Da muss ich StevenSch zustimmen, unter locales sollte jeder für sich sein Zeugs haben können. Allerdings als BeispielScripte wären diese für viele sehr Wichtig. Vor allem welches *-local.sh was macht bzw wann (im Buildprozess) ausgeführt wird.
/Edit
zu spät
Edit/
Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Patchen: Mit den "Original"-diffs die ich hatte funktioniert das Patchen per Script nicht. Also habe ich es von Hand getan und dann ein neues diff erstellt, mit dem neuen diff gings dann auch per script. Keine Ahnung warum. Müssen die diffs mit bestimmen Argument ( ich nehme -Naur) oder einer Mindestversion von diff erstellt werden?
Der Schalter -C eim Checkout steht bei mir entweder an der falschen Stelle oder es funktioniert einfach nicht. Jedenfalls bekomme ich immer ein "Argument unknown" oder so ähnlich.
Tante Edit meint:
Meiner Meinung nach "ToDo":
* Schalter für "Autopatchen" ins config-menu einbauen
* Menu für Clean targets erstellen
und aus der RootPartSize die im "Auslieferungszustand" der yBuild.zip in der conf gespeichert ist bitte 0x600000 machen (0x6000000 geht nicht)
flashmanage fatal error: File /home/y/tuxbox/dbox2/cdkflash/root-neutrino.squashfs too large (4689920 > 600000)
make: *** [/home/y/tuxbox/dbox2/cdkflash/neutrino-squashfs.img1x] Fehler 1
Edit2:
0x vergessen
@Yjogol: evtl. Plausibilitätsabfrage?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
danke, super Sache das build script. ich bin auch schon fleissig dran. Wie sollte man denn am besten ein "clean" machen, damit man danach auch alles neu gebaut bekommt ? "ca" ist wohl ein bisserl radikal und bei "mx" und dann "sc" (Semi clean) hatte ich Probleme wieder ein flash image zu bekommen. Alternativ hatte ich dbox2/cdk* gelöscht, das scheint zu gehen aber wieviel mehr wird dann unnötig neu gebaut ?
Gruß, Olli
PS.: Bin auch über die 0x6000000 gestolpert. Gut das es hier schon die Lösung gab
Habe mal ein extra Menü eingebaut "Smartclean" in dem die wichtigsten cleantargets anzuspringen sind. Dafür habe ich das Semiclean aus dem "make Image Menü" rausgenommen. (siehe auch Changelog)
Alles klar. Danke. Ich war mir halt nicht sicher obs aus dem script schon eine "saubere" Methode gibt. Ich habs eben auch nochmal mit mostlyclean abgeräumt und gebaut.
ooops naja - nicht schlimm. Guck Dir meins an und schau ob Du was verwerten kannst. Ich habe für das Untermenue ein eigenes include erstellt. (_yb_smartclean.inc.sh)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
wie sieht es mit einem Untermenue for die "kleineren" make Targets aus? Make neutrino, make sectionsd.....
Nicht das wir wieder doppelt arbeiten
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
wie sieht es mit einem Untermenue for die "kleineren" make Targets aus? Make neutrino, make sectionsd.....
Nicht das wir wieder doppelt arbeiten
Also meine Idee war folgendes:
Wie configure: y/n für flash bzw. yadd (mache gehen nur für yadd)
Ich wollte dann mit einer der locals.sh die conf auslesen und dort für alle y ein make ausführen.
Das wäre mein Vorschlag. Aber ich mach bis zum 19.1. definitiv nix also keine Überschneidung
@Tommy: Bastelst du ein Untermenu für die kleinen MakeTargets und stellst die Datei _yb_maketargets.inc.sh dann bereit?
kann ich tun - heute wirds aber nix
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
StevenSch hat geschrieben:
@Tommy: Bastelst du ein Untermenu für die kleinen MakeTargets und stellst die Datei _yb_maketargets.inc.sh dann bereit?
Du hast PN
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Ich habe da mal noch so eine idee. Wie wäre es mit einem Plugin "Baukasten" Menü? Mein Vorschlage wäre ein "PluginA y/n" Menü welches .PluginA (Flag) setzt. In den Customizing Skripten werden die Plugins entsprechend den Flags hinzugefügt. Es wäre dann natürlich schön wenn die Plugins in entsprechenden Modulpaketen vorliegen würden und nur zum bauen temporär ausgepackt würden (sprich zip mit ordnerstruktur ohne readme balast)
Edit: hat jemand gut erreichbaren Onlinespace wo man pluginpakete ablegen kann? Ist natürlich mit Wartungsaufwand verbunden
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
ich dachte an sowas wie die Eisfair Leute das machen mit den Eislist.txt. Mir ist das leider etwas zu hoch aber für Yjogol sollte das kein Problem darstellen
1. auf dem webspace liegen die Pluginpakete und eine Plugin.list
2. das skript lädt die Plugin.list und bringt eine Auswahl
3. man kann mit y/n sagen ob das entsprechende Plugin in yadd oder Flash eingebaut werden soll
evtl. ist in der Plugin.list eine Größenangabe des plugins nötig (damit nicht mehr Plugins installiert werden als Platz ist.
Wer auch immer den Webspace hat muß sich um die Pflege der Plugins.list kümmern und die Pakete bereitstellen.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Wenn die Pakete bereitgestellt werden sollte die Pflege ja auch kein Problem sein.
Ich würde mich dann schon bereit erklären es zu machen wenn mich die Pakete irgendwie erreichen.
Das sollte man mal ausprobieren wie das mit den Eisfair bzw fli4l ".txt" funktioniert.
Kann mir jmd. mal ein Beispiel Script von Eisfair zukommen lassen?
Ist natürlich ein Mords Aufwand und leider nur nötig da die Plugins meist nur als binary und die sourcen nicht im CVS vorliegen . Ansonsten könnte man es in den normalen buildprozess mit aufnehmen.
Wie gesagt - ich fühl mich der Sache nicht gewachsen. Wir müssen vermutl. die Woche warten bis Yjogol wieder da ist.
eis-list: 'http://www.herleb.info/eisfair/eis-list.txt'
#<comment> Pakete von herleb auf www.herleb.info/eisfair/
#<comment> from H E R L E B EDV-Lösungen <info@herleb.de>
#<welcome> Willkommen auf www.herleb.info
#<message> Bitte stellen Sie sicher, das vorher der MINI_HTTPD installiert wurde:
#<info> mini_httpd.tar.gz.info
#<info> spaceinfo.tar.gz.info
#<info> mailmanager.tar.gz.info
#<info> unimount.tar.gz.info
#<info> pjm.tar.gz.info
#<info> timesync.tar.gz.info
#<message> --------------------------------------------------------
#<info> bestups.tar.gz.info
#<info> rsync.tar.gz.info
#<link> http://www.eisfair.org/download/packages/eis-list.txt Official EIS package server
#<link> http://www.eis.online.de/eisfair/eis-list.txt EIS.online package server (APC UPS)
#<link> http://iss-systems.dyndns.org/eisfair/eis-list.txt Easy Backup von Hanspeter Seiler
#<link> http://home.arcor.de/jsffm/eisfair/eis-list.txt MC und Anderes von Jürgen Schneider
#<link> http://winix-alarmsysteme.de/eisfair/eis-list.txt Winix Alarmsysteme
#<empty>
#<message> last update 2006/02/27 16:10
#<empty>
@tommy/steven:
... jungs, mal ein vorschlag: macht bitte die yBuild.zip auf einen server, woher soll ich nun wissen welche aktuell ist ... tommy's build oder das "disko"-build
DANKE
cu token
..ist jetzt nur etwas Verwirrend da Yjogol nicht da ist - er wird alles mergen in einer Woche. Dann ist seine Version die aktuelle
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?