Moin,
die im Makefile angegeben Quellen für xfsprogs_2.8.18-1.tar.gz stimmen nicht (veraltet?).
Bei oss.sgi.com liegen aktuellere Versionen von xfsprogs.
Carsten
XFS Quellen für xfsprogs_2.8.18-1.tar.gz
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 416
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Wir hatten früher alles relevante auf Berlios, aber leider ist Berlios "instabil" geworden (mangels Förderung durch öffentliche Gelder).
Die bisherigen Quellen ändern sich leider allzuhäufig.
Ich muss sehen, ob ich noch Zugang auf den FTP bei Berlios habe.
Da kann man den zumindest als Backup-Ablageort eingeben...
Prinzipiell ist es aber kein beinbruch, weil man die fehlenden Pakete im Notfall auch per Google manuell in cdk/Archive reinlegen kann.
Die bisherigen Quellen ändern sich leider allzuhäufig.
Ich muss sehen, ob ich noch Zugang auf den FTP bei Berlios habe.
Da kann man den zumindest als Backup-Ablageort eingeben...
Prinzipiell ist es aber kein beinbruch, weil man die fehlenden Pakete im Notfall auch per Google manuell in cdk/Archive reinlegen kann.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 416
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
ich habe auch noch einen VS bei 1&1. Kann man eine Art Loadbalancing dazwischenschalten, damit sich der Traffic gleichmäßig verteilt?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?