![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Mfg bruno71
Code: Alles auswählen
g_Font[SNeutrinoSettings::FONT_TYPE_MENU_TITLE]->getHeight();
Da sollte im Normalfall schon passen. Möglicherweise ist aber durch das neuere Freetype nur die Y-Achse um 1,2 Pixel nach oben gewandert.Gaucho316 hat geschrieben:Wenn ich mir den Code zur Berechnung der Texthöhe von Zeile 241 bis 261 in fontrenderer.cpp angucke, sieht es für mich so aus, als wären da tatsächlich noch nie große Umlaute berücksichtigt worden. Es wird dort mit den Maßen von "M" und "g" gearbeitet. Ä, Ö und Ü sind aber höher als M.
Die Umwandlung ist an der Stelle tatsächlich falsch. Die Bouquetnamen werden in der Bouquet-Verwaltung nur in Latin1 benutzt.GetAway hat geschrieben:Der 2. betrifft den Bouqueteditor und ist etwas größer. Da habe ich gleich noch einen
Bug gefixt. UTFtoLatin bei Umlauten geht nämlich nicht. Ich weiss aber konkret auch
nicht, ob dass bei ausländischen Schriftarten so passt. Also nochmal drüberschauen.
Ja, sollte man und ich habe auch nichts dagegen, wenn das jemand macht.Gaucho316 hat geschrieben:Sollten wir nicht konsequenterweise auch an allen anderen Stellen, an denen der Schrifttyp FONT_TYPE_MENU_TITLE gerendert wird, 2 Pixel addieren? In CMenuWidget wird bspw. immer nur 1 Pixel addiert und in CStringInput gar nichts.
Hier nun der Patch für die restlichen Stellen. Zusätzlich habe ich dafür gesorgt, dass die Header-Icons immer vertikal zentriert werden. Das war nicht überall der Fall. Ansonsten sieht das an einigen Stellen irgendwie dämlich aus.Gaucho316 hat geschrieben:Sollten wir nicht konsequenterweise auch an allen anderen Stellen, an denen der Schrifttyp FONT_TYPE_MENU_TITLE gerendert wird, 2 Pixel addieren? In CMenuWidget wird bspw. immer nur 1 Pixel addiert und in CStringInput gar nichts.
Wenn du oder jemand anders weiß, wie, hat sicher niemand etwas dagegen. Ich blicke da aber nicht durch und wäre auch mit der Verschiebelösung zufrieden.seife hat geschrieben:Wäre es nicht besser, das im fontrenderer zu fixen? Weil entweder gibt der jetzt die falsche Höhe zurück oder sein Nullpunkt stimmt nicht oder irgend sowas.
Es gibt übrigens auch jetzt schon Stellen, an denen der Wert um 1 oder 3 Pixel verschoben wird.seife hat geschrieben:Jetzt überall wieder 2 abzuziehen, weil der Fontrenderer seinen Nullpunkt um 2 verschoben hat, halte ich irgendwie für unelegant.
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... x.scm/3534GetAway hat geschrieben:lower_font_baseline_for_channellist_bouquetlist_header_2012_07_26_1838.diff
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... x.scm/3535GetAway hat geschrieben:small_gui_rework_bouqueteditor_2012_07_26_1838.diff
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... x.scm/3537Gaucho316 hat geschrieben:neutrino_lower-font-baseline-for-headers_2012-08-01_1927.diff
Jaja ... irgendwann geht auch mal der Platz aus ... Das Fenster kann man halt nicht grösser machen als den Fernseher.bruno71 hat geschrieben:Jetzt besteht aber wieder das Problem, dass bei langen Bouquetnamen der Satname überlagert wird. Ich dachte das Problem mit der Überlagerung war mal behoben.
Bei mir mit dem neuesten Stand "flackert" nichts ...bruno71 hat geschrieben:Mir ist auch noch aufgefallen, dass wenn ich Bouquets in der Bouquetverwaltung mit der gelben Taste markiere und dann verschiebe, das Bild flackert. Ich dachte das war früher nicht der Fall.