Image erstellen: Was vorher installieren?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
Image erstellen: Was vorher installieren?
Hi,
ich möchte ein Image installieren.
Ich habe gerade auf meinem Rechner Mandriva Linux (3-CD-Version), müsste aber wissen, was ich noch installieren muss, um ein jffs und/oder ein squashfs image zu erstellen zu können.
Wie kann ich dann sowas installieren? (mit yast)?
ich möchte ein Image installieren.
Ich habe gerade auf meinem Rechner Mandriva Linux (3-CD-Version), müsste aber wissen, was ich noch installieren muss, um ein jffs und/oder ein squashfs image zu erstellen zu können.
Wie kann ich dann sowas installieren? (mit yast)?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
1. gibt es ein tool, mt dem ich erfahre, was bei meinem Linux von diesen tools noch alles fehlt?
2. was ist fakeroot und wie installiert man das?
3. wie installiert man z.B. den befehlt cvs?
also. wo muss man das hinkopieren?
muss man dann zum installieren "yast cvs" eingeben??
Kurz gesagt, wie installiert man solche befehle?
4. in der anleitung steht beim image erstellen immer z.B. makesquashfsneutrino (so ungefähr).
muss ich dann beim erstellen eines jffs2 image einfach makejffs2neutrino reinschreiben??
DANKE!
2. was ist fakeroot und wie installiert man das?
3. wie installiert man z.B. den befehlt cvs?
also. wo muss man das hinkopieren?
muss man dann zum installieren "yast cvs" eingeben??
Kurz gesagt, wie installiert man solche befehle?
4. in der anleitung steht beim image erstellen immer z.B. makesquashfsneutrino (so ungefähr).
muss ich dann beim erstellen eines jffs2 image einfach makejffs2neutrino reinschreiben??
DANKE!
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1313
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18
Ich kenne deine Distribution nicht, aber jede aktuelle hat eine Paketverwaltung. Yast erwähnst du ja auch unten.starfighter007 hat geschrieben:1. gibt es ein tool, mt dem ich erfahre, was bei meinem Linux von diesen tools noch alles fehlt?
Interessanter ist die Frage, ob es fakeroot für deine Distribution überhaupt gibt. An der Stelle bin ich seinerzeit mit Suse gescheitert. Newmake kommt ohne fakeroot aus, wird im Moment aber leider nicht gepflegt.2. was ist fakeroot und wie installiert man das?
Hä? Wie hast du denn bisher Programme installiert? Verzeihung, aber ich verstehe die Frage wirklich nicht. Jede moderne Distribution hat eine Paketverwaltung, die man zum Installieren von Programmen verwendet. Im Falle von Yast ist die sogar hübsch grafisch. Irgendwas irgendwohin kopieren macht man nie. Wir sind doch nicht in Redmond.3. wie installiert man z.B. den befehlt cvs?
also. wo muss man das hinkopieren?
muss man dann zum installieren "yast cvs" eingeben??
Wie jede andere Software auch. Die entsprechenden Pakete (mit Ausnahme von fakeroot) gehören zu jeder Linux-Distribution. Finden sich meistens unter "Entwicklung".Kurz gesagt, wie installiert man solche befehle?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
ok.wolgade hat geschrieben: Interessanter ist die Frage, ob es fakeroot für deine Distribution überhaupt gibt. An der Stelle bin ich seinerzeit mit Suse gescheitert. Newmake kommt ohne fakeroot aus, wird im Moment aber leider nicht gepflegt.
kommt die Newmake methode mit jffs2 klar???
Übrigends: Ich habe Mandriva Linux 2007 (3-CD Version) und folgende sachen fehlen mir:
- automake >= 1.4p5
- gettext >= 0.10.38
- makeinfo (texinfo)
- tar
- bunzip2
- gunzip
- patch
- infocmp (ncurses-bin)
- yacc
- flex
- bison
- pkg-config
der rest wurde schon mitinstalliert.
kann man auch ein onlineupdate machen?
also man gibt in der konsole z.B. update makeinfo usw. ein und er ladet es sich runter?
oder kann man das irgendwo auf einer website downloaden?
Ich weiß halt nicht, in welchen Ordner man diese dateien (z.B. flex) hinkopieren muss. einfach nach "root" und dann mit yast starten???
-
- Klöppelliese
- Beiträge: 1644
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51
Mandriva verwendet Urpm (oder Urpmi) als Paketmanager. Also solltest du dir mal die Manpage dazu anschauen, wie du Onlineupdates durchführst.
Alternativ mal hier lesen:
http://www.pro-linux.de/t_system/urpmi.html
http://wiki.linuxquestions.org/wiki/Urpmi
Alternativ mal hier lesen:
http://www.pro-linux.de/t_system/urpmi.html
http://wiki.linuxquestions.org/wiki/Urpmi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
Hallo,
installieren usw. hat geklappt.
nach dem cvs downloaden kommen bei anderen sachen noch fehler.
ich markiere mal alle in dem log unten:
kannst du mir sagen, worans liegt???
ich benutze newmake
[maxi@localhost tuxbox]$ cd cdk
[maxi@localhost cdk]$ ./autogen.sh
I am testing that you have the required versions of libtool, autoconf,
automake, make, gettext, gcc, and g++.
checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.20)
checking for autoconf >= 2.57a ... yes (version 2.59)
checking for automake >= 1.8 ... yes (version 1.9.6)
checking for gettext >= 0.12.1 ... yes (version 0.14.6)
checking for make >= 3.80 ... yes (version 3.81)
checking for gcc >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.1)
checking for g++ >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.1)
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
configure.ac: installing `./install-sh'
configure.ac: installing `./missing'
configure.ac:9: installing `./config.guess'
configure.ac:9: installing `./config.sub'
Makefile.am: installing `./INSTALL'
Makefile.am: installing `./COPYING'
[maxi@localhost cdk]$ ./configure --prefix=/tuxbox --with-cvsdir=/tuxbox/head --enable-maintainer-mode
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... none
checking for apps directory... configure: WARNING: appsdir /tuxbox/head/apps not found
checking for boot directory... configure: WARNING: bootdir /tuxbox/head/boot not found
checking for driver directory... configure: WARNING: driverdir /tuxbox/head/driver not found
checking for hostapps directory... configure: WARNING: hostappsdir /tuxbox/head/hostapps not found
checking for m4... /usr/bin/m4
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking dependency style of g++... none
checking for flex... no
checking for lex... no
checking for yywrap in -lfl... no
checking for yywrap in -ll... no
configure: error: No flex found
[maxi@localhost cdk]$ make flash-neutrino-jffs2-all
make: *** Keine Regel, um »flash-neutrino-jffs2-all« zu erstellen. Schluss.
[maxi@localhost cdk]$ make flash-neutrino-jffs2-all yadd-enigma
make: *** Keine Regel, um »flash-neutrino-jffs2-all« zu erstellen. Schluss.
[maxi@localhost cdk]$
installieren usw. hat geklappt.
nach dem cvs downloaden kommen bei anderen sachen noch fehler.
ich markiere mal alle in dem log unten:
kannst du mir sagen, worans liegt???
ich benutze newmake
[maxi@localhost tuxbox]$ cd cdk
[maxi@localhost cdk]$ ./autogen.sh
I am testing that you have the required versions of libtool, autoconf,
automake, make, gettext, gcc, and g++.
checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.20)
checking for autoconf >= 2.57a ... yes (version 2.59)
checking for automake >= 1.8 ... yes (version 1.9.6)
checking for gettext >= 0.12.1 ... yes (version 0.14.6)
checking for make >= 3.80 ... yes (version 3.81)
checking for gcc >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.1)
checking for g++ >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 4.1.1)
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
configure.ac: installing `./install-sh'
configure.ac: installing `./missing'
configure.ac:9: installing `./config.guess'
configure.ac:9: installing `./config.sub'
Makefile.am: installing `./INSTALL'
Makefile.am: installing `./COPYING'
[maxi@localhost cdk]$ ./configure --prefix=/tuxbox --with-cvsdir=/tuxbox/head --enable-maintainer-mode
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... none
checking for apps directory... configure: WARNING: appsdir /tuxbox/head/apps not found
checking for boot directory... configure: WARNING: bootdir /tuxbox/head/boot not found
checking for driver directory... configure: WARNING: driverdir /tuxbox/head/driver not found
checking for hostapps directory... configure: WARNING: hostappsdir /tuxbox/head/hostapps not found
checking for m4... /usr/bin/m4
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking dependency style of g++... none
checking for flex... no
checking for lex... no
checking for yywrap in -lfl... no
checking for yywrap in -ll... no
configure: error: No flex found
[maxi@localhost cdk]$ make flash-neutrino-jffs2-all
make: *** Keine Regel, um »flash-neutrino-jffs2-all« zu erstellen. Schluss.
[maxi@localhost cdk]$ make flash-neutrino-jffs2-all yadd-enigma
make: *** Keine Regel, um »flash-neutrino-jffs2-all« zu erstellen. Schluss.
[maxi@localhost cdk]$
-
- Moderator english
- Beiträge: 2458
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
bIN ich ganz stolz das ich dir da auch mal helfen kann ;-)
appsdir /tuxbox/head/apps not found
da hast du ./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode nicht deine apps usw Verzeichnis Struktur angegeben !
Sprich irgendwie z.B. /home/tuxbox oder ~/home/Tuxbox oder den genauen Pfad wo du baust
PS: Flex fehlt dir auch noch
appsdir /tuxbox/head/apps not found
da hast du ./configure --prefix=$HOME/dbox2 --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs --enable-maintainer-mode nicht deine apps usw Verzeichnis Struktur angegeben !
Sprich irgendwie z.B. /home/tuxbox oder ~/home/Tuxbox oder den genauen Pfad wo du baust
PS: Flex fehlt dir auch noch
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
-
- Developer
- Beiträge: 467
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 10:58
-
- Einsteiger
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 20:13
-
- Einsteiger
- Beiträge: 362
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 03:25