Tuxwetter, Bedienung dürfte selbsterklärend sein
Einige Weblinks in tuxwetter.conf sind nicht mehr aktuell,
konstruktive Vorschläge sind jederzeit willkommen
Tuxwetter ist mittlerweile standardmäßig im Yadd und Flashimages enthalten.
UPDATE (18.01.10): Tuxwetter ist nun nur noch in Flashimages enthalten, wenn
für cdk/configure --enable-tuxwetter gesetzt ist.
Der Aufruf findet wieder über den von shellexec bekannten shellstarter von seife statt.
Im Gegensatz zum bisher bekannten Plugin wird nun libungif dynamisch in tuxwetter
gelinkt, außerdem sind die Bitmaps nun unkomprimiert im Image, damit wird
/bin/tuxwetter noch kleiner und das ständige Entpacken der Bitmaps entfällt.
@SnowHead: Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden, die
bitmaps unkomprimiert als Einzeldateien im Image abzulegen.
Wir müssen schauen, ob ein alternativer Pfad in /var gewünscht
wird, erstmal liegen die Dateien in /share/tuxbox/tuxwetter
mb405 hat geschrieben:/home/mb405/image/dbox2/cdk/lib/gcc/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.4.4/../../../../powerpc-tuxbox-linux-gnu/bin/ld: cannot find -lungif
Du hast cdk/ nicht aktualisiert, $(appsdir)/tuxbox/plugins/config.status
hat als neue Abhängigkeit libungif hinzugewonnen, was in Deinem
cdk/Makefile noch nicht berücksichtigt ist.
Ich bitte nochmals darum, neue CVS-checkouts nur in einem leeren
Verzeichnis vorzunehmen und dort zu kompilieren. Altlasten behindern
den korrekten Ablauf des Kompilierens.
Nachtrag:
Zur Benutzung des Angebotes von weather.com muss eine Anmeldung vorliegen
und die mitgeteilten Daten (partnerid + licensekey) sind in tuxwetter.conf
einzutragen. Im CVS sind diese Felder leer, um eine Sperrung des jeweiligen
Kontos wegen unzulässiger Benutzung zu vermeiden.
Die Registrierung läuft folgendermaßen ab:
1. Meldet Euch unter diesem Link bei weather.com an.
2. Dann ruft ihr dieses Anmeldeformular auf, um den "Weather XML Data Feed" zu abonieren. Hat man diesen aboniert, erhält man eine Mail, in der die persönlichen Zugangsdaten enthalten sind.
3. Bei der Registrierung nichts von Dbox2 etc. schreiben, am besten gebt ihr eine private Desktopapplikation an.
4. Tragt Eure persönlichen Zugangsdaten in der Datei /var/plugins/tuxwet/tuxwetter.conf ein.
ich hab mich dort registriert und alles lief gut bis ich das wetterradar angemacht hab
die eiten 1-15 laufen immer durch ohne irgendwie abgebrochen werden zu können. is ne endlosschleife.
und die wetterdaten sehn sehr komisch aus
irgendwie ist der hintergrund lila
DrStoned hat geschrieben:...
2. Dann ruft ihr dieses Anmeldeformular auf, um den "Weather XML Data Feed" zu abonieren. Hat man diesen aboniert, erhält man eine Mail, in der die persönlichen Zugangsdaten enthalten sind.
...
-den xlm feed hab ich abboniert, aber keine mail bekommen..
-ich finde auch keine möglichkeit auf weather.com irgendwo meinen regionscode einzugeben?
mb405 hat geschrieben:ich hab mich dort registriert und alles lief gut bis ich das wetterradar angemacht hab
die eiten 1-15 laufen immer durch ohne irgendwie abgebrochen werden zu können. is ne endlosschleife.
irgendwie ist der hintergrund lila
Die Seiten des Wetterradars sind animierte Gif-Bilder, die aus mehreren Frames bestehen. Abbrechen kann man die nicht.
Aber einfach machen, ohne das es jemand mitbekommt ? Wer hat denn jetzt entschieden, dass das Tuxwetter Standard ist und Satfind nicht mehr ?
Hallo .... da sollten wir doch lieber mal die Abstimmung abwarten. Und wenn es dann gemacht wird, dann sollte auch hier in diesem Thread die Sache bekanntgegeben werden. Wie schon gesagt ... hier steht make flash-tuxwetter.
seife hat geschrieben:Mann bin ich froh dass beim anderen Neutrino-Projekt nicht an solchen Kleinigkeiten rumgemeckert wird. Dort ist man froh, wenn jemand was macht
Glaub mir, so ist das bei den allermeisten hier auch. Querulanten wirds auch dort noch geben. Ist derzeit einfach noch zu frisch und neu.