Sieht sehr gut aus!

reine Formsache, kein Problemnur würde ich die Reihenfolge der
Medienwiedergabeoptionen-Menüpunkte ändern:
- Audioplayer
- Esound
- Movieplayer
- Bildbetrachter
Dies entspricht der Reihenfolge im Hauptmenü.
++dbt hat geschrieben:Im Hinterkopf habe ich schon seit langem, dass man Diverse Einstellungen komplett entfernt und die dortigen Einstellungen der Logik wegen den Korrekten Menüs zuordnet. z.B: Wäre es angebracht einen Menüpunkt OSD zu haben wo dann die bisherigen Einstellungen von Video-OSD, Sprache, Farben/Themes/Schrift, DiverseEinstellungen-OSD-Extras, DiverseEinstellungen-Infobar, DiverseEinstellungen-Kanalliste
zu finden wären. Ähnlich dann die weiteren Einträge Rationalisieren. Wie genau, müsste man beraten.
movieplayer_setup.* fehlt auch nochdbt hat geschrieben:Hier aktualisiert, hatte vergessen git add für den picviewer zu machen, klar das das dann fehlt, sorry.
neutrino-menue_cleanup_mediasetup_diff-2009-10-11-13-38-15.patch
Finde ich gut diesen Vorschlag.Striper hat geschrieben:Vorschlag:
"Medienwiedergabe" in "Medien-Settings" oder "Medien-Einstellungen" umbenennen und dann auch den Punkt "Aufnahme" dort hinein verfrachten. Dort könnte später dann auch das IDE/MMC Menü rein.
Hmm, stimmt eigentlich.GetAway hat geschrieben:Nö, denglisch ist hier unerwünscht und doppelt gemoppelt will auch keiner.
Für "Medienwiedergabe" meinerseits.
rhabarber1848 hat geschrieben:movieplayer_setup.* fehlt auch nochdbt hat geschrieben:Hier aktualisiert, hatte vergessen git add für den picviewer zu machen, klar das das dann fehlt, sorry.
neutrino-menue_cleanup_mediasetup_diff-2009-10-11-13-38-15.patch
Das wäre in der Tat doppelt, denn man ist ja schon im Einstellungsmenü. Sobald man im Untermenü drin ist wird über dem Subhead auch noch angezeigt, dass man in den Einstellungen ist, dann sollte man das erkennen können und je kürzer man das hat um so markanter ist das für den Benutzer.Striper hat geschrieben:Vorschlag:
"Medienwiedergabe" in "Medien-Settings" oder "Medien-Einstellungen" umbenennen
Maximal würde ich Aufnahme noch dorthin schieben oder es einfach so lassen. Desweiteren wäre es sinnvoll Experten und/oder System einzuführen in denen man Netzwerk, Treiber, Bootoptionen, Serverfunktionen und IDE-Menü einbaut, also Sachen wo man vlt. etwas kaputt machen kann.und dann auch den Punkt "Aufnahme" dort hinein verfrachten. Dort könnte später dann auch das IDE/MMC Menü rein.
Der Patch kompiliert, allerdings wird der Movieplayerdbt hat geschrieben:Hier aktualisiert, hatte vergessen git add für den picviewer zu machen, klar das das dann fehlt, sorry.
neutrino-menue_cleanup_mediasetup_diff-2009-10-11-13-38-15.patch
Code: Alles auswählen
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU
Code: Alles auswählen
--- Makefile.am 2009-10-11 19:55:53.000000000 +0200
+++ Makefile.am2 2009-10-11 20:35:49.000000000 +0200
@@ -19,7 +19,6 @@
noinst_LIBRARIES = libtimerlist.a libneutrino_gui.a libneutrino_gui2.a libneutrino_gui3.a
libneutrino_gui_a_SOURCES = \
- audioplayer_setup.cpp \
audio_select.cpp \
bookmarkmanager.cpp \
bouquetlist.cpp \
@@ -65,7 +64,8 @@
if ENABLE_AUDIOPLAYER
libneutrino_gui_a_SOURCES += \
- audioplayer.cpp
+ audioplayer.cpp \
+ audioplayer_setup.cpp
endif
if ENABLE_PICTUREVIEWER
Die Argumente kapier ich mal absolut nicht.GetAway hat geschrieben:Nö, denglisch ist hier unerwünscht und doppelt gemoppelt will auch keiner.
Für "Medienwiedergabe" meinerseits.
Bin der gleichen Meinung, das man sich darauf erstmal beschränken soll. Damit wäre das Testenrhabarber1848 hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Die Code-Restrukturierung fortsetzen
Edit: geht jetztDie Auswahl des Start-Verzeichnisses in den Movieplayer-
Einstellungen funktioniert nicht. Die gleiche Funktion in
den Audioplayer-Einstellungen funktioniert hingegen.
Unter Anderem auch deswegen der Vorschlag Save in den jeweiligen Untermenüs verfügbar zu machen, natürlich so, dass nur das gespeichert wird, was vom jeweiligen Menü bezweckt wird und ich sagte ja schon, dass das eine möglicherweise nicht ohne das andere gemacht werden kann.Änderungen am Startverzeichnis des Audioplayers werden
allerdings erst nach einem Neustart von Neutrino wirksam,
das ist aber auch im ungepatchten CVS so.
Meinst Du Einstellungen/Movieplayer/Start-Plugin Teletext?dbt hat geschrieben:Dann das: Movieplugin. :gruebel:Ich weiß eigentlich nicht wozu das gut sein soll, da noch nie gebraucht. Kann einer mal etwas aufklären?
Code: Alles auswählen
#if defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_GENERAL
#elif defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && !defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_AUDIOPLAYERPICSETTINGS_GENERAL
#elif defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && !defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_AUDIOPLAYERESOUNDSETTINGS_GENERAL
#elif defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && !defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && !defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_AUDIOPLAYER_NAME
#elif !defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_PICTUREVIEWER_ESOUND_SETTINGS_GENERAL
#elif !defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && !defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_PICTUREVIEWER_HEAD
#elif !defined(ENABLE_AUDIOPLAYER) && !defined(ENABLE_PICTUREVIEWER) && defined(ENABLE_ESD)
#define LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_MENU LOCALE_ESOUND_NAME
#endif
Das ist schon die vereinfachte Version, vorher waren die #ifdef esdbt hat geschrieben:Scheint mir etwas überfrachtet, evtl. könntest du das noch etwas vereinfachen.
Ich glaube so viel Aufwand ist das nicht, man braucht für den Menüeintrag eigentlich nur einen einzigen:rhabarber1848 hat geschrieben: Hättest Du auch noch eine Idee, wie der Code zu optimieren wäre?
Meine C/C++-Kenntnisse sind, wie gesagt, nur begrenzt. Könnte
man vielleicht mit bit-Masken o.ä. arbeiten? Oder die benötigten
strings mit << verketten?
Code: Alles auswählen
LOCALE_MEDIAPLAYERSETTINGS_GENERAL
Aufnahme und Wiedergabe sind absolut gegenteilig, behaupte ich mal und würde ich daher auch nicht in ein "Wiedergabemenü" schieben wollen. Die Logik verbietet das einfach, wer würde Aufnahmeeinstellungen unter Wiedergabeeinstellungen vermuten.rhabarber1848 hat geschrieben:...Wo dann am Ende welcher Menüpunkt auf dem Bildschirm auftaucht, sollte eingehender und unter Mitwirkung
vieler Stimmen diskutiert werden, am besten auch mit schematischen Darstellungen (ASCII-art), wie die neue Menüstruktur aussehen könnte.
... Es wirkt inkonsequent, diese Verlagerung durchzuführen, die Aufnahme-Einstellungen aber am alten Ort zu belassen. ...
Deshalb mein Vorschlag: Die Code-Restrukturierung fortsetzen, damit spätere sichtbare Menüänderungen einfacher umzusetzen sind. ...
Code: Alles auswählen
Hauptmenü
.
.
.
Medienwiedergabe -> *Movieplayer------------> *Direktwahl (bisher wie Filebrowser)
-> *Audioplayer -> *Aufnahmearchiv (bisher TS-Archiv)
-> *Internetplayer
-> *UPnP
-> *Esound
Das heben wir uns erstmal auf!Ein Gesamtemenüeintrag Medienwiedergabe würde auch in das Hauptmenü passen, was dadurch erheblich ausgedünnt werden könnte. Durch geschickte Zuweisungen der Farbtasten wäre man beispielsweise mit Dbox->blau->blau im Movieplayer. Ich gehe allerdings bei dem Beispiel davon aus, dass blau die Medienwiedergabe ist und man Spiele auf einen Shortcut legt.Die Codestruktur erst zu überholen finde ich auch richtig und auch notwendig. Aber es ist auch nachvollziebar, dass einiges erst gemacht werden kann, wenn man gewisse Sachen gezwungenermaßen einbeziehen muss.Code: Alles auswählen
Hauptmenü . . . Medienwiedergabe -> *Movieplayer------------> *Direktwahl (bisher wie Filebrowser) -> *Audioplayer -> *Aufnahmearchiv (bisher TS-Archiv) -> *Internetplayer -> *UPnP -> *Esound