Bevor wir jetzt in eine zapit/Scan-Diskussion abgleiten,
möchte ich dennoch erstmal die Schnellscan-Option
wieder direkt im Kanalsuche-Menü haben. Es scheint
ja prinzipiell nichts dagegen zu sprechen.
Ja, und es hat nichts mit dem Boxtyp zu tun.
Zitat aus einem anderen Board:
Wichtig bei der Kanalsuche:
Durch Erfahrungen und Anregungen mehrerer User hier Board gibts folgendes bei einer Kanalsuche zu beachten:
1. Erste Kanalsuche mit Schnellscan "ein" durchführen,
dann werden die Werte für fec_inner und modulation 1:1 aus der cables.xml übernommen.
2. Zweite Kanalsuche mit Schnellscan "aus" durchführen,
dann werden die tatsächlichen fec_inner und modulation Werte übernommen, wie sie vom Provider ausgestrahlt werden!
Ergebnis: Schnellerer Umschaltvorgang beim Senderwechsel und schnelleres Umschalten von einem Bouquet zu einem anderen!
Wenn der zweite Schritt entfällt, bleiben in services.xml
bei fec_inner und modulation Werte, womit die Dbox
beim Umschalten die Daten des jeweiligen Kanals
automatisch ermitteln muss. Das kostet Zeit, besonders,
wenn zwischen zwei Transpondern umgeschaltet wird.
Deshalb benutze ich sehr oft die Schnellscan-Option.
Das ist aber eigentlich nicht nötig. Man muss hier dazu sagen, das in der cables.xml die in diesem Board angeboten wird und zu der diese Beschreibung gehört, nahezu alle Einträge bei modulation und fec_inner auf auto (also 6 bzw. 9) gesetzt sind. Würden hier die korrekten Werte stehen wären auch keine 2 Scans nötig. Da im Prinzip jeder Anbieter auf seiner HP bzw. in seinem Infomaterial die Korrekten Werte angibt, habe ich dieses Vorgehen nie wirklich verstanden, zumal dies eigentlich nur Nachteile hat. Längere Scanzeit + doppelter Scan.
Striper hat geschrieben:nahezu alle Einträge bei modulation und fec_inner auf auto (also 6 bzw. 9) gesetzt sind.
Möchtest Du die cables.xml an alle Änderungen der Kabelanbieter anpassen?
Ich denke, diese Einstellungen wurden aus praktischen Gesichtspunkten
heraus gewählt.
Striper hat geschrieben:nahezu alle Einträge bei modulation und fec_inner auf auto (also 6 bzw. 9) gesetzt sind.
Möchtest Du die cables.xml an alle Änderungen der Kabelanbieter anpassen?
Ich denke, diese Einstellungen wurden aus praktischen Gesichtspunkten
heraus gewählt.
Dies wäre zumindest das korrekte Vorgehen und so mache ich es bei mir auch. Mal abgesehen davon das sich hier quasi nie groß etwas ändert. Btw. finde ich das für den User sehr unpraktisch. Prinzipiell wollte ich auch nur sagen das es eben keine 2 Scans benötigt sofern man eine korrekte cables.xml hat.
OT:
Dann gibt es noch Konstellationen bei denen der doppelte Scan nicht funktioniert. Das ist bei mir so.
Ich habe Privatkabel mit Sateinspeisung und muss die Werte händisch ändern bzw. kopiere ich mir
die entsprechenden Dateien wieder ein.
apropos aufräumen des menüs
muss da nicht auch im yweb was angepasst werden, denn ein paar settingswerte wurden ja geändert ?
vom web hab ich keine ahnung, und ich mach da auch nix eh ich alles kaputt mach
rhabarber1848 hat geschrieben:
Folgendes habe ich mit ungepatchtem CVS nicht gegengetestet:
Kanalsuche mit im TV-Modus folgenden Parametern gestartet,
man beachte, dass ich nur nach Radiosendern suchen lasse:
Kanalsuche beendet, allerdings mit Fehlermeldung:
Home gedrückt:
Hm
Danach in den Radio-Modus geschaltet, die gefundenen
Sender sind vorhanden und können gehört werden.
Warum dann die Fehlermeldung?
Die Meldungen werden in scan.cpp fabriziert.
Habe nur Sat und konnte aber nur solche Kapriolen beim Schnellscan ausmachen. Auch ohne diese Änderungen. Ist also was dafür: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... =2&t=48916
rhabarber1848 hat geschrieben:
Mir würde es schon reichen, wenn die Schnellscan-
Einstellung direkt im Kanalsuche-Menü drin wäre.
Ist es so besser? Kompakt und trotzdem alles drin, mit Shortcuts und etwas an der Aufteilung gefeilt. neutrino-menue_cleanup_scansetup_diff-2009-10-16-21-51-15.patch
Für Sat habe ich es getestet und es müsste gehen. Für Kabel bitte testen.
Deine Änderungsvorschläge für die makefile.am sind hier mit drin.
dbt hat geschrieben:Deine Änderungsvorschläge für die makefile.am sind hier mit drin.
Danke, dann checke ich sie nicht ein.
Getestet habe ich sie hier bereits positiv, einmal mit aktivierten
Modulen, zum anderen ohne die betreffenden Module.
mb405 hat geschrieben:apropos aufräumen des menüs
muss da nicht auch im yweb was angepasst werden, denn ein paar settingswerte wurden ja geändert ?
vom web hab ich keine ahnung, und ich mach da auch nix eh ich alles kaputt mach