
Wenn du mal zu den Theme Menüs kommst dbt, dann kannst du hier auch mal drüber schauen:

War schon immer so, das hatte ich auch schon bemerkt, aber das ist eigentlich kein Bug in dem Sinne auch wenn es etwas komisch aussieht.Ich bilde mir ein das dies vor der Menüänderung anders war.
Die verlaufenen Buttons habe ich auch schon bemerkt und auch auf der Liste. Sollte auch kein Problem sein, das zu fixen.Wenn du mal zu den Theme Menüs kommst dbt, dann kannst du hier auch mal drüber schauen:
Hat das jemand mal gegen gecheckt?Edit: aufgeräumter Patch, wenn es keine Einwände gibt, denke ich, kann man das so übernehmen:
neutrino-menue_cleanup_movieplayer_menue_diff-2009-10-30-01-03-15.patch
Weils wieder geht, hier die nächsten 3 Teile:dbt hat geschrieben:
Nebenbei: CVS scheint aber momentan broken zu sein
@yjogol. Du hast nicht zufällig noch ein Sliderscript rumfliegen? Ich würde soetwas gerne in diversenyjogol hat geschrieben:Ganz so schlimm ist es auch nicht.Gaucho316 hat geschrieben:Das Problem ist, dass an yweb schon seit Monaten nichts mehr geändert wurde. Diese Korrektur wäre nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Viele Änderungen an den Neutrino-Einstellungen sind nicht ins Webinterface eingeflossen. yjogol hat wohl aufgegeben.![]()
Bei mir ist nur so viel los...
Werd mal um Weihnachten wieder ran gehen.
Welche Wünsche gibt es denn?
Gruß
yjogol
Code: Alles auswählen
void showCurrentNetworkSettings()
{
char ip[16];
char mask[16];
char broadcast[16];
char router[16];
char nameserver[16];
std::string text;
netGetIP("eth0", ip, mask, broadcast);
if (ip[0] == 0) {
text = "Network inactive\n";
}
else {
Beides habe ich local schon erledigt. Wie siehts aus, mit den anderen Menüs?GetAway hat geschrieben:@dbt
Könntest Du in setting_helpers.cpp noch eine Locale reinmachen?Edit:Code: Alles auswählen
if (ip[0] == 0) { text = "Network inactive\n"; }
Bei Aufruf des MP-Menü's nicht alle Menüpunkte ausgegraut, wenn Streamingserver auf deaktiviert steht.
Dies geschieht erst nach einem weiteren aktivieren/deaktivieren.
Nö, da habe ich noch nicht spezielles.GetAway hat geschrieben:yjogol hat geschrieben:Ganz so schlimm ist es auch nicht.Gaucho316 hat geschrieben:Das Problem ist, dass an yweb schon seit Monaten nichts mehr geändert wurde. Diese Korrektur wäre nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Viele Änderungen an den Neutrino-Einstellungen sind nicht ins Webinterface eingeflossen. yjogol hat wohl aufgegeben.![]()
Bei mir ist nur so viel los...
Werd mal um Weihnachten wieder ran gehen.
Welche Wünsche gibt es denn?
Gruß
yjogol
@yjogol. Du hast nicht zufällig noch ein Sliderscript rumfliegen? Ich würde soetwas gerne in diversen
Setting-Menü's mit einbauen. Es gibt ja genug freie, aber bevor ich davon eins nehme, frage ich erstmal.
debug4 wird in configure_network.cpp erreicht, wenn[network setup] apply network settings...
CNetworkConfig::commitConfig debug1
CNetworkConfig::commitConfig debug2
CNetworkConfig::commitConfig debug4
CNetworkConfig::commitConfig debug5
udhcpc (v1.15.2) started
Sending discover...
Code: Alles auswählen
--- cvs/apps/tuxbox/neutrino/src/system/configure_network.cpp 2003-03-26 18:53:12.000000000 +0100
+++ work_glibc/compile/apps/tuxbox/neutrino/src/system/configure_network.cpp 2009-11-03 10:32:52.000000000 +0100
@@ -57,23 +57,28 @@
void CNetworkConfig::commitConfig(void)
{
+printf("CNetworkConfig::commitConfig debug1\n");
if (modified_from_orig())
{
+printf("CNetworkConfig::commitConfig debug2\n");
copy_to_orig();
if (inet_static)
{
+printf("CNetworkConfig::commitConfig debug3\n");
addLoopbackDevice("lo", true);
setStaticAttributes("eth0", automatic_start, address, netmask, broadcast, gateway);
}
else
{
+printf("CNetworkConfig::commitConfig debug4\n");
addLoopbackDevice("lo", true);
setDhcpAttributes("eth0", automatic_start);
}
}
if (nameserver != orig_nameserver)
{
+printf("CNetworkConfig::commitConfig debug5\n");
orig_nameserver = nameserver;
netSetNameserver(nameserver.c_str());
}
Also bei mir scannt sie auch nur den einen Transponder...Houdini hat geschrieben:Dazu müssten dann alle TP in der satellites.xml stehen.
btw, wenn du bei der CS die Kanalsuche auf einem TP startest scannt er trotzdem den kompletten Sat.
OKdbt hat geschrieben:um das deutlich davon abzuheben, hatte ich diese Variante gewählt.
Ein kurzes md5sum/sort zeigt noch mehr doppelte Icons:dbt hat geschrieben:Nebenbei bemerkt ist das Info-Icon das gleiche wie das Features-Icon
8d760dc61866da2a68ff785fcbf17311 bookmarkmanager.raw
8d760dc61866da2a68ff785fcbf17311 timer.raw
aa6cb2d0f8bd0a5eb13163f26cb94b07 movie.raw
aa6cb2d0f8bd0a5eb13163f26cb94b07 mp3.raw
da7cd52818de8881b8595685f34f8e61 features.raw
da7cd52818de8881b8595685f34f8e61 info.raw
e53648e65495ad2df4361dd21a311d62 network.raw
e53648e65495ad2df4361dd21a311d62 streaming.raw
... die mit diesem Patch nicht mehr benötigt werden: EDIT: Patch ist im CVSrhabarber1848 hat geschrieben:noch mehr doppelte Icons
Code: Alles auswählen
frameBuffer->paintIcon((subpid != 0) ? "subt.raw" : "subt_gray.raw",
Code: Alles auswählen
apps/tuxbox/neutrino# grep -r \.raw\" * | grep -v \#define | wc -l
144
Ja, wenn du willst, kannst du das ändern, das hatte ich auch schon im Auge.rhabarber1848 hat geschrieben:Vielleicht sollten alle Icon-Einträge im Stile vondurch NEUTRINO_ICON_* ersetzt werden....Code: Alles auswählen
frameBuffer->paintIcon((subpid != 0) ? "subt.raw" : "subt_gray.raw",
Statt diese Icons zu kicken, würde ich aber lieber passende nehmen.... die mit diesem Patch nicht mehr benötigt werden: neutrino_icons.diffrhabarber1848 hat geschrieben:rhabarber1848 hat geschrieben:noch mehr doppelte Icons
Bitte sehr: EDIT: Patch ist im CVSdbt hat geschrieben:Ja, wenn du willst, kannst du das ändern, das hatte ich auch schon im Auge.Das wäre konsequent
Auch DHCP ist on-the-fly aktivierbar.GetAway hat geschrieben:Ein Neustart ist aber nicht zwingend erforderlich. Also ich arbeite mit
festen IP's