make nach installation von openSuSE 10.2

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

make nach installation von openSuSE 10.2

Beitrag von det-box »

Hallo,
nach der neu installation von openSuSE 10.2 erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
bei,

Code: Alles auswählen

	./configure \
	    --prefix="$DB" \
	    --with-cvsdir="$CP" \
	    --enable-flashrules \
	    --with-customizationsdir="$SCRIPTSDIR" \
	    --with-ucodesdir=$UCODESDIR \
	    --enable-maintainer-mode \
	    --with-checkImage=rename \
	    --with-logosdir="$LOGODIR" \
	    --with-headers \
	    --enable-ide >> $BUILDLOG
kommt :
configure: WARNING: using tuxbox cramfs
configure: WARNING: using tuxbox squashfs

sonst läuft ./configure..... fehlerfrei durch, der selbe Aufrufhat unter SuSE10.1 funktioniert.

Was kann das sein ??
Habe ich was vergessen einzuspielen/installieren ??

beim aufruf von "make flash-neutrino-all-all"
oder "make tuxbox_tools",
kommt folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

checking for inttypes.h... yes
checking for stdint.h... yes
checking for unistd.h... yes
checking for long double... yes
checking size of long double... 8
running configure fragment for sysdeps/powerpc/powerpc32/elf
checking for powerpc32 TLS support... yes
running configure fragment for sysdeps/pthread
running configure fragment for sysdeps/unix/sysv/linux
checking for egrep... (cached) grep -E
checking installed Linux kernel header files... TOO OLD!
configure: error: GNU libc requires kernel header files from
Linux 2.0.10 or later to be installed before configuring.
The kernel header files are found usually in /usr/include/asm and
/usr/include/linux; make sure these directories use files from
Linux 2.0.10 or later.  This check uses <linux/version.h>, so
make sure that file was built correctly when installing the kernel header
files.  To use kernel headers not from /usr/include/linux, use the
configure option --with-headers.
make: *** [.deps/glibc] Fehler 1
db
kann mir einer einen Tip geben ??

die Scripte wurden von der gehenden SuSE10.1 übernommen
CVS und Archiv wurde komplett neu aus dem WWW gezogen

Danke, für jeden Tipp
Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
saruman
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 682
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05

Beitrag von saruman »

Ich würd mal behaupten Du hast keine Development-Pakete installiert. Anscheinend fehlen die Kernel-Header und andere Pakete.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

was meinst Du bitte genauer,
das gibt der toolchecker aus:

Code: Alles auswählen

dbox@nb-det:~/Image/new-make/tuxbox-cvs> ./hostapps/toolchecker/toolchecker.sh


cvs:                      1.12.12
autoconf >= 2.57a:        2.60
automake >= 1.8:          1.9.6
libtool >= 1.4.2:         1.5.22
gettext >= 0.12.1:        0.15
make >= 3.79:             3.81
makeinfo:                 4.8
tar:                      1.15.1
bunzip2:                  1.0.3
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.5.20060513
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.1.2
g++ 2.95 or >= 3.0:       4.1.2
flex:                     2.5.33
bison:                    2.3
pkg-config:               0.20
wget:                     1.10.2
mksquashfs 2.1            3.0

die Datei /usr/include/linux/version.h existiert, hier deren Inhalt:

Code: Alles auswählen

#ifdef __KERNEL__
#error "======================================================="
#error "You should not include /usr/include/{linux,asm}/ header"
#error "files directly for the compilation of kernel modules."
#error ""
#error "glibc now uses kernel header files from a well-defined"
#error "working kernel version (as recommended by Linus Torvalds)"
#error "These files are glibc internal and may not match the"
#error "currently running kernel. They should only be"
#error "included via other system header files - user space"
#error "programs should not directly include <linux/*.h> or"
#error "<asm/*.h> as well."
#error ""
#error "To build kernel modules please do the following:"
#error ""
#error " o Have the kernel sources installed"
#error ""
#error " o Make sure that the symbolic link"
#error "   /lib/modules/`uname -r`/build exists and points to"
#error "   the matching kernel source directory"
#error ""
#error " o Configure kernel sources:"
#error "   - cd /usr/src/linux"
#error "   - make mrproper"
#error "   - make cloneconfig"
#error "   - make dep"
#error ""
#error " o When compiling, make sure to use the following"
#error "   compiler option to use the correct include files:"
#error ""
#error "   -I/lib/modules/`uname -r`/build/include"
#error ""
#error "   instead of"
#error ""
#error "   -I/usr/include/linux"
#error ""
#error "   Please adjust the Makefile accordingly."
#error "======================================================="
#else
#define UTS_RELEASE "2.6.18"
#define LINUX_VERSION_CODE 132626
#define KERNEL_VERSION(a,b,c) (((a) << 16) + ((b) << 8) + (c))
#endif

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
saruman
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 682
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05

Beitrag von saruman »

Hm, ich weiß nicht mehr wie die ganzen Dinger bei SuSE hießen (ist zu lange her dass ich SuSE auf meinem Rechner hatte), aber die endeten auch irgendwie auf -dev oder -devel, meine ich. Es gab aber im YaST auch irgendein Metapackage, das alle benötigten Development-Pakete nachzog. Kannst im YaST aber auch Development-Rechner auswählen, falls noch nciht geschehen. Da sollte alles drin sein.
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

/Edit: Unsinn gelöscht
/Edit
--with-headers \
Was bedeutet diese Option?
Ist in deinem Verzeichnis $CDK/.deps die Datei linuxdir vorhanden?

Gruß
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

./configure --help verrät dir das :wink:
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

doc hat geschrieben:./configure --help verrät dir das :wink:
Ich habe zwar schon lange nichts mehr gepostet, aber alles habe ich
noch nicht vergessen :oops:
Schon mal den eigenen Tip ausprobiert? :wink:
Dieser Parameter wird nur für das "configure" von glibc verwendet und
im Makefile aufgerufen.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

racker hat geschrieben: Ist in deinem Verzeichnis $CDK/.deps die Datei linuxdir vorhanden?

Gruß
Ja linuxdir ist vorhanden !!

den Parameter --with-headers habe ich nur testweise mit rein genommen, wegen dem Hinnweis bei obigem Fehler.

habe den Verdacht das was mit glibc nicht stimmt,
Kann das sein??
Werde nochmal die installierten Pakete mit einer laufenden 10.1er Version
vergleichen, mal sehen ob da was raus kommt.

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

det-box hat geschrieben:
racker hat geschrieben: Ist in deinem Verzeichnis $CDK/.deps die Datei linuxdir vorhanden?

Gruß
Ja linuxdir ist vorhanden !!

den Parameter --with-headers habe ich nur testweise mit rein genommen, wegen dem Hinnweis bei obigem Fehler.

habe den Verdacht das was mit libc nicht stimmt,
Kann das sein??
Werde nochmal die installierten Pakete mit einer laufenden 10.1er Version
vergleichen, mal sehen ob da was raus kommt.

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

racker hat geschrieben:
doc hat geschrieben:./configure --help verrät dir das :wink:
Ich habe zwar schon lange nichts mehr gepostet, aber alles habe ich
noch nicht vergessen :oops:
Schon mal den eigenen Tip ausprobiert? :wink:
Dieser Parameter wird nur für das "configure" von glibc verwendet und
im Makefile aufgerufen.
Hmm und wo ist das Problem sich das anzuschauen?

Code: Alles auswählen

doc@p1700:~/tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6$ ./configure --help
`configure' configures GNU C Library (see version.h) to adapt to many kinds of systems.

Usage: ./configure [OPTION]... [VAR=VALUE]...

To assign environment variables (e.g., CC, CFLAGS...), specify them as
VAR=VALUE.  See below for descriptions of some of the useful variables.

Defaults for the options are specified in brackets.

Configuration:
  -h, --help              display this help and exit
      --help=short        display options specific to this package
      --help=recursive    display the short help of all the included packages
  -V, --version           display version information and exit
  -q, --quiet, --silent   do not print `checking...' messages
      --cache-file=FILE   cache test results in FILE [disabled]
  -C, --config-cache      alias for `--cache-file=config.cache'
  -n, --no-create         do not create output files
      --srcdir=DIR        find the sources in DIR [configure dir or `..']

Installation directories:
  --prefix=PREFIX         install architecture-independent files in PREFIX
                          [/usr/local]
  --exec-prefix=EPREFIX   install architecture-dependent files in EPREFIX
                          [PREFIX]

By default, `make install' will install all the files in
`/usr/local/bin', `/usr/local/lib' etc.  You can specify
an installation prefix other than `/usr/local' using `--prefix',
for instance `--prefix=$HOME'.

For better control, use the options below.

Fine tuning of the installation directories:
  --bindir=DIR           user executables [EPREFIX/bin]
  --sbindir=DIR          system admin executables [EPREFIX/sbin]
  --libexecdir=DIR       program executables [EPREFIX/libexec]
  --datadir=DIR          read-only architecture-independent data [PREFIX/share]
  --sysconfdir=DIR       read-only single-machine data [PREFIX/etc]
  --sharedstatedir=DIR   modifiable architecture-independent data [PREFIX/com]
  --localstatedir=DIR    modifiable single-machine data [PREFIX/var]
  --libdir=DIR           object code libraries [EPREFIX/lib]
  --includedir=DIR       C header files [PREFIX/include]
  --oldincludedir=DIR    C header files for non-gcc [/usr/include]
  --infodir=DIR          info documentation [PREFIX/info]
  --mandir=DIR           man documentation [PREFIX/man]

System types:
  --build=BUILD     configure for building on BUILD [guessed]
  --host=HOST       cross-compile to build programs to run on HOST [BUILD]

Optional Features:
  --disable-FEATURE       do not include FEATURE (same as --enable-FEATURE=no)
  --enable-FEATURE[=ARG]  include FEATURE [ARG=yes]
  --disable-sanity-checks really do not use threads (should not be used except
                          in special situations) [default=yes]
  --enable-check-abi      do "make check-abi" in "make check" (no/warn/yes)
                          [default=no]
  --enable-shared         build shared library [default=yes if GNU ld &
                          ELF]
  --enable-profile        build profiled library [default=yes]
  --enable-omitfp         build undebuggable optimized library
                          [default=no]
  --enable-bounded        build with runtime bounds checking
                          [default=no]
  --disable-versioning    do not include versioning information in the library
                          objects [default=yes if supported]
  --enable-oldest-abi=ABI configure the oldest ABI supported [e.g. 2.2]
                          [default=glibc default]
  --enable-add-ons[=DIRS...]
                          configure and build add-ons in DIR1,DIR2,... search
                          for add-ons if no parameter given
  --disable-hidden-plt    do not hide internal function calls to avoid PLT
  --enable-bind-now       disable lazy relocations in DSOs
  --enable-static-nss     build static NSS modules [default=no]
  --disable-force-install don't force installation of files from this package,
                          even if they are older than the installed files
  --enable-kernel=VERSION compile for compatibility with kernel not older than
                          VERSION
  --enable-all-warnings   enable all useful warnings gcc can issue

Optional Packages:
  --with-PACKAGE[=ARG]    use PACKAGE [ARG=yes]
  --without-PACKAGE       do not use PACKAGE (same as --with-PACKAGE=no)
  --with-gmp=DIRECTORY    find GMP source code in DIRECTORY (not needed)
  --with-gd=DIR           find libgd include dir and library with prefix DIR
  --with-gd-include=DIR   find libgd include files in DIR
  --with-gd-lib=DIR       find libgd library files in DIR
  --with-fp               if using floating-point hardware [default=yes]
  --with-binutils=PATH    specify location of binutils (as and ld)
  --with-elf              if using the ELF object format
  --with-selinux          if building with SELinux support
  --with-xcoff            if using the XCOFF object format
  --without-cvs           if CVS should not be used
  --with-headers=PATH     location of system headers to use (for example
                          /usr/src/linux/include) [default=compilerdefault]     <-------- da stehts doch
  --with-tls              enable support for TLS
  --without-__thread      do not use TLS features even when supporting them

Some influential environment variables:
  CC          C compiler command
  CFLAGS      C compiler flags
  LDFLAGS     linker flags, e.g. -L<lib dir> if you have libraries in a
              nonstandard directory <lib dir>
  CPPFLAGS    C/C++ preprocessor flags, e.g. -I<include dir> if you have
              headers in a nonstandard directory <include dir>
  CPP         C preprocessor
  CXX         C++ compiler command
  CXXFLAGS    C++ compiler flags

Use these variables to override the choices made by `configure' or to help
it to find libraries and programs with nonstandard names/locations.

Report bugs to <glibc>.
doc@p1700:~/tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6$
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

doc hat geschrieben:Hmm und wo ist das Problem sich das anzuschauen?
:D
Das "configure" im 1. Posting bezieht sich auf das CDK-configure(newmake) .
Wie ich bereits geschrieben habe hat nur das glibc-configure diese Option.
Es macht keinen Sinn Optionen vom configure eines anderen Paketes in das
"CDK-configure" zu übernehmen, weil sie nicht weitergereicht werden.
Das wird jetzt aber OT und hilft det-box nicht weiter.
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Findest du? Ich nicht. Du hattest gefragt und ich habe dir zugegeben relativ einfach geantwortet. Ich lese nicht jeden Post Wort für Wort.

Die Lösung für det-box hat saruman schon geschrieben. Ansonsten tiefer in die configure.log schauen und suchen ab wo es da hängt. Allerdings macht es keinen Sinn configure Optionen mit anzugeben die es so nicht gibt (wie du schon schreibst). Bei hundert anderen Usern funktioniert es ja auch ohne Fehlermeldung, also wird es nicht am configure Script liegen sondern eher an den lokalen Gegebenheiten. Sollte da wirklich etwas nicht abgefangen werden mit den configure Script dann muß man das tiefer analysieren. Aber Profis mit den Autotools gibt es hier nur wenige.
Carjay
Developer
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 23. April 2006, 12:37

Beitrag von Carjay »

Die Header, die da gesucht werden, sind natürlich *nicht* die Header vom Host sondern die Header vom Linuxkernel im CDK/Linux-Verzeichnis. Die müssen vorhanden sein sobald die Linuxkernelsourcen entpackt wurden.

Wenn die Header nicht gefunden werden, kann das viele Ursachen haben (Kernelsourcen nicht da, irgendwelche Symlinks im CDK falsch oder nicht gesetzt, usw.). Muß man genau analysieren.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Hallo,
Carjay hat geschrieben:Die Header, die da gesucht werden, sind natürlich *nicht* die Header vom Host sondern die Header vom Linuxkernel im CDK/Linux-Verzeichnis.
machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, Danke für den Hinnweis. :o

habe nach vielen Test's (ua. lokales CVS von 10.1er System auf 10.2 kopiert) da kahmen jedoch andere Fehler.
Also nochmal alles gelöscht (ausser Archive) und neu angeschoben.
Bis jetzt läuft es durch :P

Übrigens, wer mal diese Fehlermeldung erhällt:
configure: WARNING: using tuxbox cramfs
configure: WARNING: using tuxbox squashfs

kann laut Barf's Homepage ignoriert werden, oder aber nach
/var/local/bin "mksquashfs" und "mkcramfs" mit den rechten 755 kopieren.

@racker
Deine Änderungen (toolchecker) im CVS sind per newmake nicht bei mir angekommen, kann das sein??

Danke nochmal an alle
Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

@racker
Deine Änderungen (toolchecker) im CVS sind per newmake nicht bei mir angekommen, kann das sein??
Wie führst du das update durch?

Code: Alles auswählen

cvs -z3 up -f -dP
sollte den Job erledigen.
Übrigens, wer mal diese Fehlermeldung erhällt:
configure: WARNING: using tuxbox cramfs
configure: WARNING: using tuxbox squashfs

kann laut Barf's Homepage ignoriert werden, oder aber nach
/var/local/bin "mksquashfs" und "mkcramfs" mit den rechten 755 kopieren.
Das gilt für squashfs so nicht mehr.
Bisher wurde immer ein mksquashfs aus dem Suchpfad verwendet. Nur wenn
kein mksquashfs vorhanden war wurde mksquashfs aus dem CDK eingesetzt.
Man sollte das auch für mkcramfs und mkfs.jffs2 ändern. Da ich aber
schon eine weile keine Images mehr baue, weiß ich nicht ob die Versionen
im CVS funktionieren.
Wenn mir jemand die Funktion bestätigt, kann ich ja diese Änderungen
auch noch vornehmen.
JtG-Riker
Image-Team
Beiträge: 1015
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37

Beitrag von JtG-Riker »

@det-box

Hast du es nun hinbekommen ?

Ich steh gerade vor dem gleichen Problem, auch suse 10.2 frische Neuinstallation da mein vmware-suse 10.1 corruptes Dateisystem hatte :(

Wenn da an den kernel-headern bzw an der location > 2.6.18.2 soviel geändert wurde wirds da wohl bei allen neueren distr. probleme geben, leider hab ich nicht soviel Plan da zu gucken wo es klemmt.

Werde wohl erstma wieder auf eine ältere Dist. zurückgehen.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

@JtG-Riker

Ja es läuft jetzt bei mir.

wie "Carjay" schrieb werden die Header im tuxbox-cvs/cdk/linux Ordner gesucht, nicht die vom Host-System (SuSE10.2).

habe das SuSE aktualisiert und dann
die ganzen tuxbox-cvs und dbox2 Ordner gelöscht und nochmal neu ausgecheckt.

dann ging es

Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Boardgeist
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44

Beitrag von Boardgeist »

det-box hat geschrieben:@JtG-Riker

Ja es läuft jetzt bei mir.

wie "Carjay" schrieb werden die Header im tuxbox-cvs/cdk/linux Ordner gesucht, nicht die vom Host-System (SuSE10.2).

habe das SuSE aktualisiert und dann
die ganzen tuxbox-cvs und dbox2 Ordner gelöscht und nochmal neu ausgecheckt.

dann ging es

Det

Genauso war es bei mir auch, alles komplett gelöscht, Suse aktualisiert, neu gestartet, und dann ging es.
War aber bei 10.1 das selbe...

gruß boardgeist