
ich habe mir aus dem aktuellem release-branch, mittels 'targetruleset=flash' und einer eigenen regel zum image erstellen, ein mini-image erstellt (make root, make boot, make .neutrino). sowie die daraus resultierende yadd unter 'cdkroot', als auch die yadd unter 'cdkflash/root' laufen einwandfrei. das davon erstellte image an sich läuft auch einwandfrei, nur muss ich nach jedem neustart erst einen kanalscan machen. beim ersten start ist das ja klar, aber bei den nächsten neustarts bekomme ich immer "zap failed!" egal wo ich hinschalte, dann nen neuen kanalscan und alles läuft wieder bis zum nächsten neustart.
um sicher zu gehen, dass es nicht an den files in der box liegt, habe ich mir aus den dateien im flash der box wieder eine yadd gemacht (auch wenn welche sagen, dass dies nicht geht, es geht ohne probleme) und siehe da, es läuft perfekt. aus dieser laufenden yadd (ehemals image der box) habe ich dann wiederum ein image erstellt und wieder geflasht, aber geholfen hat dies auch nichts.
auf dem rechner als yadd läuft es einwandfrei und im flash der box muss ich immer erst nen kanalscan machen und irgendwie hab ich keine lust immer den pc laufen zu lassen, wenn ich fernsehen will.

wo könnte das problem liegen und was genau ist der unterschied zw. dem bereitstellen des roots bzw. vars über nfs oder über '/dev/mtdblock2' bzw. '/dev/mtdblock/3'?