mklibs Fehler, Symbol wird nicht gefunden, make bricht ab.

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

mklibs Fehler, Symbol wird nicht gefunden, make bricht ab.

Beitrag von verzweifelt »

Hallo,
ich weis nicht so recht woran es liegt also frage ich hier mal in der Hoffnung dass mir jemand antwortet.

Ich habe unter fedora Core 6 Test 1 ein CDK errichten können und ich konnte auch ein Image erstellen. Da Core 6 allerdings noch einige Bugs hat dachte ich mir ich versuche es mal mit kunbuntu.

So installierte ich es und habe alle Tools die benötigt werden um ein Image zu erstellen installiert. Nach make Download lief make all fehlerfrei durch. Will ich nun aber ein Flash erstellen so erscheint beim strippen dieser Fehler:

`find /home/user/dbox2/cdkflash/root/sbin/ -path "*sbin/?*"`
I: Using ld.so.1 as dynamic linker.
I: library reduction pass 1
1102 symbols, 1052 unresolved
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/mklibs", line 444, in ?
raise "No library provides non-weak " + symbol
No library provides non-weak _ZN11eDecoWidget8loadDecoEv
make: *** [/home/user/dbox2/cdkflash/.lib] Fehler 1
user@user-desktop:~/tuxbox-cvs/cdk$

Ich habe gegoogelt und im Forum gesucht aber leider keine Lösung gefunden. Alle Tools sind bereits in der höchsten Version und ich weiss leider nicht weiter.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich. Ich würde mein Kubuntu gerne behalten und nich zum verbugten Fedora Core 6 zurück kehren :(
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Nimm mal ne andere mklibs, z.B. aus die aus dem CDK http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... ps/mklibs/

Vor etlichen Monaten hatte ich auch mal so ein Problem, mit dem Phytonscript aus dem CDK ging es dann problemlos.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer! :-(
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Beitrag von verzweifelt »

@Doc
Vielen vielen Dank!!! Das war es! Diesmal ist es durchgelaufen und ich habe ein niegelnagelneues Flash :D

Für alle die auch Kubuntu benutzen und auch das Problem haben:
System-> Konsole - Es öffnet sich ein Terminal

sudo bash (Damit bekommt man eine root-shell)
cp /home/user/tuxbox-cvs/hostapps/mklibs/mklibs.py /usr/bin/mklibs

für user müsst ihr euren USERNAMEN eingeben.

Dann läuft es durch.
Carjay
Developer
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag 23. April 2006, 12:37

Beitrag von Carjay »

Das ist so eigentlich kein besonders guter Ratschlag.

Normalerweise sollte man so etwas besser nach /usr/local/bin kopieren, da gehören alle Dinge hin, die man lokal ändert (du könntest ansonsten mit so einer Aktion den Paketmanager, also apt durcheinanderbringen).

/usr/local/bin liegt weiter vorn im Pfad als /usr/bin, daher kann in diesem Fall die "Distroversion" in /usr/bin verbleiben.
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Mit gewisse Regelmässigkeit kommt das Thema hoch. :roll:

configure besteht darauf, ein System-mklibs, falls gefunden, zu benutzen. Oft funkiioniert dies nicht. Trotz dass das CVS mit einem (sofern ich weiss) perfekt funktionierende Implementierung (in ...hostapps/mklibs) kommt.

Warum eigentlich? :gruebel:

Wäre es nicht besser, MKLIBS als $hostappsdir/mklibs/mklibs.py zu definieren. Der, der unbedingt ein andere MKLIBS benutzen will, kann z.B. MKLIBS auf der Kommandozeile definieren,

Code: Alles auswählen

make .... MKLIBS=/usr/local/bin/mklibs
Sonst sollte mann in configure.ac ein autoconf-Test schreiben, dass die Eignung des gefundenen mklibs testet....
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Beitrag von verzweifelt »

Barf hat geschrieben:Mit gewisse Regelmässigkeit kommt das Thema hoch. :roll:
Nur verstehe ich dann nicht warum ich nirgends im Forum etwas dazu finden konnte. Ich habe stundenlang gesucht :(

verwirrend war für mich nur das py am Ende. Vielleicht würde es auch schon reichen wenn man im Wiki eine Zeile einfügt die besagt was bei solchen Fehlern zu tun ist ;)

Ich wünsche Euch noch ein schönes sonniges Wochenende.
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Ich habe die vorgeschlagene Änderung in newmake eingecheckt. Mal sehen, falls es Probleme gibt.
verzweifelt hat geschrieben: Nur verstehe ich dann nicht warum ich nirgends im Forum etwas dazu finden konnte. Ich habe stundenlang gesucht
Spätestens hier, etwa zwei Wochen hier. Suche nach mklibs+fehler.

Mir gefällt es besser Fehler und Probleme zu lösen, als zu dokumentieren.
verzweifelt
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28

Beitrag von verzweifelt »

Und das finde ich auch super dass du dir die Mühe machst und diese Fehler ausmerzt. Von deinen Threads und deiner Seite habe ich schon viel gelernt. Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich bin nur immer ein wenig frustriert wenn die Lösung im Board steht und ich es trotzdem nicht gefunden habe - das ärgert mich. Vielen Dank nochmal für das einchecken. Und bitte nicht auf alles hören was ich von mir gebe. Ich neige immer häufiger zu Selbstgesprächen und bin auch sonst ein wenig verrückt. ;)