e2fsprogs-1.39

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
zerocool80
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 20:02

e2fsprogs-1.39

Beitrag von zerocool80 »

beim erstellen von e2fsprogs-1.39 kommt bei mir immer

Code: Alles auswählen

e2initrd_helper.o(.text+0x3c8): In function `main':
: undefined reference to `ext2fs_namei'
e2initrd_helper.o(.text+0x438): In function `main':
: undefined reference to `ext2fs_file_open'
e2initrd_helper.o(.text+0x454): In function `main':
: undefined reference to `ext2fs_file_read'
e2initrd_helper.o(.text+0x464): In function `main':
: undefined reference to `ext2fs_file_close'
e2initrd_helper.o(.text+0x480): In function `main':
: undefined reference to `ext2fs_file_close'
collect2: ld returned 1 exit status
make[2]: *** [e2initrd_helper] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `~cvs/cdk/e2fsprogs-1.39/misc'
make[1]: *** [all-progs-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `~cvs/cdk/e2fsprogs-1.39'
make: *** [.deps/e2fsprogs] Fehler 2
ist mir nur aufgefallen weil ich nen binary aus den ide_apps brauche.
Normal mit make flash-neutrino-squashfs-all (Newmake) läuft alles.
dbt
Administrator
Beiträge: 2675
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 19:18

Beitrag von dbt »

Willst Du e2fsprogs einzeln bauen (make e2fsprogs)? Da wird wohl einiges nicht durchgereicht. Über die Option --enable-ide wird das denke ich schon mit gebaut, ansonsten würde ich auch raten, das in ein custom-script (root-local.sh) einzubauen. Ist z.B: bei make flash-upnp auch so. das läuft nur im custom-script durch!
zerocool80
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 20:02

Beitrag von zerocool80 »

Danke, hab ich mir fast gedacht...
wollte eigentlich nur meine Festplatte mit hddtemp überwachen.
Leider ist auf meiner Festplatte S.M.A.R.T nicht enabled.
Ich hab mir mommentan nur die smartcl kopiert
Allerdings bekomm ich nun

Code: Alles auswählen

./smartctl -s on  /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc    
smartctl version 5.36 [powerpc-tuxbox-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
Error SMART Enable failed: Input/output error
Smartctl: SMART Enable Failed.

A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.
da ich aber bei info das bekomme

Code: Alles auswählen

./smartctl -t short  /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc    
smartctl version 5.36 [powerpc-tuxbox-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

SMART Disabled. Use option -s with argument 'on' to enable it.
/hdd/bin # ./smartctl -i   /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc     
smartctl version 5.36 [powerpc-tuxbox-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     HITACHI_DK13FA-40
Serial Number:    2J8367
Firmware Version: 00MCA0A5
./smartctl: relocation error: ./smartctl: symbol localeconv, version GLIBC_2.2 not defined in file libc.so.6 with link time reference
denke ich das der erste Fehler auch auf fehlende Funktionen in der glibc zurückzuführen sind.
ich probier mal bißchen weiter...
oder kann mir jemand sagen wie ich mein image einfach "nur" um smartcl erweitern kann?

Gruß
Zero
zerocool80
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 20:02

Beitrag von zerocool80 »

Ok
hat sich erledigt.
scheinbar ist meine Festplatte kaputt...
zumindest läst sich S.M.A.R.T nicht einschalten...
hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hda: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }