Image erstellen mit oldmake funktioniert nicht.

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Du kennst den Unterschied im Aufbau der Dateistruktur zwischen JFFS und SQUASHFS Images?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

starfighter007 hat geschrieben:wie man ein jffs2 image erstellt weiß ich!!!
aber nicht, ob ich in den customazion files von Günther was ändern muss oder umbennen oder so.
Hallo starfighter,
nichts für ungut, aber das ist das, was Tommy mit 3km meinte. Barf hat eine ausgezeichnete Dokumentation gemacht, was fehlte waren höchstens ein paar detailiertere Beispiele, das habe ich (mit gewissen Aufwand) oben mal gepostet.

Auch wenn ich Dir jetzt vielleicht unrecht tue, uns kommt es so vor, als wenn Du bei dem kleinsten Problemchen gleich um Hilfe rufst. Lies Dir Barfs Dokumenation an meinem Beispiel nochmal durch, und du wirst alle Deine Fragen beantwortet habe. Falls nicht, dann helfen wir gerne weiter, aber bitte erst dann.

Aber wo ich schon mal dabei bin. In den cdk scripten wird der imagetyp nicht festgelegt, das erfolgt mit dem make aufruf:
make flash-neutrino-squashfs-all (entweder im command promt oder wie bei mir über ein ausführungsskript doallup.sh)
Du müßtest squashf eben mit jffs2 austauschen (ich vermute mal auch im Scriptnamen root-neutrino-squashfs-local.sh) . Habe aber noch nie ein jffs- Image erstellt, warum auch, squash ist viel sparsamer mit dem FLASH
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

hi,

jop ich kenne den unterschied zwischen sqaushfs und jffs2.
das praktische an jffs2 finde ich halt, ist, dass man nicht nur in var schreiben kann.

@Günther:
Sorry,
ich lese es mir mal genau durch.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

starfighter007 hat geschrieben:hi,

jop ich kenne den unterschied zwischen sqaushfs und jffs2.
das praktische an jffs2 finde ich halt, ist, dass man nicht nur in var schreiben kann.
Dann weißt Du ja auch, das es in der Dateistruktur KEINE Unterschiede gibt. Daher muß man auch nix anpassen.

Wenn Du das Imagebauen dann beherrscht - warum willst Du nachträglich auf der Box was ändern? Du änderst es auf dem Rechner und baust neu - feddisch
yjogol
Developer
Beiträge: 809
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 18:45

Beitrag von yjogol »

Günther hat geschrieben:
yjogol hat geschrieben: Kennst du den Thread? http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 557#320557

Gruß
yjogol
Ne, denn hatte meine Priofall leider rausgefiltert, wegen VM. Ist zwar sehr spannend, aber bei mir funktioniert leider im Moment halt alles -> und wie sagt man so schön: never change a running system - wenn Du wenig Zeit hast ;) .

Das mit der Konfigscript ist aber eine tolle Sache, vielleicht ließe sich das sogar mal einschecken. Wäre auch sehr dafür da einen Standard zu bauen, zumindest als Basiskonfiguration. Das würde sehr vielen Leuten helfen. Manche mögen ja anderes sehen, aber für mich als embedded-Entwickler ist das Image-Bauen immer schon ein fester Bestandteil des make-Prozesses.

Gut das du auch eclipse benutzt, da werde ich Dich die Tage noch mal was Fragen (Suche funktioniert net so gut, einschecken unter newmake auch nicht, debugger wäre auch mal net schlecht usw.. , usw . usw. ;) ). Vielleicht ergibt das dann ein eclipse howto ;)

So, muß weiter - hetz -

Günther
Hi,
ich habe in einer anderen VMWare eclipse so konfiguriert, dass der Remote-Debugger direkt aus eclipse läuft; Werde ich demnächst in der neuen VM wieder konfigurieren. Wenn es dich interessiert, können wir das ja simultan via chat machen und gleichzeitig dokumentieren?
Bis Samstag hätte ich Zeit, dann bin ich wieder auf Reise.
Gruß
yjogol
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

yjogol hat geschrieben:Wenn es dich interessiert, können wir das ja simultan via chat machen und gleichzeitig dokumentieren?
Bis Samstag hätte ich Zeit, dann bin ich wieder auf Reise.
Gruß
yjogol
Ja, das wäre Klasse. Leider komme ich gerade noch nicht mal hinterher hier alles mitzulesen :cry: (ist ja ganz schön was los hier :) ). Aber ich versuche mal Freitag Abend oder Samstag Abend 'frei' zu nehmen :). Ich melde mich dann noch mal.

Ciao Günther
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

localize.cpp:284:2: warning: #warning TODO: implement real check to determine whether we need a font with more than Basic Latin & Latin-1 Supplement characters
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I../.. -I../../lib -I../../src -I/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkroot/include/tuxbox -I/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkroot/include/freetype2 -I/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkroot/include/tuxbox -I/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkroot/include/tuxbox -I/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkroot/include -I/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/driver/include -I/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/driver/dvb/include -I/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/driver/include -Wall -mcpu=823 -pipe -Os -MT setting_helpers.o -MD -MP -MF ".deps/setting_helpers.Tpo" -c -o setting_helpers.o setting_helpers.cpp; \
then mv -f ".deps/setting_helpers.Tpo" ".deps/setting_helpers.Po"; else rm -f ".deps/setting_helpers.Tpo"; exit 1; fi
setting_helpers.cpp: In member function `virtual bool CSectionsdConfigNotifier::changeNotify(neutrino_locale_t, void*)':
setting_helpers.cpp:331: error: 'class CNeutrinoApp' has no member named 'SendSectionsdConfig'
make[4]: *** [setting_helpers.o] Fehler 1
make[4]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/neutrino/src/system'
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/neutrino/src'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/neutrino'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/neutrino'
make: *** [/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkflash/root-neutrino] Fehler 2
max@linux-qqhp:~/tuxbox/tuxbox/cvs/cdk>
mit newmake.
kann mir jemand helfen bitte? danke
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

neutrino.h aktualisieren
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

ok..
danke dir.
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

ich habe gerade gesehen, dass meine 100%tig die selbe ist, wie sie im cvs steht.
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

weiß denn niemand, worans liegt??
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

lösche mal das verzeichnis /tuxbox-cvs/apps/tuxbox/neutrino bei dir lokal komplett. Dann ein make flash-clean. Dann auf update auschecken und nochmal neu bauen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

langsam nervt mich der mist:

touch /home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkflash/root
make[1]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/cdk'
make flash-cdkVcInfo
make[1]: Entering directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/cdk'
make -C /home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/tools/cdkVcInfo install prefix=/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkflash/root
make[2]: Entering directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/tools/cdkVcInfo'
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -I/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/driver/include -I/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/driver/dvb/include -Wall -mcpu=823 -pipe -Os -MT cdkVcInfo.o -MD -MP -MF ".deps/cdkVcInfo.Tpo" -c -o cdkVcInfo.o cdkVcInfo.cpp; \
then mv -f ".deps/cdkVcInfo.Tpo" ".deps/cdkVcInfo.Po"; else rm -f ".deps/cdkVcInfo.Tpo"; exit 1; fi
cdkVcInfo.cpp: In function `int main()':
cdkVcInfo.cpp:93: error: expected `;' before "FILE"
cdkVcInfo.cpp:93: warning: statement has no effect
cdkVcInfo.cpp:94: error: `fr' undeclared (first use this function)
cdkVcInfo.cpp:94: error: (Each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in.)
cdkVcInfo.cpp:129: warning: format argument is not a pointer (arg 3)
cdkVcInfo.cpp:129: warning: format argument is not a pointer (arg 4)
cdkVcInfo.cpp:129: warning: format argument is not a pointer (arg 7)
cdkVcInfo.cpp:129: warning: format argument is not a pointer (arg 8)
cdkVcInfo.cpp:129: warning: too many arguments for format
make[2]: *** [cdkVcInfo.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/apps/tuxbox/tools/cdkVcInfo'
make[1]: *** [flash-cdkVcInfo] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/max/tuxbox/tuxbox/cvs/cdk'
make: *** [/home/max/tuxbox/tuxbox/image/cdkflash/root] Fehler 2
max@linux-qqhp:~/tuxbox/tuxbox/cvs/cdk>
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

ist aber ne andere stelle

nimmst Du yBuild? Evtl die Version mit der falschen Partitionsize? Ist bei mir immer an nicht nachvollziebaren Punkten ausgestiegen.

Falls es so ist unter ac als Partitionsize 0x600000 eintragen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
starfighter007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13

Beitrag von starfighter007 »

ich habe jetzt mal ohne --enable-cdkVcInfo oder so gebaut und es läuft.
Danke euch allen!
Jetzt hab ich endlich mein eigenes image.
aber eine frage habe ich noch.

wo kann man den ftp standartverzeichnis ändern?
bei mir startet ftp automatisch mit /root aber das nervt.
und wo kann man den Namen, der beim verbinden von telnet über benutzernamen eingabe steht verändern?

Danke!
PT-1
Moderator english
Beiträge: 2458
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von PT-1 »

starfighter007 hat geschrieben:
wo kann man den ftp standartverzeichnis ändern?
bei mir startet ftp automatisch mit /root aber das nervt.
und wo kann man den Namen, der beim verbinden von telnet über benutzernamen eingabe steht verändern?

Danke!
cd /

rmdir root

ln -s /var root