D-Box 2 Nokia 2x1 Chip bekomme kein Netzwerkkontakt

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

D-Box 2 Nokia 2x1 Chip bekomme kein Netzwerkkontakt

Beitrag von Phanter »

Hallo
Die Box habe ich Gestern mit der Überbrückung der beiden Jumper soweit hinbekommen , das Vorne im Display jetzt alles wilde Zahlen und Zeichen stehen . Nun wollte ich das Images der Box sichern und komme dort nicht weiter , habe bei Com1 9600 eingestellt und bei Windows/System nachgeschaut und dort steht auch 9600 .Habe mir die dbox2.rar geholt und habe bei Bootfile für DBox C:/dbox2/ftpboot/ppcboot und bei Root-Verzeichnis c:/dbox2/cdkroot eingestellt . Wenn ich nun auf Start klicke und bei der D-Box die Hoch Pfeiltaste gedrückt halte (habe einen Router am Netzwerk)und Sie unter Strom setzte , erscheint immer Couldn`t connect to Dbox! (Timeout...?) am Boot-Manager . Im Internet habe ich auch nach dem neustem Treiber für meine Netzwerkkarte gesucht , aber ich hatte schon den Neusten . Zonealarm und Virenscan habe ich aus .Die IP Adresse hat Sich auch nicht geändert , bitte um Hilfe oder Rat .
Gruß Wolle :x
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Was willste denn jetzt noch mit RSH? :roll:

Man(n) sollte auch lesen, was dbox2.rar so alles meldet.

Lies mal die Anleitung: http://www.dietmar-h.net
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Hi
Danke habe die Anleitung schon so oft durchgelesen , komme aber nicht auf den Fehler .
Gruß Wolle
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

dbox2miniroot zum Flash auslesen v1.0
linux@dbox2 Project http://dbox2.elxsi.de
Wilkommen auf ihrer dbox2
druecken sie bitte einmal Enter
und danach geben sie ein
cat /dev/mtd/5 >/flash.img
das dauert ca 2 bis 5 minuten
dann kommt die Raute wieder
dann befindet sich in c:\dbox2\cdkroot
die Datei flash.img , die ganz genau 8257536 Bytes
gross sein solte !
das ist dann ihr backup Flashimage das sie gut aufheben sollten
danach koennen sie die dbox2 einfach ausmachen
Und das ganze im COM-Terminal
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Ich wollte eigentlich das Originalimages auslesen und danach Alex raufspielen.
Wolle
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

du kannst doch einfach per bootmanager das flash auslesen...
box aus. knop "image auslesen" drücken. box an. anweisungen folgen....
feddich

gruss

kolp
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Darum geht es beim "dbox2.rar" doch auch.

Den "cat ...." - Befehl eingeben und die Datei im Verzeichnis "c:\dbox2\cdkroot\flash.img" IST die original-SW.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Ja das habe ich doch schon ein paar Mal gemacht aber immer schreibt er Timeout , deshalb habe ich mir auch D-Box2.rar geholt , geht aber auch nicht . Ich habe das Prob mit dem Verbinden seit ich die Com Stelle umgestellt habe auf 9600 , vorhin habe ich nochmal mit 57600 mit minflsh probiert und help eingegeben und da hatte ich wieder verbindung mit der Box .
Gruß Wolle
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hier nochmal ein Auszug aus der "install.txt" von dbox2.rar:
1. dbox2.rar nach c: entpacken ==> dbox2 verzeichniss mit 2 unterverzeichnissen
2. im bootmanager bei Bootfile c:\dbox2\tftpboot\ppcboot angeben
3. im bootmanager bei Root-verzeichnis c:\dbox2\cdkroot\ angeben
4. com-port öffnen 9600 8n1
5. dbox-II-IP festlegen
6. start drücken
7. dbox mit nullmodem kabel und netzwerk crosskabel an den pc anschlissen
8. dbox anmachen
9. warten (sollte im com-terminal so aussehen : tuxbox.berlios.de/misc/bootlog.txt)
10. den anweisungen im com-terminal folgen
bootlog.txt:
!debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.24
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox2/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1f-4f-3f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x84A7E (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x868A6 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.24
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:C/dbox2/cdkro
ot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:C/dbox2/
cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 251250000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.56 BogoMIPS
Memory: 30624k available (1088k kernel code, 424k data, 64k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20264kB/6754kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:1f:4f:3f
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x001c0000 : "var"
0x001c0000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.0.1, my address is 192.168.0.24
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.1
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.0.1
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 64k in
init started: BusyBox v0.60.2 (2002.02.26-14:29+0000) multi-call

dbox2miniroot zum Flash auslesen v1.0
linux@dbox2 Project http://dbox2.elxsi.de
Wilkommen auf ihrer dbox2
druecken sie bitte einmal Enter
und danach geben sie ein
cat /dev/mtd/5 >/flash.img
das dauert ca 2 bis 5 minuten
dann kommt die Raute wieder
dann befindet sich in c: dbox2 cdkroot
die Datei flash.img , die ganz genau 8257536 Bytes
gross sein solte !
das ist dann ihr backup Flashimage das sie gut aufheben sollten
danach koennen sie die dbox2 einfach ausmachen

Please press Enter to activate this console.


BusyBox v0.60.2 (2002.02.26-14:29+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

# cat /dev/mtd/5 >/flash.img
#
Wenn Du damit immer noch nicht klarkommst, beschreibe bitte Schritt für Schritt, WAS Du genau machst.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Also Gestern habe ich mit den Minflsh die Box so weit hinbekommen , das Vorne jetzt Zahlen und Zeichen stehen , kann es sein das er noch nicht fertig was mit dem Ausführen , weil er nicht done geschrieben hat zum Schluß , aber die Zeichen habe ich schon auf dem Display .danach habe ich die Box an die Satanlage angeschlossen und das Images von PW zuende laden lassen , nach dem Laden waren wieder die Zeichen da und der Lade geschriebenund hat dann nach PW durchgebootet und zzeigte mir auch ein Programm.
Ok nun habe ich mit dem Boot-manager das durchführt.
1. dbox2.rar nach c: entpacken ==> dbox2 verzeichniss mit 2 unterverzeichnissen
2. im bootmanager bei Bootfile c:\dbox2\tftpboot\ppcboot angeben
3. im bootmanager bei Root-verzeichnis c:\dbox2\cdkroot\ angeben
4. com-port öffnen 9600 8n1
5. dbox-II-IP festlegen
6. start drücken
7. dbox mit nullmodem kabel und netzwerk crosskabel an den pc anschlissen
8. dbox anmachen

nun kommt immer Couldn`t connect to Dbox! (Timeout...?)
den bootlog.txt habe ich bis jetzt noch nicht gesehen .
Wolle
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

??
Was willst Du mitm RSH-Clienten?
Das com-terminal ist Dein Freund.
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

JA stimmt , aber da kommt nichts .
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann haste kein Nullmodem-Kabel: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Doch habe ein Nullmodem-Kabel , weil ich schon zwei Boxen damit programiert habe nur diese will nicht .
Wolle
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Hi
Das Zeigte er mir jetzt , geht aber nicht weiter
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:20:18:54:4D:64 Local IP: 192.168.123.139 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:43:F2:30 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

ppcboot_readflash ist aber nicht der ppcboot vom dbox2.rar. Das verstellt der Bootmanager, wenn Du mal auf Flash auslesen gedrückt hast.

Nochmal alle Einstellungen kontrollieren.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Ja habe ich auch gesehen , habe geändert und nun
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet AdaptT
***MAC address: 00:20:18:54:4D:64 Local IP: 192.168.123.139 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox2\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox2\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox2\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1173 blocks
BootP> Answer sent!
1 - mountd: mount: path: C/dbox2/cdkroot/

aber im Com Fenster erscheint nicht , aber auf dem Display steht jetzt Noutrino
Wolle
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Und Untem im Fenster laufen Zaheln Status NFS: 48.928(RX)-1.464.160(TX) dort bleibt er stehen
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wenn Du:

a) ... im COM-Terminal nix siehst
b) ... alles richtig eingestellt hast
c) ... WIRKLICH ein Nullmodemkabel hast

dann ist der COM-Port der Box defekt (was ich aber nicht glaube)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Nochmal ich , habe jetzt mal Com2 genommen und am auf Com1 und habe Ihn gestartet , da kommt dann nur
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:20:18:54:4D:64 Local IP: 192.168.123.139 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
Nun habe ich Com2 genommen und dort kommt jetzt
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:20:18:54:4D:64 Local IP: 192.168.123.139 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!

Nun fängt er an und Unten läuft jetzt bei ignored Von 0 bis endlos genau steht dort
Block 1/8191,Sequence#0,1026Bytes(2546 ignored)
habe Ihn schon mal bis 9800 ignored laufen lassen , es passiert nicht .
Habe es mit D-Box2.rar auch probiert und das gleiche .
Wolle
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Der erste Fehler den ich gemacht hatte war die Pfeilhochtaste zu drücken wenn ich der Box Strom gebe , jetzt führt er wenigstens schon was aus , aber im Com Fenster steht immer noch nichts .
Wolle
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

hast Du den com-port (Bootmanager) auch auf 9600 gestellt?
Flusskontrolle ist aus?
Wenn es dann noch ein NUllmodem ist, dann kommt auch was im com-terminal.
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

JA habe Com1 9600 gestellt , wo ist die Flusskontrolle ?
Wolle
Phanter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 25. Oktober 2002, 20:42

Beitrag von Phanter »

Hallo , Habe es jetzt hinbekommen , das Images ist drauf , konnte mir ja auch Einer erzählen , das ich das Images auch ohne NULLMODEMKABEL raufbekomme , aber was sollst , es läuft ja jetzt . Habe noch die Anleitung mit angehängt für Andere , die das gleiche Problem haben .
Gruß Wolle

http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html

Flashen ohne Nullmodem
Ihr benötigt:
Den Dbox2-Bootmanager, diese ppcboot (die Methode geht nur mit dieser ppcboot, keine Andere verwenden!), eine Dbox die im Debug-Mode ist, sowie ein funktionierendes Netzwerk.

Beachtet bitte dass bei dieser Methode das Image nicht geprüft wird.
Ihr braucht ein 8.257.536 Bytes großes Image, also 8MB - 128kb (bootloader).
Alle anbebotenen Images haben genau diese Größe. Wenn ihr ein Linux-Image selber ausgelesen habt und es 8.388.608 Bytes groß ist, könnt ihr den bootloader entfernen indem ihr es mit den Tuxbox-Flashtools öffnet und wieder speichert.
Beachtet bitte dass ihr Images > 1.5 nicht mehr mit den Tuxbox-Flashtools bearbeiten könnt

Die ppcboot in ein beliebiges Verzeichnis (keine Leerzeichen) entpacken und im Bootmanager als Bootfile für die Box anggeben.
Euer gewünschtes Image benennt ihr in 13.img um und legt es in das gleiche Verzeichnis wie die ppcboot.

Einstellungen für den Bootmanager:
BootP/TFTP-Server: Ein
NFS-Server: Aus
Ein serielles Nullmodem ist bei dieser Methode nicht erforderlich, es schadet aber auch nicht.

Jetzt auf Start drücken und die Dbox starten.

Nach kurzer Zeit erscheint Flashing im LCD der Box.
Der Flashvorgang dauert etwas länger als mit Nullmodem. (Bis zu 20 Minuten, ist von Box zu Box unterschiedlich)
Geduldet euch ein wenig.
Wenn der Flashvorgang abgeschlossen ist, erscheint Flashing Done im LCD und ihr könnt die Box ausstecken.
Denkt daran erst den Bootmanager zu beenden, bevor ihr die Box neu startet, sonst wird der Flashvorgang wieder eingeleitet.
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Welcome to the real world. :D