Ich habe nach dem ich im Menüpunkt Audio den Punkt Dolby Digital automatisch auf ein gestellt habe kommt beim Fernshbild kein Ton mehr.
Auch wenn ich die Einstellungen wieder rückgängig mache kommt kein Ton. Im Radiomodus ist der Ton da nur im Fernsehmodus nicht. Ich habe schon die Box vom Strohm genommen aber alles hat nichts geholfen.
Nun, wenn man das anstellt, dann sollte man eine DolbyDigital-Verstärker am Optischen Ausgang der dbox2 hängen haben (und natuerlich den Verstärker auch anschalten).
Abhilfe: zurückstellen und Einstellungen ggf. speichern.
Nein ich habe es ja ausgeschaltet. Also kein Dolby Digital.
Aber ich habe jetzt entdeckt dass man über die grüne Taste "Audio Auswahl" von: AC3 zu Stereo umstellen kann. Das kann man aber nur für den jeweiligen Sender machen. Kann man das generell umstellen?
wenn ich mich recht erinnere, merkt sich neutrino über die defaulteinstellung hinaus, welche tonart zuletzt auf welchem sender verwendet wurde und greift darauf zurück.
Regloh
Nur beim yadi ist das so. das Jtg merkt sich das leider nicht (bis zum nächsten reboot).
Wenn man die Audio Dolby-Digitaleinstellung wieder auf aus gestellt hat muss man eben bei jedem Sender der AC-3 sendet die Audiospur auch noch mal auf deutsch stellen (grüne Taste).
Nun, das merken einer PID ist nicht 100% DVB-konform, da die PID sich ändern kann (über die PMT) - auch wenn es in der Realität eher selten vorkommen dürfte.
Ein reales Beispiel ist der "TEST-R"-Kanal im ARD Bouquet. Dort wird durch PID-Wechsel durch die Sender "gezappt"...
Grundsaetzlich:
Besser wäre es, die "Wunschsprache" zu merken, so dass für jeden Sender auf die entsprechende Wunsch-Audio-PID geschaltet wird.
Deshalb fand ich das commit von Nitr8 nicht optimal.
Da ich aber "kaum noch was bis nix mehr" an Neutrino mache, halte ich mich mit meinem "Mitsprache-Recht" zurück (sage aber meine Meinung dazu).
Zuletzt geändert von rasc am Mittwoch 4. Juli 2007, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
rasc hat geschrieben:
Grundsaetzlich:
Besser wäre es, die "Wunschsprache" zu merken, so dass für jeden Sender auf die entsprechende Wunsch-Audio-PID geschaltet wird.
Deshalb fand ich das commit von Nitr8 nicht optimal.
Da ich aber "kaum noch was bis nix mehr" an Neutrino mache, halte ich mich mit meinem "Mitsprache-Recht" zurück (sage aber meine Meinung dazu).
Haettest du einen Vorschlag ? Der Nitr8 ist eigentlich oft im IRC
Voreinstellen der Wunschsprache, oder eine Reihenfolge von Sprachen:
z.B.
Wunschsprache:
Deutsch
Englisch
"Original"
Damit könnte die PMT in der Reihenfolge nach Sprachen durchsucht werden und eine Audio-PID ausgewählt werden.
Das kann IMO noch kein Receiver und wäre was Neues (aber das wurde IMO schonmal vor längerer Zeit diskutiert - hatte nur keine Lust das zu implementieren).
Im übrigen war ich der Meinung, dass mit "PMT-Update" das automatische "Zappen" bei TEST-R bereits funktionierte. Irgendwie scheint das nicht mehr zu funktionieren? Wer hat da kaputt-optimiert?