Auch bei mir alles wieder ok, bis zum nächsten Problem.
Aber mal noch ne Frage wo gibts gute Images, mit welchen ich mein neutrino von 2003 Updaten kann, also drüber machen kann? Ind wenn ich den Flashassistennten von http://www.Hallenberg.com benutze, brauch ich dann noch ein Nullmodemkabel? Und die Ucodes sind die dann auch wichtig?
Updaten kannst Du da nichts, nur ein aktuelles Image flashen.
Ein Nullmodemkabel braucht es zum Flashen nicht unbedingt, bringt aber Vorteile. Nullmodemkabel kosten so um die 2 Euro 50. Und wenn Du keinen Com-Port hast, dann einen USB-Seriell-Wandler für um die 10 Euro gleich mit kaufen. Sollte jeder besitzen, der sich mit Linux@Dbox2 beschäftigt, ist nämlich die einzige Möglichkeit zuverlässig Debug-Infos aus der Box zu holen.
Danke werde ich mich nach pfingsten mal mit beschäftigen, schöne Pfingsten euch allen und eine fehlerfreie Box , aber wer brauch die schon bei dem saugeilen Wetter.
Hier die Antwort von ARD Digital, die ich wegen meiner Probleme seit der Umstellung mit meiner Nokia D-Box 2 (Kabel, 2xI) angeschrieben hatte. Kam gerade rein:
>vielen Dank für Ihre E-Mail vom 07. Mai 2008 und Ihr Interesse an ARD Digital.
>
>Vielen Dank für Ihren Hinweis zu den Problemen mit Ihrer Nokia DBox2.
>
>Um Ihnen weiterhin qualitativ hochwertige und umfassende Informationen anbieten zu können, hat die ARD in den letzten Tagen die Programmdatenausstrahlung umgestellt und optimiert. Nötig wurde diese Umstellung durch die über die Jahre stetig gewachsenen Anforderungen an den EPG (Elektronische Programmzeitschrift).
>
>Trotz umfangreicher In-House-Tests im Vorfeld der Umstellung, kam es leider bei einigen wenigen Receivern zu Problemen. Die Ursache hierfür ist mittlerweile behoben, so dass der EPG nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.
...
Kann das jemand bestätigen? Oder ist das einer der heute üblichen Textbausteine ohne Bezug zur Realität?
wafranyofl hat geschrieben:Hier die Antwort von ARD Digital...
Hat sich erledigt. Ich habe einige neue Artikel im Thread nicht gelesen, weil mir die letzten so bekannt vorkamen. Dann werde ich also mal wieder alles einstellen, wie es vorher war, und hoffen, daß jetzt alles wieder funktioniert.
Um das hier noch zum Abschluss zu bringen, noch eine Mail von ARD.
Sehr geehrter XXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 08. Mai 2008 und Ihr Interesse an ARD Digital.
Vielen Dank für Ihren Hinweis zu den Problemen mit Ihrer Nokia DBox2.
Um Ihnen weiterhin qualitativ hochwertige und umfassende Informationen anbieten zu können, hat die ARD in den letzten Tagen die Programmdatenausstrahlung umgestellt und optimiert. Nötig wurde diese Umstellung durch die über die Jahre stetig gewachsenen Anforderungen an den EPG (Elektronische Programmzeitschrift).
Trotz umfangreicher In-House-Tests im Vorfeld der Umstellung, kam es leider bei einigen wenigen Receivern zu Problemen. Die Ursache hierfür ist mittlerweile behoben, so dass der EPG nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht.
Für die enstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen und wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unseren Programmangeboten.
Ausführliche Informationen zur ARD-Qualitätsoffensive finden Sie im Internet unter http://www.ard-digital.de/sendersuchlauf. Die Zuschauer-Hotline steht Ihnen täglich von 9 bis 22 Uhr unter der Telefon-Nr. 0 18 05 00 14 95 zur Verfügung (14 ct./Min., Kosten aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können ggf. abweichen). Ihre E-Mail erreicht uns über info@ard-digital.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ARD Digital Team
Da freut man sich doch, dass sich ARD die Mühe gemacht hat, das Problem relativ schnell zu fixen.
DrStoned hat geschrieben:Da freut man sich doch, dass sich ARD die Mühe gemacht hat, das Problem relativ schnell zu fixen.
Naja. Mir, als nicht-Betroffenen, wäre es ganz recht gewesen, wenn sie sich noch bis nach Pfingsten Zeit gelassen hätten, damit man hätte rausfinden können, woran es denn nun lag.
Weil: egal was die Sender für nen Mist senden - ordentliche Software muss das IMVHO abkönnen... ;-) Insofern hätte ich das gern gefixt.
Frag doch noch mal nach, vielleicht bekommst du ja einen Kontakt in die Technik und einer plaudert aus, was gemacht wurde...
Generell scheinen die bei den Öffentlich-Rechtlichen schon zu wissen, was sie da tun, insofern glaube ich durchaus, dass die Schuld in den Linux-Treibern zu suchen ist.
Das würde ich auch denken, denn unter Betanova wurden bei mir alle Sender problemlos angezeigt.
Es kann natürlich auch so sein, dass in den Treibern der Original-Geräte, die Norm so lasch umgesetzt ist, dass zumindest immer ein Bild angezeigt wird, um letztendlich Kundenreklamationen zu verhindern.
Schön, dass sich die ARD auch um Neutrino kümmert.
da mit HW-Filter=on alles problemlos lief, liegt der Fehler wohl irgendwo in der SW Nachbildung dieser Funktion.
Dass nur weil es ÖR sind, alles den ITU-Rec's entsprechen muß weil dort (ÖR) die Auskenner sitzen, ist wohl ein Aberglaube. Bei uns (Ösis) und der ORS (ORF Senderbetrieb) sitzen wohl die inkompetentesten Leute in Sachen DVB-X. Wenn beim ARD nur halbsoviele sitzen, genügt das schon um so einen Fehler aufkommen zu lassen ;-)
Aber immerhin: die nehmen ihre Kunden als solche war und sind um sie bemüht; was man von ORF oder Pro7 nicht eben sagen kann....
Bei der Frequenz 12109500 also rbb Berlin, MDR Sachsen, SWR RP, NDR FS NDS kommt es wieder zum Einfrieren des Bildes und anschließendem "Kanal (zur Zeit) nicht verfügbar". Sowohl bei Sagem als auch bei Nokia mit aktuellem JtG mit HW-Sections=ON.
das Problem ist bei KD Anschluß in Berlin mit einer Nokia Avia500 wieder vorhanden. Betroffen sind diemal allerdings nur die Sender auf 121MHz, auf 113MHz und 458MHz zeigt sich das Problem hier nicht.
mit kurzem Bildruckler auf dem MDR-Transponder.
Die Philips mit Kernel 2.6 genauso.
hw_sections aus auf der Sagem läuft problemlos, auf der Philips habe ich es noch nicht probiert.
Ich werde mal schauen, ob ich mit etwas debugging im Kernel-Treiber was sehen kann, werde aber wohl heute nicht dazu kommen.
ich raste gleich aus:
hab ne nokia 2x avia 500.
meine kathrein ufs910 funktioniert auf den frequenzen 1a, sodass ich einen fehler in der sat-anlage eigentlich ausschließen kann.
könnte mal jemand, bei dem es mit dieser hardware mal seine einstellungen posten?
mit ucodes etc.