Das Ziel der aktion ist:
1. VDR auf der DBOX zum Laufen zu bekommen (geht schon aber ohne (bild) menu)
2. Das vdr-streamdev-server-plugin zum Laufen bekommen (geht aber mit rucklern)
3. eine andere linux-kiste mit installiertem vdr + vdr-streamdev-client mit dem auf der dbox instaliertem streamdev-server verbinden. (Funktion des vdr-streamdev-plugins erkläre ich nicht!)
soweit so gut .. wenn nun also auf der dbox vdr läuft ist das dvb-device leider blokiert und kann nicht von neutrino oder enigma benutzt werden, also wech damit und den vdr als ersatz für neutrino benutzen. Das allerdings macht noch einige probleme. (mir egal nutze die dbox eh nicht zum direkten TVen) wäre aber eine interessante alternative zu neutrino,oder?(wenns denn mal geht)
Hintergrund: mein neuer linux-vdr hat nur einen pci-slot und auch nur eine sat-karte ... nun wuerd ich aber gelegendlich mal etwas aufnehmen und gleichzeitig auf einen anderen transponder live schauen... das geht mit einer sat-karte nicht
![sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
also verbindet sich nun mein neuer linux-vdr über netzwerk mit der dbox und benutzt diese als 2. Sat-Karte (über netzwerk).
so wers nun nicht verstanden hat, der wills nicht verstehen und es gibt ja noch google!
Mit Windows hat das alles nichts zu tun! (obwohl es einen windoof-client für den vdr geben soll!)
PS: ich habe für direkte fragen/anregungen ICQ/IRC