Network Filesystem Support fuer naechstes Image
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Network Filesystem Support fuer naechstes Image
Moin,
da Enigma ja mittlerweile problemlos MP3s auch auf der Dbox2 abspielen kann, macht es evtl. Sinn ein Network Filesystem Support ins naechste Image zu integrieren. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob lieber nfs oder cifs. Bei cifs liegt der Vorteil klar auf der Hand, dass jeder mit einem Windows sofort loslegen kann. Bei NFS hingegen hat man natuerlich die bessere/schnellere Kontrolle ueber die Freigabe, benoetigt unter Windows aber ein laufenden Bootmanager, oder anderen nfsd.
Also beides ist schon kompiliert und funktioniert einwandfrei. Meine Erfahrungen sind allerdings, dass der cifs Support einen schnelleren Eindruck hinterlaesst ;) Beides zu integrieren geht aber aus Platzmangel nicht.
Naja, ueber Kommentare/Meinungen dazu wuerde ich mich jedenfalls freuen.
da Enigma ja mittlerweile problemlos MP3s auch auf der Dbox2 abspielen kann, macht es evtl. Sinn ein Network Filesystem Support ins naechste Image zu integrieren. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden, ob lieber nfs oder cifs. Bei cifs liegt der Vorteil klar auf der Hand, dass jeder mit einem Windows sofort loslegen kann. Bei NFS hingegen hat man natuerlich die bessere/schnellere Kontrolle ueber die Freigabe, benoetigt unter Windows aber ein laufenden Bootmanager, oder anderen nfsd.
Also beides ist schon kompiliert und funktioniert einwandfrei. Meine Erfahrungen sind allerdings, dass der cifs Support einen schnelleren Eindruck hinterlaesst ;) Beides zu integrieren geht aber aus Platzmangel nicht.
Naja, ueber Kommentare/Meinungen dazu wuerde ich mich jedenfalls freuen.
alexW
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hallo Alex,
früher konnte ich mich immer schlecht entscheiden, aber heute weiß ich das nicht mehr so genau...
vielleicht könntest du beide versionen mal 2 wochen in den snapshotbereich legen, damit reaktionen und erfahrungen aus der "breiten Masse" zusammenkommen. ich denke, daß dann hier ne stimmabgabe auch zu ner eindeutigen mehrheit gelangen würde
früher konnte ich mich immer schlecht entscheiden, aber heute weiß ich das nicht mehr so genau...

vielleicht könntest du beide versionen mal 2 wochen in den snapshotbereich legen, damit reaktionen und erfahrungen aus der "breiten Masse" zusammenkommen. ich denke, daß dann hier ne stimmabgabe auch zu ner eindeutigen mehrheit gelangen würde
never change a running system
-
- Senior Member
- Beiträge: 1260
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Jo, eigentlich eine gute Idee. Ich habe ein Test Image mit beiden FS mal nach http://dboxupdate.berlios.de/snapshot/test.cramfs gelegt.SoLaLa hat geschrieben:vielleicht könntest du beide versionen mal 2 wochen in den snapshotbereich legen, damit reaktionen und erfahrungen aus der "breiten Masse" zusammenkommen. ich denke, daß dann hier ne stimmabgabe auch zu ner eindeutigen mehrheit gelangen würde
Wie man die einzelnen FS dann mountet, sollte eigentlich jedem bekannt sein, ansonsten hier mal ein Beispiel, damits schneller geht:
CIFS/SMB:
Code: Alles auswählen
mount -t cifs //total/egal /var/mp3 -o user=alexw,password=test,unc=//192.168.0.30/Sound-MP3
Code: Alles auswählen
mount -t nfs -o rw,nolock 192.168.0.30:/D:/Sound-MP3 /var/mp3
alexW
-
- Developer
- Beiträge: 821
- Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Einsteiger
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 18. Juli 2002, 17:40
Ich bin auch für cifs/smb.
Nicht alleine weil die Mehrzahl Windows-User sind, sondern weil sich das auch problemlos per samba unter Linux zur Verfügung stellen kann.
Mit NFS-Server unter Windows sehe ich mehr Probleme...
BTW, ich habe das früher immer mit "mount -t smbfs //server/share /irgendwohin -o workgroup=Arbeitsgruppe,username=meiner" gemacht.
Ist das "cifs" ein anderer Kernel-Treiber als smbfs ?
Oder einfach neuer und "allgemeiner"?
Nicht alleine weil die Mehrzahl Windows-User sind, sondern weil sich das auch problemlos per samba unter Linux zur Verfügung stellen kann.
Mit NFS-Server unter Windows sehe ich mehr Probleme...
BTW, ich habe das früher immer mit "mount -t smbfs //server/share /irgendwohin -o workgroup=Arbeitsgruppe,username=meiner" gemacht.
Ist das "cifs" ein anderer Kernel-Treiber als smbfs ?
Oder einfach neuer und "allgemeiner"?
SAT-Box; Phillips 2xI; AVIA600L; ENX
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 13:17
Test-cdk heruntergeladen. Umbenannt in cdk.cramfs. Basisimage eingespielt und die normale Prozedur (IP, Ucodes..) durchgeführt. Box gestartet mit Enigma und Suchlauf durchgeführt. Box läuft jetzt mal.
Laufwerksfreigabe unter XP gemacht, mount (cifs) durchgeführt - Laufwerk steht zur Verfügung, Dateien sind sichtbar und anwählbar. Wie schon mit vorheriger Version (Enigma mit mp3-Files im tmp) ist es ratsam, die Box auf einem "freien" Sender zu starten, da sonst die Wiedergabe stark verlangsamt abläuft.
Da auf der Fernbedienung nicht alle Tasten zur Verfügung stehen(Anleitung?) welche im Menü angezeigt werden ist die Navigation etwas schwierig.
Durch drücken diverser Tasten (bzw. Wechsel des Verzeichnises per telnet) hatte ich einmal einen Absturz.
Jedenfalls war es leichter als ein per NFS-freigegebenes XP-Verzeichnis zu mounten. ( Habs noch immer nicht geschafft).
Laufwerksfreigabe unter XP gemacht, mount (cifs) durchgeführt - Laufwerk steht zur Verfügung, Dateien sind sichtbar und anwählbar. Wie schon mit vorheriger Version (Enigma mit mp3-Files im tmp) ist es ratsam, die Box auf einem "freien" Sender zu starten, da sonst die Wiedergabe stark verlangsamt abläuft.
Da auf der Fernbedienung nicht alle Tasten zur Verfügung stehen(Anleitung?) welche im Menü angezeigt werden ist die Navigation etwas schwierig.
Durch drücken diverser Tasten (bzw. Wechsel des Verzeichnises per telnet) hatte ich einmal einen Absturz.
Jedenfalls war es leichter als ein per NFS-freigegebenes XP-Verzeichnis zu mounten. ( Habs noch immer nicht geschafft).
1 x Nokia Sat (Avia500) 2xI
-
- Interessierter
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2001, 00:00
Hi zusammen,
hab mir das Image auch mal gezogen - kann eine Freigabe auf meinem WinXP-Rechner mounten (cifs) - die Box spielt die MP3s auch ab. Wenn ich aber versuche, mein MP3-Verzeichnis auf meinem Server zu mounten, bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung:
"mount: Mounting //total/egal on /var/mp3 failed: Invalid argument"
Gibt es bei Windows NT4 Server eine Beschränkung ? Die gleiche Befehlszeile mit den Daten des XP-Rechner funktioniert einwandfrei. Benutzername und Kennwort stimmt überein.
Ansonten funktioniert das ganz gut, nur das beim blättern durch ein Verzeichnis die MP3s ruckeln.
Weiter so
Grüße
Sebastian
hab mir das Image auch mal gezogen - kann eine Freigabe auf meinem WinXP-Rechner mounten (cifs) - die Box spielt die MP3s auch ab. Wenn ich aber versuche, mein MP3-Verzeichnis auf meinem Server zu mounten, bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung:
"mount: Mounting //total/egal on /var/mp3 failed: Invalid argument"
Gibt es bei Windows NT4 Server eine Beschränkung ? Die gleiche Befehlszeile mit den Daten des XP-Rechner funktioniert einwandfrei. Benutzername und Kennwort stimmt überein.
Ansonten funktioniert das ganz gut, nur das beim blättern durch ein Verzeichnis die MP3s ruckeln.
Weiter so

Grüße
Sebastian
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2002, 23:44
Klasse, endlich Zugriff auf das mp3-Archiv!
Mir wäre Unterstützung für cifs/smb lieber.
Hat eigentlich noch jemand das Problem, das die mp3s nicht über den optischen Ausgang an den Receiver gelangen?
MfG
Dexter

Mir wäre Unterstützung für cifs/smb lieber.
Hat eigentlich noch jemand das Problem, das die mp3s nicht über den optischen Ausgang an den Receiver gelangen?
MfG
Dexter
Nokia 2x Intel, Avia 500 GTX, Sat, Linux
Philips 2x Intel, Avia 600 eNX, Sat, Linux
Nokia D-Box 1 Sat, DVB2000 beta6
Philips 2x Intel, Avia 600 eNX, Sat, Linux
Nokia D-Box 1 Sat, DVB2000 beta6
-
- Interessierter
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 11:41
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Trotz LINUX-Server hab ich auch mal für SMB gestimmt - der Samba-Server ist schließlich kein Hexenwerk für nen Linux'er und die Windows-Fraktion ist schneller am Ziel.
@alexW:
Welches Protokoll hat denn mehr Overhead - wg. CPU-Last beim Streamen?
@alexW:
Welches Protokoll hat denn mehr Overhead - wg. CPU-Last beim Streamen?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Nun, also um das mal aufzuklaeren, evtl. haette ich das besser gleich machen sollen. CIFS ist der "Nachfolger" von SMB, natuerlich kommt der Kram weitesgehend in der jetzigen Form von MS. Das CIFS ist leider inkompatibel zum SMB, d.h. dass aeltere Windows Versionen, die nur SMB anbieten, darueber leider nicht anzusprechen sind. Allerings sollte man sich, wenn man denn noch Dos installiert hat, sich wirklich mal sehr stark ueberlegen, ob man nicht mal mit der Zeit gehen sollte und sich Win2k oder XP installiert. ;)Massa hat geschrieben:Ist das "cifs" ein anderer Kernel-Treiber als smbfs ?
Oder einfach neuer und "allgemeiner"?
Naja, also definitiv wird CIFS angeboten durch Samba, Win2k und XP. Ob es auch andere Wins unterstuetzen, weiss ich leider nicht. Jetzt allerdings zu der wohl interessantesten Frage, warum ich denn nun CIFS anstelle SMB genommen habe. Der Grund ist ganz einfach, das SMB lief hier absolut ueberhaupt nicht und somit macht es auch keinen Sinn das reinzunehmen, wenn es wohl nur bei einem kleinen Teil evtl. laufen wuerde.
Zur Frage mit dem nfsd fuer Windows, schlage ich ganz einfach den Bootmanager vor, den habe ich hier meinen Tests auch benutzt und funktioniert :)
Zur Frage, welches Protokoll denn den groessten Overhead haette, kann ich jetzt so auf Anhieb keine Antwort geben. Ein wirklicher Performance unterschied war in meinen Tests eigentlich nicht festzustellen, bei beiden FS kommt es bei MP3s mit hoeherer Bitrate am Anfang zu Aussetzern.
Was allerdings die Stabilitaet angeht, wird NFS ganz klar im Vorteil liegen, das CIFS ist noch experimentell und brachte bei mir immer einen Oops, wenn ich es ueber die start_enigma gemountet hatte, das NFS hingegen nicht. Wobei dieser Oops natuerlich nicht unbedingt am CIFS liegen muss, dahingehend habe ich aber nicht mehr weitere Untersuchungen unternommen, evtl. hat da ja mal jemand anderes Zeit und Lust dazu. Eigentlich hatte ich erwartet, dass jeder hier beides testet und nicht nur eins :)
Wie immer, bitte Kommentare dazu abgeben.. :)
alexW
-
- Einsteiger
- Beiträge: 394
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12
mhhh,
eigentlich wäre smb fein: Linux läuft, windoof 95-xp läuft.
Bei cifs ist das Problem: Es ist imho nicht mal im normalen 2.4.19 Kernel drin und noch sehr beta....
Deshalb stimme ich vorerst für nfs. Das ist unter Linux gut zu handeln und unter windoof akzeptabel.
Kann ich vielleicht irgendwie helfen, ob man smb nicht doch noch zum Laufen bringt? -> Wo ist das Problem?
______________
Gruß
Gandalfx
eigentlich wäre smb fein: Linux läuft, windoof 95-xp läuft.
Bei cifs ist das Problem: Es ist imho nicht mal im normalen 2.4.19 Kernel drin und noch sehr beta....
Deshalb stimme ich vorerst für nfs. Das ist unter Linux gut zu handeln und unter windoof akzeptabel.
Kann ich vielleicht irgendwie helfen, ob man smb nicht doch noch zum Laufen bringt? -> Wo ist das Problem?
______________
Gruß
Gandalfx
-
- Einsteiger
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00
@AlexW ich habe beiedes getestet und läuft auch beides, gemountet habe ich das CIFS aber auch über die start_enigma !
#!/bin/sh
/sbin/ifconfig eth0 192.168.0.253 netmask 255.255.255.0 up
/bin/mount -t cifs //racheklos/c /mnt -o user=blabla,password=123123,unc=//192.168.0.2/c
So habe ich das eingegeben, und es geht einwandfrei !
#!/bin/sh
/sbin/ifconfig eth0 192.168.0.253 netmask 255.255.255.0 up
/bin/mount -t cifs //racheklos/c /mnt -o user=blabla,password=123123,unc=//192.168.0.2/c
So habe ich das eingegeben, und es geht einwandfrei !
Sagem Kabel 2xI Avia 600 Enx
Sagem Sat 1xI Avia 600 Enx
Sagem Sat 1xI Avia 600 Enx
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 2. Dezember 2002, 23:25
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 16:55
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2002, 23:44
-
- Einsteiger
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 2. September 2002, 21:16
Kann mir bitte jemand helfen ich bekomm das nicht auf die reihe mit dem mounten.
Einige angaben
server 192.168.0.8
dbox2 192.168.0.3
mp3 verzeichnis e:\mp3
Computername j001
Arbeitsgruppe homenet
Kann mir bitte jemand schreiben was ich da einzugeben habe und wie (und mit was)?
Einige angaben
server 192.168.0.8
dbox2 192.168.0.3
mp3 verzeichnis e:\mp3
Computername j001
Arbeitsgruppe homenet
Kann mir bitte jemand schreiben was ich da einzugeben habe und wie (und mit was)?
Your Box - Your Problem
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 477
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 2. September 2002, 21:16