fragen zum newmake-image

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

kann es sein, dass die aus der rcS.m4 erzeugte rcS und rcS.local immer in

...../head/cdk/root/etc/init.d abgelegt wird ?

Schau mal ob da eine rcS und rcS.local liegt, wenn ja löschen und nochmal den Imagebau Prozess drüberlaufen lassen...

Marc
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

ein head Ordner existiert bei mir nicht
in /home/../dbox2/cdk/ existiert kein root ordner

habe jetzt nochmal tuxbox-cvs und dbox2 komplett gelöscht ,
CVS ausgecheckt und bild nochmal komplett neu, mal sehen...

Danke erstmal
Det :-?
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Jetzt hab ich es verstanden, :P
in ../tuxbox-cvs/cdk/root/etc/init.d/rcS löschen
wieso wird diese nicht aktualisiert bzw. neu erstellt ??
liegt das an der .cvsignore, da steht die rcS mit drinn?

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

die kommt beim auschecken vom CVS wohl auch mit raus....

Barf schreibt in seiner Doku :
In HEAD, there are two files cdk/root/etc/init.d/rcS and root/etc/init.d/rcS.insmod. In newmake, these are instead products, which are generated from its source root/etc/init.d/rcS.m4. It is therefore advisable to delete cdk/root/etc/init.d/rcS and cdk/root/etc/init.d/rcS.insmod, just to be on the safe side.
Also nach einem erneuten auschecken/updaten immer löschen, damit sie neu aus der rcS.m4 erstellt wird....

Marc
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Stimmt, hatte ich schonmal gelesen,
aber nicht mehr dran gedacht,

Danke
Det :D
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

Hatte vorher ein Distclean gemacht (newmake) bei squashfs haengt er nun:
cd mksquashfs && \
bunzip2 -cd ../Archive/lzma442.tar.bz2 | TAPE=- tar -x && \
patch -p1 < ../Patches/lzma_zlib-stream.diff && \
gunzip -cd ../Archive/squashfs3.0.tar.gz | TAPE=- tar -x && \
patch -p0 < ../Patches/mksquashfs_lzma.diff
patching file C/7zip/Compress/LZMA/LZMADecoder.cpp
patching file C/7zip/Compress/LZMA/LZMADecoder.h
patching file C/7zip/Compress/LZMA_Lib/makefile
patching file C/7zip/Compress/LZMA_Lib/ZLib.cpp
patching file squashfs3.0/squashfs-tools/Makefile
make -C mksquashfs/C/7zip/Compress/LZMA_Lib
make[1]: Entering directory `/home/ubuntu/tuxbox/head/cdk/mksquashfs/C/7zip/Compress/LZMA_Lib'
g++ -O3 -Wall -c -I ../../../ ZLib.cpp
ZLib.cpp:28:18: error: zlib.h: No such file or directory
../../../Common/MyWindows.h:103: warning: ‘struct IUnknown’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:19: warning: ‘struct ISequentialInStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:32: warning: ‘struct ISequentialOutStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:42: warning: ‘struct IInStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:47: warning: ‘struct IOutStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:53: warning: ‘struct IStreamGetSize’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../IStream.h:58: warning: ‘struct IOutStreamFlush’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:15: warning: ‘struct ICompressProgressInfo’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:20: warning: ‘struct ICompressCoder’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:29: warning: ‘struct ICompressCoder2’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:61: warning: ‘struct ICompressSetCoderProperties’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:74: warning: ‘struct ICompressSetDecoderProperties2’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:79: warning: ‘struct ICompressWriteCoderProperties’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:84: warning: ‘struct ICompressGetInStreamProcessedSize’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:89: warning: ‘struct ICompressSetCoderMt’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:94: warning: ‘struct ICompressGetSubStreamSize’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:99: warning: ‘struct ICompressSetInStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:105: warning: ‘struct ICompressSetOutStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:111: warning: ‘struct ICompressSetInStreamSize’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:116: warning: ‘struct ICompressSetOutStreamSize’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:121: warning: ‘struct ICompressFilter’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:132: warning: ‘struct ICryptoProperties’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:138: warning: ‘struct ICryptoSetPassword’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../../ICoder.h:143: warning: ‘struct ICryptoSetCRC’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../LZ/IMatchFinder.h:7: warning: ‘struct IInWindowStream’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../LZ/IMatchFinder.h:20: warning: ‘struct IMatchFinder’ has virtual functions but non-virtual destructor
../LZMA/../LZ/IMatchFinder.h:28: warning: ‘struct IMatchFinderSetNumPasses’ has virtual functions but non-virtual destructor
ZLib.cpp:53: error: expected ‘,’ or ‘...’ before ‘*’ token
ZLib.cpp:53: error: ISO C++ forbids declaration of ‘Bytef’ with no type
ZLib.cpp:108: error: ISO C++ forbids declaration of ‘Bytef’ with no type
ZLib.cpp:108: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
ZLib.cpp: In constructor ‘CInMemoryStream::CInMemoryStream(int)’:
ZLib.cpp:54: error: class ‘CInMemoryStream’ does not have any field named ‘m_data’
ZLib.cpp:54: error: ‘data’ was not declared in this scope
ZLib.cpp:54: error: ‘size’ was not declared in this scope
ZLib.cpp: In member function ‘virtual LONG CInMemoryStream::Read(void*, UInt32, UInt32*)’:
ZLib.cpp:66: error: ‘m_data’ was not declared in this scope
ZLib.cpp: At global scope:
ZLib.cpp:118: error: expected `)' before ‘*’ token
ZLib.cpp:177: error: ISO C++ forbids declaration of ‘Bytef’ with no type
ZLib.cpp:177: error: expected ‘;’ before ‘*’ token
ZLib.cpp: In member function ‘virtual LONG COutMemoryStream::Write(const void*, UInt32, UInt32*)’:
ZLib.cpp:130: error: ‘m_data’ was not declared in this scope
ZLib.cpp: At global scope:
ZLib.cpp:183: error: expected constructor, destructor, or type conversion before ‘int’
ZLib.cpp:246: error: expected constructor, destructor, or type conversion before ‘int’
make[1]: *** [ZLib.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/ubuntu/tuxbox/head/cdk/mksquashfs/C/7zip/Compress/LZMA_Lib'
make: *** [/home/ubuntu/tuxbox/cdk/bin/mksquashfs] Error 2
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

dir fehlt die zlib.h, also das Packet zlib1g-dev (unter debian)
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

also ein Apt-get ... oder via mein Ubuntu dazufuegen
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Hallo,
muss nochmal wgen:

OLD_IFS=IFS
Ändert dies auf
OLD_IFS=$IFS
fragen.

habe die ../cdk/root/init.d/rcS und*.insmode gelöscht
dann dbox2/cdkflash/* gelöscht und Image meu gebuildet

jetzt ist die ../cdk/root/init.d/rcS in Ordung (
OLD_IFS=$IFS)
unter dbox2/cdkflash/\root-neutrino-squashfs\etc\init.d\ ist die rcS falsch (OLD_IFS=IFS).

ich verstehe es nicht, ??

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

soweit ich die Rules verstanden habe, müßte es eigentlich gehen.

Es gibt das Target $(flashprefix)/root-neutrino-squashfs (in cdk/make/flashable-dirs.mk) und dort den Eintrag $(MAKE) -C root install-flash ..., der u.a. in das Verzeichnis cdk/root/etc/init.d/ hinabsteigt und unter Zuhilfenahme der cdk/root/etc/init.d/Makefile.am aus rcS.m4 die Targets rcS und rcS.insmod kreiert (da du rcS und rcS.insmod gelöscht hast, wird er diese auf jeden Fall aus rcS.m4 neu anlegen) und rcS.insmod nach $(flashprefix)/root-neutrino-squashfs/root/etc/init.d/ kopiert. Später kommt dann noch unter Target $(flashprefix)/root-neutrino-squashfs ein mv $@/etc/init.d/rcS.insmod $@/etc/init.d/rcS. D.h. cdk/root/etc/init.d/rcS.insmod und cdkflash/root-neutrino-squashfs/etc/init.d/rcS müßten gleich sein.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

in cdk/root/etc/init.d wurde (nach dem löschen) die rcS und rcS.insmod neu erstellt beide sind aber nicht gleich gross, rcS = 6929, rcS.insmod = 7017 Byte.

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
fran
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 09:44

Beitrag von fran »

nein, ich meinte die cdk/root/etc/init.d/rcS.insmod und $(cdkflash)/etc/init.d/rcS. Beide müßten gleich groß sein. Die rcS in dk/root/etc/init.d/ ist fürs yadd.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

er buildet gerade nochmal neu, aber in meiner Sicherung ist
dbox2\cdkflash\root-neutrino-squashfs\etc\init.d\rcS ist 7.367 gross.
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Oh mann,
jetzt bricht der Build ab mit:

Code: Alles auswählen

checking for package tuxbox-zapit... no
configure: error: could not find package tuxbox-zapit
make: *** [/home/dbox2/Image/y/tuxbox/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/neutrino/config.status] Fehler 1
werde morgen nochmal komplett neu auschecken und build anschieben,
mal sehen was da rauskommt.

wäre aber trotzdem schön wenn man nicht immer komplett neu builden muss.

Det :wink:
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

Ich hab im Moment auch nur Murks hier....beim bauen von nem jffs2 Image wird Kernel 2.4.34 mit nem 2.4.33.3 diff gepatcht und bricht irgendwann bei Tuxbox Treibern ab....(Kernel Headers)....ob das alles so richtig ist ?

Ich check morgen auch nochmal komplett aus...ich krieg auch kein Image mehr hin... :cry:

Marc
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

so,
habe heute nochmal komplett bei null angefangen.
dbox2/* und tuxbox-cvs/* löschen
cvs auschecken
autogen
config
make flash-neutrino-squashfs-all

die rcS (7375 Byte) in dbox2/cdkflash/root-neutrino-squashfs/etc/init.d enthält
OLD_IFS=IFS

die neu erstellten Dateien rcS (6929 Byte) und *.insmod (7017 Bytes) unter tuxbox-cvs/cdk/root/etc/init.d enthalten OLD_IFS=$IFS

Jetzt weis ich nicht mehr was ich noch machen kann, oder falsch mache ??

bitte gebt mir ein paar Tips!!

Danke
Det :-?
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

HURAAAAAAA !!!!!!!!

Fehler gefunden, :oops: habe die rcS vergessen die per customization :o kopiert wurde.

peinlich, peinlich :evil:

Danke an alle Helfer

Det :wink:
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Zur Zeit baut's irgendwie nicht:
9 -mstring -mcpu=860 -msoft-float -Wall -Wstrict-prototypes -c -o cmd_fpga.o cmd_fpga.c
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -g -Os -fPIC -ffixed-r14 -meabi -fno-strict-aliasing -D__KERNEL__ -DTEXT_BASE=0x40000 -I/home/y/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4/include -fno-builtin -ffreestanding -nostdinc -isystem /home/y/tuxbox/dbox2/cdk/lib/gcc/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.4.4/include -pipe -DCONFIG_PPC -D__powerpc__ -DCONFIG_8xx -ffixed-r2 -ffixed-r29 -mstring -mcpu=860 -msoft-float -Wall -Wstrict-prototypes -c -o cmd_fs.o cmd_fs.c
cmd_fs.c:59:78: invalid suffix "x" on integer constant
cmd_fs.c:59: error: initializer element is not constant
cmd_fs.c:59: error: (near initialization for `part_info[1].size')
cmd_fs.c:59: error: initializer element is not constant
cmd_fs.c:59: error: (near initialization for `part_info[1]')
cmd_fs.c:66: error: initializer element is not constant
cmd_fs.c:66: error: (near initialization for `part_info[2]')
cmd_fs.c:71: error: initializer element is not constant
cmd_fs.c:71: error: (near initialization for `part_info[3]')
cmd_fs.c: In function `do_fs_fsload':
cmd_fs.c:118: warning: implicit declaration of function `squashfs_load'
cmd_fs.c: In function `do_fs_ls':
cmd_fs.c:171: warning: implicit declaration of function `squashfs_ls'
cmd_fs.c: In function `do_fs_fsinfo':
cmd_fs.c:244: warning: implicit declaration of function `squashfs_info'
make[3]: *** [cmd_fs.o] Fehler 1
make[2]: *** [common/libcommon.a] Fehler 2
make[1]: *** [u-boot-1.1.4/u-boot.stripped] Fehler 2
make: *** [/home/y/tuxbox/dbox2/cdkflash/squashfs.flfs1x] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/home/y/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4/common'
make[2]: Leaving directory `/home/y/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4'
make[1]: Leaving directory `/home/y/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
Ich benutze die neueste yBuild Version und habe auch schon komplett neu ausgecheckt
alex12555
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:56

Beitrag von alex12555 »

Ich hab ein ähnliches Problem

Code: Alles auswählen

make[3]: Entering directory `/home/alex/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4/tools'
gcc -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O -c -o img2srec.o img2srec.c
gcc -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O  -o img2srec img2srec.o
strip img2srec
gcc -g -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O -c mkimage.c
gcc -g -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O -c crc32.c
gcc -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O  -o mkimage mkimage.o crc32.o
strip mkimage
gcc -g -Wall -pedantic -idirafter ../include -DTEXT_BASE=0x40000 -DUSE_HOSTCC -O -c envcrc.c
In file included from ../include/config.h:2,
                 from envcrc.c:32:
../include/configs/dbox2.h:143: too many `l's in integer constant
../include/configs/dbox2.h:230: too many `l's in integer constant
make[3]: *** [envcrc.o] Error 1
make[3]: Leaving directory `/home/alex/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4/tools'
make[2]: *** [tools] Error 2
make[1]: *** [u-boot-1.1.4/u-boot.stripped] Error 2
make: *** [/home/alex/tuxbox/dbox2/cdkflash/squashfs.flfs1x] Error 2
make[2]: Leaving directory `/home/alex/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk/u-boot-1.1.4'
make[1]: Leaving directory `/home/alex/tuxbox/tuxbox-cvs/cdk'
kann jemand etwas dazu sagen? Bin schon am verzweifeln :-?
Sollte evtl. noch erwähnen, das ich einen neuen Rechner hab und es auf dem das erste mal versucht habe. Den toolchecker habe ich natürlich laufen lassen und benutze das neueste yBuild Script.

vielen Dank Alex
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

welchen hostgcc nutzt du?
was steht denn in den zeilen?
alex12555
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:56

Beitrag von alex12555 »

wie bekomme ich das raus? steht das im log? Da kann ich nichts von finden. Das endet dann auch völlig aprupt mit dem geposteten...

Alex
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

alex12555 hat geschrieben:wie bekomme ich das raus? steht das im log? Da kann ich nichts von finden. Das endet dann auch völlig aprupt mit dem geposteten...

Alex
ähm mit nem Editor? in der Datei mal in Zeile 143 bzw 230 gucken.
../include/configs/dbox2.h:143: too many `l's in integer constant
../include/configs/dbox2.h:230: too many `l's in integer constant
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
alex12555
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:56

Beitrag von alex12555 »

Achso schon klar so langsam lerne auch ich das log zu lesen *schähm
aber es nützt mir wohl nicht so viel denn in Zeile 143 steht

Code: Alles auswählen

#define CFG_CBSIZE              256     /* Console I/O Buffer Size      */
was ja wohl auskommentiert ist und ie Zeiel 230 ist leer :-(
Aber die Datei kommt doch so aus dem CVS oder?

aber was ich auch nooch meinte war das mit dem hostgcc.

Alex
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

kennst Du den Toolchecker?

Code: Alles auswählen

gcc 2.95 or >= 3.0:       4.0.3
sollte so ungefähr aussehen

In yBuild ist der Toolchecker die option "t"
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
alex12555
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:56

Beitrag von alex12555 »

ja den kenn ich natürlich, dann wuste ich wohl nicht das die hostgcc die Versionsnummer vom gcc Kompiler ist :-?

toolchecker:

Code: Alles auswählen

gcc 2.95 or >= 3.0:
g++ 2.95 or >= 3.0:
da steht dann irgendwie keine Version. Aber wenn ich auf der Konsole gcc -v eingebe kommt

Code: Alles auswählen

 gcc version 2.95.3 20010315 (release)
Alex