ... /21534.pdf

physikalisch sind die 320er und 640er Intels schonmal in 48 und 56polig unterschiedlich (außerdem ne andere Sektorenaufteilung)
das "zusätzlich drauflöten" fällt aus wegen "is nich" :D (die dBoxdeveloper haben irgendwie ne Adreßleitung vergessen um mehr als 8MB flash ansprechen zu können... parallel huckepack löten und per Schalter "entweder/oder" ginge aber... allerdings sind dann Sockel wesentlich komfortabler :D )
in jeder Box gibts nur 1 bootloader und zwar direkt an der basisadresse der flashs mit der Länge 128 kByte (also von 0x10000000 bis 0x1001ffff)
der Zugriff erfolgt 32bit breit (bei 2x boxen werden beide flashs á 16 bit gleichzeitig angesprochen, bei den 1xi wird der Datenbus mit nem Gal gemultiplext also 2 16bit Worte hintereinander ausgegeben) daraus ergibt sich auch schon die Aufteilung der Bootloaderbytes auf die Flashs:
byte1+byte2 Fash1
byte3+byte4 Fash2
byte5+byte6 Fash1...
zwischen den AMDs und den Intels gibts eigentlich vom pinout keine großen Unterschiede, lediglich die Programmierspannung und der Schreibschutz für die Bootsektoren wird verschieden gehandlet)
Mordillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 12:49

Beitrag von Mordillo »

Irgendwie wußte ich, das du Antwortest..
Danke für die Antworten, wenns auch schade ist, das kein zweites Flash geht, aber immerhin lag ich ja nicht sooooo verkehrt.
Danke für die Datenblätter, werde ich mal durchlesen und versuchen zu verstehen...(Wenns auch nur ein bisschen klappt...)
Philips 2XI Avia 600; Sat
Micronik TV-Box 1200S MAM600+ inc. Irdeto-, Secacams
Nach Änderungen an Neutrino.cpp kann ich jetzt auch die Zukunft deuten.