flasher hat geschrieben:So eine Diskussion hätte ich mir mal in DEV-Board gewünscht ;)
Da hätte man das meiste doch schon vor dem einchecken ändern können.
Nun Ja, so richtig lange Zeit gelassen hast du dir ja nicht :-) Und das mit dem Filebrowser fand ich zwar einen lustigen Hack, wäre aber nie darauf gekommen, daß das wirklich endgültig so gemacht werden soll :-)
Ok, ich war vieleicht auch etwas davon geblendet, dass ich eigentlich nur mit newmake baue und dann squashfs Images. Daher /var/tuxbox...
und davon, daß du den update-Fall total übersehen hast :-)
Ich habe da auch einen Vorschlag, der gerade compiled ;)
Um sich die Sache mit dem Symlink und auch der acinclude.m4 zu sparen habe ich folgendes gemacht.
In der themes.cpp wurden nun zwei Pfade festgelegt:
/share/tuxbox/neutrino/themes sowie /var/share/tuxbox/neutrino/themes
Das Thememenü habe ich erweitert. Dort gibt es nun zwei Punkte zum laden der Themes:
1: Benutzer-Themes laden
2: Standard-Themes laden
Bei (1) wird automatisch der Ordner in /var geöffnet und bei (2) der Ordner im root.
also 2x der Filebrowser mit verschiedenen Verzeichnissen.
Warten wir doch mal ab, ob dbt meine Idee (2 Verzeichnisse (theoretisch auch mehr), jedes gefundene Theme-file wird ein Menuepunkt, der Benutzer muss sich nicht um Verzeichnisse kümmern) umsetzen mag.
Mit der GUI habe ich nun garnix am Hut (außer das fixen von offensichtlichen Fehlern), sonst würde ich das auch mal selbst versuchen, aber so kümmer ich mich lieber um Kernel 2.6 :-)
Beim Bau wird also alles in /share/... gepackt. Man braucht sich jetzt nur noch Gedanken darüber zu machen wie man den Ordner in /var anlegt.
Als if [ ! -d ... in der start_neutrino oder anderweitig?
Oder den user selbst anlegen lassen, wenn er denn eigene Themes laden / speichern will (der "Speichern"-Menuepunkt könnte ausgeblendet werden, wenn das Verzeichnis nicht da ist). Die meisten werden das nämlich gar nie wollen :-)