CVS Checkout mit Eclipse

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
CarstenW
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 416
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47

CVS Checkout mit Eclipse

Beitrag von CarstenW »

Moin,

hier war doch mal jmd. der mit Ecplispe arbeitet, oder ?

Mein Problem ist, das ich schon (alle) möglich Kombinationen hier in diesem Dialogfeld probiert habe und kein checkout hinbekomme.

Bild

Jmd. eine Idee?

Carsten
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Nun, der Checkout sollte auch mit Eclipse sauber gehen - zumindest hatte es bei mir funktioniert.

Was hast du denn in die Felder reingeschrieben?

--> cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net
CarstenW
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 416
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47

Beitrag von CarstenW »

Hallo,
So hatte ich es gedacht, Passwortfeld ist leer gewesen.

Bild

der CVS Checkout "per Hand" geht ja via ssh.

Carsten
Feynman
Developer
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 15:32

Beitrag von Feynman »

Hi CarstenW,

folgende Einstelungen sollten funktionieren (Developer Zugang mit SSH):

Connection type: extssh
User: "Dein Login, z.B. CarstenW"
Host: cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net
Port: Default
Repository path: /cvs/tuxbox
Als Modul gibst Du "." an.

Falls Du newmake verwenden willst, solltest Du das auschecken per Skript machen und dann nur mittels Eclispe einchecken. Ich kann Dir Skripte zur Verfügung stellen.

Gruß Feynman
CarstenW
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 416
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47

Beitrag von CarstenW »

@Feynman,
mit diesen Einstellungen geht es (ich hatte im Repository Path das "/cvs/" vor tuxbox vergessen :-()

Aber was spricht gegen das Ausschecken mit Eclipse wenn man newmake verwenden möchte (rein Interessenhalber)?

Skripte nehme ich immer gerne an.

Gruß zurück ..........Carsten
Feynman
Developer
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 15:32

Beitrag von Feynman »

@Carsten
Eigentlich nichts. Es ist nur etwas umständlich, da nur ein Paar Dateien im newmake-Zweig liegen. Wenn Du alles über Newmake auscheckst kann es sein, daß Du "normale" Dateien in newmake eincheckst die eigentlich nach HEAD müßten.
War das jetzt verständlich geschrieben :gruebel:?

Gruß Feynman
CarstenW
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 416
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47

Beitrag von CarstenW »

@Feynman,

denke schon, ich wollte einfach mal anfangen mit einem Tool zu arbeiten bzw. zu testen (ob besser oder schlechter, mal sehen). Ich wollte mir halt nur mal die "Arbeit" einfacher machen meine kleinen Änderungen einzupflegen.
Aber wenn ich die Einstellungen wie oben nehme wird doch aber alles ("oldmake" und "newmake") augecheckt!?

Carsten
Grüße ...........Carsten


FAQ-Bereich | Anfängerfragen | Boardregeln | Images | Das Wiki
CarstenW
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 416
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 16:47

Beitrag von CarstenW »

@Feynman,

denke schon, ich wollte einfach mal anfangen mit einem Tool zu arbeiten bzw. zu testen (ob besser oder schlechter, mal sehen). Ich wollte mir halt nur mal die "Arbeit" einfacher machen meine kleinen Änderungen einzupflegen.
Aber wenn ich die Einstellungen wie oben nehme wird doch aber alles ("oldmake" und "newmake") augecheckt!?

Carsten
Grüße ...........Carsten


FAQ-Bereich | Anfängerfragen | Boardregeln | Images | Das Wiki
Feynman
Developer
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 15:32

Beitrag von Feynman »

Hallo Carsten

hier meine kleinen Skriptdateien.

Erstes Checkout mit checkout.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 checkout .
Danach erster Checkout der newmake Dateien mit checkout-newmake.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 checkout -r newmake cdk/newmake.files
cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 checkout -r newmake `cat cdk/newmake.files`
Danach brauchst Du nur noch updaten mit update.sh

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash

rm cvs-old.log
cp cvs.log cvs-old.log

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox update -f -dP > cvs.log 2>&1

rm cdk/root/etc/init.d/rcS
rm cdk/root/etc/init.d/rcS.insmod
Die Dateien müssen ins tuxbox-cvs (darunter liegt apps, cdk, etc.) Verzeichnis und ausführbar sein.
Wenn Du noch Fragen hast kannst Du dich auch per PM melden.

Gruß Feynman