Hm, bin auch kein Profi, aber den Image-Flashing-Assistenten kenne ich noch nicht, nutze (noch) immer den dbox2-Boot-Manager. Der ist schon etwas älter. Aber zur wichtigsten Funktion, dem Bootlog lesen ist er erste Wahl meiner Meinung nach.
Lade den also mal runter und installiere ihn. Verbinde Box und PC mit Nullmodem-Kabel, starte Boot-Manager, lass BootP/TFTP, NFS und RARP deaktiviert, wähl 9600bps und den passenden COM Port aus. Klicke auf "Start", dann müsste der Boot-Manager auf ein leeres weißes Fenster schalten.
Dann starte die Box am besten kalt, also zieh das Netzkabel und stecke es neu ein. Dann sollte wenn alles richtig eingestellt ist (COM und 9600 wichtig!) auf jeden Fall einiges im Fenster erscheinen! Mit Rechtsklick kannst du die Ausgabe bis zum Fehler kopieren. Poste die Ausgabe dann mal hier.
Das absolut nichts erscheint, ist bei korrekten Einstellungen übrigens (soweit ich weiß) nicht möglich, also nichts erscheint, prüf die Einstellungen und versuch's nochmal.
Wenn im Boot-Manager-Log was erscheint, dann kannst du auch mal diese Flash-Methode ausprobieren:
http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
Dauert zwar u.U. etwas länger, aber über Bootlog kann man ganz gut verfolgen, was sich so tut. Zuerst wird die PPCBoot übertragen, danach das Image (als 13.img), danach wird das Flash entsperrt, dann gelöscht, dann geflashed. Wenn im Display der Box "Flashing

!" erscheint, zuerst Boot-Manager stoppen und den BootP deaktivieren!!! Sonst wird nach Boxneustart erneut geflashed!!! Würde den Manager aber trotzdem mit Logging starten um zu schauen, ob die Box jetzt bootet, und was sich so tut. Ggf kannst du das neue Bootlog posten, falls Box noch immer nicht startet.
Viel Erfolg!
+Kay