Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von Barf »

avstool war eigentlich als Ersatz für switch gedacht (sowohl Kommandosyntax als auch Ausgabeformat sind unlogisch und verwirrend, und sogar fehlerhaft).

avswitch (ausgesprochen A-V-Switch) ist in "wahnsinnig elegantes objektorientiertes C++" geschrieben. Leider ist dadurch das Binary relativ groß geworden, so dass ich nicht ernsthaft ein Ersatz von switch empfehlen kann. Ich will trotzdem euch das Programm nicht enthalten, ist in CVS in .../apps/tuxbox/tools/misc/avswitch.cpp, binary.

Vielleicht findet jemanden es nützlig.

Code: Alles auswählen

# avswitch
avswitch version 0.5; $Id: avswitch.cpp,v 1.1 2006/06/17 13:47:46 barf Exp $

usage:
        avswitch command
where command = show, list, scart.conf, scart.conf_ext

or
        avswitch variable

or
        avswitch variable value
where variable = v1, a1, v2, a2, v3, a3, fblk, fnc, zcd, ycm, volume, mute

Code: Alles auswählen

# avswitch show
TV-Scart:  video (v1) = 5       Audio (a1) = 1
VCR-Scart: video (v2) = 1       Audio (a3) = 1
AUX:       video (v3) = 0       Audio (a2) = 1
FBLK: 1
FNC:  1 (= 16:9)
avs volume:  0 (0-63; 63 = quiet, 0 = loud)
avs mute:  0

Code: Alles auswählen

# avswitch v1 7
# avswitch v1 
7
Erzeugen von Vorlagen zu scart.conf

Code: Alles auswählen

# avswitch scart.conf
#           v1 a1 v2 a2 v3 a3 fblk
nokia_xxxx: 5  1  1  1  0  1  1
# avswitch scart.conf_ext
#               v1      a1             v2                 a2     v3    a3 fblk
nokia_xxxx: {5 5 5 5 5} 1 {{1 1} {1 1} {1 1} {1 1} {1 1}} 1 {0 0 0 0 0} 1 1
# 
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von usul1 »

Barf hat geschrieben:avstool war eigentlich als Ersatz für switch gedacht (sowohl Kommandosyntax als auch Ausgabeformat sind unlogisch und verwirrend, und sogar fehlerhaft).
LOL. Zumindest für normale User ist das genauso unverständlich wie switch ;-)

An der Stelle deshalb mal die Frage. Gibt es irgendwo ne Liste was diese ganzen Parameter bedeuten?

Ich meine was sagt mir z.B. das:

Code: Alles auswählen

TV-Scart:  video (v1) = 5       Audio (a1) = 1
VCR-Scart: video (v2) = 1       Audio (a3) = 1
AUX:       video (v3) = 0       Audio (a2) = 1         
Ich lese Video 1 bekommt sein Signal von 5. Aha interessant ;-)
Könnte man den Nummern nicht sprechende Namen geben?

(BTW: Ich versuche das rauszufinden seit es Tuxbox gibt. Igendwann möchte ich mal erfahren warum der Teletext meines TVs nur unter BN und nicht unter Tuxbox geht)

cu
usul
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von Barf »

usul1 hat geschrieben: LOL. Zumindest für normale User ist das genauso unverständlich wie switch ;-)
LOL. Die Zielgruppe ist nicht "normale User": solche benutzen Neutrino oder Enigma.
An der Stelle deshalb mal die Frage. Gibt es irgendwo ne Liste was diese ganzen Parameter bedeuten?
Mein Artikel. Siehe auch die Datenblätter für die Chips, Links gibt es in mein Artikel.
(BTW: Ich versuche das rauszufinden seit es Tuxbox gibt.
Gegenstand des Tuxboxprojekts ist teilweise unbekannte Hardware, die man zum Limit pushen will. Ich habe versucht, in mein Artikel die gewonnene Erkentnisse zu dokumentieren. Hier haben wir den Low-Level Layer. Z.B. Neutrino und controld benutzt (fast!) durchgehend symbolische Namen, siehe controldclient.h.
Igendwann möchte ich mal erfahren warum der Teletext meines TVs nur unter BN und nicht unter Tuxbox geht)
Anderes Thema.
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von usul1 »

Barf hat geschrieben:
usul1 hat geschrieben: LOL. Zumindest für normale User ist das genauso unverständlich wie switch ;-)
LOL. Die Zielgruppe ist nicht "normale User":
Hatte ich schon vermutet ;-)
Barf hat geschrieben:solche benutzen Neutrino oder Enigma.
Du meinst Profis verzichten auf den Kram und schauen per zapit und switch TV? OK kann ich aktzeptieren. ;-)
Barf hat geschrieben:Mein Artikel. Siehe auch die Datenblätter für die Chips, Links gibt es in mein Artikel.
Kannte ich noch garnicht. Werde ich mich mal durcharbeiten wenn ich etwas langeweile habe. Besten Dank dafür.
Barf hat geschrieben:Gegenstand des Tuxboxprojekts ist teilweise unbekannte Hardware, die man zum Limit pushen will. Ich habe versucht, in mein Artikel die gewonnene Erkentnisse zu dokumentieren. Hier haben wir den Low-Level Layer. Z.B. Neutrino und controld benutzt (fast!) durchgehend symbolische Namen, siehe controldclient.h.
Das sollte auch keine Kritik sein. Ich wunderte mich Bloß weil anscheinent schon irgendwer weiß wie sich das AV Routing bei den verschiedenen Boxentypen verhält (zumindest derjenige der die scart.conf erstellt hat). Da wäre es doch schön gewesen wenn switch mit vernünftigen Bezeichnungen arbeiten würde.
Barf hat geschrieben:
Igendwann möchte ich mal erfahren warum der Teletext meines TVs nur unter BN und nicht unter Tuxbox geht)
Anderes Thema.
Jup, ich dachte Bloß wenn man den ganzen Kram mal systematisch mit switch durchschaltet sollte man rausfinden was Tuxbox das anderst macht als die BN.

Wenn ich deinen Artikel mal durchhabe werde ich mal einwenig mit avswitch spielen und sehen ob sich das mit irgendeiner Einstellung der TV zum Teletext überreden lässt.


EDIT: So, dein Artikel klärt doch ne Menge. Damit wird mir die ganze Geschichte doch endlich mal klar. Besten Dank nochmal dafür.
Und im Anschluß noch mal als Anregung für avswitch (und auch für switch): Wie wäre es wenn bei der Consolenausgabe die URL zum Artikel auftaucht? Wenn sich dann dochmal ein armer User zu dem Programm verirrt findet er gleich was zum lesen und muß nicht erst dumm Fragen.

cu
usul
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von Barf »

usul1 hat geschrieben: Du meinst Profis verzichten auf den Kram und schauen per zapit und switch TV? OK kann ich aktzeptieren. ;-)
Mein Favorit ist das Web-API und mein selbstgestrichenes controldc :wink: (Profi-Profis benutzen nur selbst geschreibene Werkzeuge :wink: )
Das sollte auch keine Kritik sein. Ich wunderte mich Bloß weil anscheinent schon irgendwer weiß wie sich das AV Routing bei den verschiedenen Boxentypen verhält (zumindest derjenige der die scart.conf erstellt hat). Da wäre es doch schön gewesen wenn switch mit vernünftigen Bezeichnungen arbeiten würde.
Schau dir die Datenblättern an, z.B. Seite 26 für v1/v2 und Seite 30 für a1/a2 im CXA2126....

Übrigens, (wie ich im Artiken schreibe), mein bevorzugte Schenario ist dass wir die perfekte scart.conf findet, die Werte fest einbaue, und die Konfiguration entfernen. DAS ist Benutzerfreundlichkeitskonzept, nicht Bezeichnungen.

Wenn ich deinen Artikel mal durchhabe werde ich mal einwenig mit avswitch spielen und sehen ob sich das mit irgendeiner Einstellung der TV zum Teletext überreden lässt.
Ich kenne das Problem nicht. Gibt es ein Thread?, sonst öffne ein. Ich kann schon sagen, dass es kaum mit dem AV-Switching zusammenhängt, suche eher das Problem in SAA-Bereich.
Wie wäre es wenn bei der Consolenausgabe die URL zum Artikel auftaucht?
Gute Idee.
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von usul1 »

Barf hat geschrieben:Übrigens, (wie ich im Artiken schreibe), mein bevorzugte Schenario ist dass wir die perfekte scart.conf findet, die Werte fest einbaue, und die Konfiguration entfernen. DAS ist Benutzerfreundlichkeitskonzept, nicht Bezeichnungen.
Sollte doch eigentlich machbar sein. Dann müssen nur etwas mehr Konfigurationsmöglichkeiten in Neutrino. Z.b. könnte jemand im SCART Modus S-Video über den VCR SCART haben wollen und im TV Modus RGB über den TV SCART (Ich kenne die ganz aktuellen YADIs nicht (so wie ich das verstanden habe ist da ja noch was an Konfigurationsmöglichkeiten zugekommen, evtl. geht das ja schon)).
Barf hat geschrieben:

Wenn ich deinen Artikel mal durchhabe werde ich mal einwenig mit avswitch spielen und sehen ob sich das mit irgendeiner Einstellung der TV zum Teletext überreden lässt.
Ich kenne das Problem nicht. Gibt es ein Thread?, sonst öffne ein. Ich kann schon sagen, dass es kaum mit dem AV-Switching zusammenhängt, suche eher das Problem in SAA-Bereich.
Im Prinzip ist das auch nicht tragisch. Es wurmt mich halt bloß ;-)
Es ist halt so das bei BN im CVBS Modus der TV Teletext geht und unter Tuxbox geht der TV Teletext mit keiner Videoeinstellung. Das TV Bild wird dann nur dunkler und man sieht den Teletext ganz schwach.

Ich habe jetzt nach lesen deines Artikels mal beschlossen demnächst meine SCART Kabel umzubauen um meinen VCR wieder mit einzubeziehen.
Im Moment hängt am VCR SCART der DVD Player. Ich habe mir überlegt das man das VCR Signal mit über die TV Buchse der Box einschleifen könnte wärend er das Signal aus der VCR Buchse bekommt (braucht der DVD Player ja nicht). Dann sollte man eigentlich per Plugin auf den VCR umschalten können. (Mein TV hat nur einen SCART und ich möchte keine Umschaltbox)

Bei der Gelegenheit kann ich mir die Teletextsache nochmal anschauen. Evtl. funktioniert es ja wenn ich Pins im Kabel weglasse.

cu
usul
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von Barf »

usul1 hat geschrieben: Ich habe jetzt nach lesen deines Artikels mal beschlossen demnächst meine SCART Kabel umzubauen um meinen VCR wieder mit einzubeziehen.
Im Moment hängt am VCR SCART der DVD Player. Ich habe mir überlegt das man das VCR Signal mit über die TV Buchse der Box einschleifen könnte wärend er das Signal aus der VCR Buchse bekommt (braucht der DVD Player ja nicht). Dann sollte man eigentlich per Plugin auf den VCR umschalten können. (Mein TV hat nur einen SCART und ich möchte keine Umschaltbox)
Mit diese Schaltung wirst du sowohl dBox als auch DVD in CVBS sehe; das willst du nicht. Anstatt kannst du die Eingängen deines Videorecorders zum Ausgängen (Video out, Audio L und R) am VCR-Scart anschliessen, und die Ausgänge der Videorecorders zu den Eingänge des TV-Scarts (Video in, Audio in L/R) anschliessen. Fordert "nur" etwas Kabellöten. Dann bekommst du Videorecorder am Fernseher mit ensprechende avswitch/switch-Kommando. Bei Bedarf kann ich es ausführligere erklären.
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Re: Neues Tool in CVS: avswitch (switch Ersatz)

Beitrag von usul1 »

Barf hat geschrieben:Anstatt kannst du die Eingängen deines Videorecorders zum Ausgängen (Video out, Audio L und R) am VCR-Scart anschliessen, und die Ausgänge der Videorecorders zu den Eingänge des TV-Scarts (Video in, Audio in L/R) anschliessen.
Genau so wollte ich das machen. Meine Beschreibung war anscheinend doch etwas wirr ;-)

cu
usul
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

Ich Poste das mal hier da du AFAIK gerade an der AV Geschichte rumbastelst und ich es hier jetzt schon mal angesprochen hatte (evtl. sammelst du ja Bugs rund um das Thema).

Also:
- Einstellung RGB: Teletext am TV aktivieren bringt mir einen funktionierenden Teletext der ganz schwach über dem Bild zu sehen ist. Ist richtig so denn unter der BN ist das auch nicht anderst.
- Einstellung CVBS: Beim aktivieren des Teletext am TV wird das Bild schwarz. Unter BN sehe ich den Teletext.

Nun habe ich mal beim SCART Kabel die RGB Pins durchtrennt (Pin 7; 5; 11; 9; 15; 13) und siehe da der Teletext am TV funktioniert einwandfrei wenn ich die Box auf CVBS schalte (und auch mit jeder anderen eingestellten Signalart).

Ich habe leider nicht die Messtechnik um das zu prüfen aber es sieht so aus als ob im CVBS Modus trotzdem RGB ausgegeben wird.

Da kann ich zwar wunderbar mit leben (nutze eh RGB) aber Bug ist Bug und nun stehts hier. Fals noch jemand anders mal Probleme mit dem Signal aus der Box haben sollte (welche die wirklich stören) könnte man hier schon mal eine Mögliche Ursache finden.

BTW: Nokia AIVA 600 2XIntel (Aktuelle Neutrino YADI Snap (oder Testversion))

cu
usul