Fremde BN auf meiner Box, aber kriege die .did nicht rein..

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Cindy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 6. Juli 2002, 19:15

Fremde BN auf meiner Box, aber kriege die .did nicht rein..

Beitrag von Cindy »

Hallo Leute!!!

Undzwar habe ich folgendes Problem, ich versuche auf meiner Box ein fremdes BN-Image draufzumachen, aber ich kann meine .did nicht hineinkopieren...

In der Readme des Bootmangers steht folgendes:


.did in die DBox hineinkopieren
-------------------------------

1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite,
einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen,
also "c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
3. NFS ein, NFS-Root ist c:\dbox2-original, in dieses Verzeichnis auch cp.class kopieren
4. RARP ein

5. DBox starten, danach muß die DBox vom PC den Kernel booten, und nachdem sie fertig
ist muß sie mit RSH auf "help" antworten. Im Display muß sie bei "Lade..." stehenbleiben
6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
root_device mount on / (flfs)
Wenn das nicht der Fall ist, habt ihr einen falschen Kernel (der nicht zu eurer Box passt)

7. Script "copy_did.txt" ausführen!
8. Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen (also zB nicht: Exception in main)
Wenn Fehlermedlungen kommen, gilt das selbe wie unter Punkt 6!



Ich verstehe das nicht ganz, leider leider..

1. Muss ich den gepachten Kernel der fremden BN nehmen, die ich jetzt auf meiner Box draufgespielt habe??

2. Ich habe kein Verzeichnis mit dem Pfad c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht

dbox2-original ist selbst angelegt, das ist ja kein Problem..
Aber woher kommen denn die Unterverzeichnisse??
Sind da etwa noch andere Sachen drin, die benötigt werden??


3. Bei dbox2-original was muss da alles reinkopiert werden??
Muss ich das geflashte Image reinkopieren??
Diese cp.class Datei konnte ich im Ordner vom Bootmanager finden und hab sie reinkopiert
( Frage mich ob es diese Datei auch ist!!????)

4. Egal welches Image ich auch draufmache, ich bekomme immer auf help eine Antwort
und bei mount : root_device mount on / (flfs)


(Geht aber trotzdem nie, habe immer Fehlercode UC0 und die Box bootet von neu!!)

5. Wenn ich nun "copy_did.txt" ausführe, dann kriege ich immer als Fehlermeldung, das
die .did im NFS-Root nicht gefunden wird...

Ich weiss auch gar nicht wo sie rein soll ?? ( die .did von meiner Box ist im
Ordner dBox2-original )



Danke für die Aufmerksamkeit erstmal, ich hoffe es kann mir jemand helfen
( Mit einer detailierten FAQ wäre ich auch absolut zufrieden..)


Bis dann .. :wink:
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

1. Joh
2. Egal, einfach die os_gepatcht als Bootfile auswählen
3. os_gepatcht, cp.class, .did
4. & 5. sehr egal, erledigt sich mit 1-3 ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Cindy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 6. Juli 2002, 19:15

Beitrag von Cindy »

Danke, geniesse gerade die BN-Software :wink: :wink:

Hab es jetzt auch verstanden, bis dann...
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Cindy hat geschrieben:Danke, geniesse gerade die BN-Software :wink: :wink:
Das kann und darf gar nicht sein :cry: Die kann man nicht geniessen ;o)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Na ja, vielleicht arbeitet Cindy in 'nem S/M-Studio ;) :lol:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Cindy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 69
Registriert: Samstag 6. Juli 2002, 19:15

Beitrag von Cindy »

Hehe, war ja auch ironisch gemeint....

Machts gut, bis dann :o
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

habe auch so ein Problem, mit ner Philips

starte bootmanager mit:C:\DBOX2\root\platform\kernel\os_gepatcht
root verzeichnis: C:\DBOX2
(bootp an, nfs-server an, rarp an, ) >>>>>start, box an>>>> box bootet

auf help kommt:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

auf mount kommt:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)

jetzt copy.did: jetzt kommt Fehler .did im Root-verzeichnis nicht gefunden usw.( .did datei ist aber drin unter C:Dbox2)

dann weiter gedrückt, kommt folgendes:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.100.60:C/DBOX2/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.100.60:C/DBOX2/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
started aid = 10
[system CL: warning: class cp is not public]
java.io.FileNotFoundException: /lost+found/.did
at java.io.FileInputStream.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x1a)
at cp.main([Ljava/lang/String;)V (:0xe)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0x11c)
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert



leider kommt trotzdem Fehler auf der Box UC0, bzw. Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden usw.


Hab ich irgendwas übersehen bzw. falsch verstanden ???

thx im voraus
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ist die .did evtl. GROSS geschrieben, so wie das Verzeichnis?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

nein
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Mach mal in einer DOS-Shell "dir c:\dbox2" und poste die Ausgabe.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

und das Ding heist wirklich .did? Nicht did.txt, nicht 1.did sonder .did?
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

datei heißt did.did


erstellt mit:
dsID-Generator
Enter your dsID here:
-.....-
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

Verzeichnis von C:\DBOX2

19.11.2002 21:31 <DIR> .
19.11.2002 21:31 <DIR> ..
28.03.2001 18:29 820 cp.class
19.11.2002 21:31 <DIR> root
14.11.2002 21:52 8 DID.did
2 Datei(en) 828 Bytes
3 Verzeichnis(se), 8.887.148.544 Bytes frei
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Maiker hat geschrieben:Verzeichnis von C:\DBOX2

19.11.2002 21:31 <DIR> .
19.11.2002 21:31 <DIR> ..
28.03.2001 18:29 820 cp.class
19.11.2002 21:31 <DIR> root
14.11.2002 21:52 8 DID.did
2 Datei(en) 828 Bytes
3 Verzeichnis(se), 8.887.148.544 Bytes frei
dann mach mal ein "ren DID.did .did"
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

so???



D:\>dir c:dbox2
Datenträger in Laufwerk C: ist WIN 98
Volumeseriennummer: 1615-190B

Verzeichnis von C:\dbox2

19.11.2002 21:31 <DIR> .
19.11.2002 21:31 <DIR> ..
28.03.2001 18:29 820 cp.class
19.11.2002 21:31 <DIR> root
14.11.2002 21:52 8 DID.did
2 Datei(en) 828 Bytes
3 Verzeichnis(se), 8.887.148.544 Bytes frei

D:\>ren DID.did.did
Syntaxfehler.

D:\>ren c:dbox2/DID.did.did
Syntaxfehler.

D:\>ren c:\dbox2\DID.did.did
Syntaxfehler.




und nach dieser anleitung bin ich vorgegangen:

Wie flashe ich wieder ein bn image in die box?

- ausgangszustand der dbox: power off
- bn image vom internet besorgen ( http://www.keywelt.??.vu )
- bn image mit dboxbootmanager zerlegen: bn-utils->dateien extrahieren (eine file os wird generiert)
- den br kernel patchen: bn-utils->br-kernel (os) patchen, die file os angeben, die im vorhergehenden schritt erzeugt worden ist (eine file os_patched wird generiert)
- bn image wie ein linux image in die box flashen
- .did file erzeugen: http://dbox2.elxsi.de/dsID.php
mit irgendwas eintragen kommst Du nicht weiter. Du willst ja die .did zu Deiner Box haben.
Im Debug mode zeigt die Box ja am Anfang ne Menge Infos. Recht weit vorne steht da was mit "ID" was darauf folgt ist das was in die Maske muss. Einfach abschreiben und ein paar mal resetten (alle drei Tasten) weil’s zu schnell weg ist.
Versuchs mal mit dem was hinter dsID steht. Da ist dann eine lange Zahlenkette in Hex mit punkten getrennt
Zuletzt geändert von Maiker am Dienstag 19. November 2002, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Dann schreibs aus: rename did.did .did
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

da fehlt ein Space (Leerzeichen)!
NICHT
ren c:\dbox2\DID.did.did
SONDERN
ren _ c:\dbox2\DID.did _ .did[/quote]
wobei " _ " Leerzeichen sind
Zuletzt geändert von zexma am Dienstag 19. November 2002, 22:42, insgesamt 3-mal geändert.
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

hmmmmmmm, vieleicht bin ich ja zu doof ???!!!!


gib mir bitte die kpl. Befehlszeile ! wenn ich das so eingebe, habe ich Syntaxfehler!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Code: Alles auswählen

ren DID.did .did
Die diversen Leerzeichen nicht vernachlässigen ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

ok, prob das mal
Jau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 7. September 2001, 00:00

Beitrag von Jau »

du musst nur nen Leerzeichen zwischen ren DID.did und .did machen, daß sieht mir in deiner Ausgabe nicht su aus, oder ?
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

ok, hat jetzt hingehaun, supi, box macht jetzt Update

Vielen Dank !!!!

was bedeutet das >ren< denn überhaupt ??? ändert das nur den Dateinamen ???
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Maiker hat geschrieben: was bedeutet das >ren< denn überhaupt ??? ändert das nur den Dateinamen ???
Rename und genau das macht es auch.
Maiker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 4. August 2002, 18:09

Beitrag von Maiker »

alles klar !!!!!


meine Philips box hatte das prob, das bei sämtlichen Images kein Bild kam, nur der Ton. hab gelesen das es ein Tunerproblem sein kann, und nun wollte ich mal testen ob es mit dem Original-Image wieder hinhaut. na, mal sehn !!??

werd das jetzt mal ausprobieren
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

:D jaja immer wieder die alten DOS Zeiten!! :D