Bugreports zu "new flashrules barf"

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Seitdem ich das Beispiel, auf dem sich dixidix Skript basiert, hat sich der Aufruf von Custiomizations geändert, so dass $0 jetzt mit "./" anfängt. Ich habe gerade das newmake-dokument auf mein Site diesbezüglich aktualisiert.

Zu dixidix Problem: Das cp kotzt auf dem ersten Argument ist nicht wirklich erklärlich: /a/./b ist das Gleiche als /a/b (es sei denn, du ein komisches Filesystem hast, wo die directories kein . (und ..) besitzen. (ISO-9660 glaube ich ist ein solches). Schreibe gerne

Code: Alles auswählen

set -x
in dem Skript, am mindestens bei debugging.
dwilx

Beitrag von dwilx »

das ging ja fix!

@dietmar
@dixidix
leider sind das alles keine "bugreports zu barfs new flashrules" mehr, sondern "sonstige scripte"..
:gruebel: Ich dachte die scripts gehören dazu? gehören die -local.sh Scripts etwa nicht zum Costumizing in Newmake?

zum Thema:
ich habe das erstmal so gelöst:
#!/bin/sh
# neutrino-squashfs.img1x-local.sh

echo "-----------------------------------------------------------------------------"
echo "---------------START archiv-CUSTOMIZION ------------------------------------"
echo "-----------------------------------------------------------------------------"


flashprefix=$1
mv $1/neutrino-squashfs.img1x $1/"dixidix-"neutrino-squashfs-`date +"%Y%m%d-%H%M"`.img1x


echo "-----------------------------------------------------------------------------"
echo "---------------ENDE archiv-CUSTOMIZION ------------------------------------"
echo "-----------------------------------------------------------------------------"
In dem Fall werden die Images nur umbenannt und das würde im Prinzip schon reichen.
@barf
Danke, dass Du das gleich "verwurstet" hast. Ich werds dann nochmal testen. Von den Änderungen hatte ich allerdings noch nichts gewust.
Wegen dem Dateisystem weis ich jetzt nicht 100% wie das zustande kommt. Habe Suse 10.0 drauf und nix am Filesystem geändert .

zur cp Version kommt das hier!
dixidix@linux:~/tuxbox-cvs/cdk> cp --version
cp (GNU coreutils) 5.3.0
Geschrieben von Torbjorn Granlund, David MacKenzie und Jim Meyering.

Copyright (C) 2005 Free Software Foundation, Inc.
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quelltexten. Es
gibt keine Garantie; auch nicht für VERKAUFBARKEIT oder FÜR SPEZIELLE ZWECKE.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

dixidix hat geschrieben:...Ich dachte die scripts gehören dazu? gehören die -local.sh Scripts etwa nicht zum Costumizing in Newmake?
was ich meinte ist, das die customizing scripte eigentlich unabhängig vom "newmake" sind und eigentlich einen eigenen support tread haben sollten.
denn das newmake läuft auch ohne customizing scripte!
dwilx

Beitrag von dwilx »

@dietmar

In einem hast Du zwar recht, dass die scripts auch unabhängig von Newmake laufen, solange man Sie einzeln aufruft. Das ist klar.
ABER:
Ohne Haarspalterei betreiben zu wollen, sollte man aber doch anerkennen, dass diese Scripts in Newmake eingebunden sind, also auch von dort ausgeführt werden, wenn sie denn vorhanden sind. Es werden immerhin Werte übergeben (wenn auch nur begrenzt) und es können somit auch Fehler "mitgenommen" werden oder Fehler hervorgerufen werden, die das Ergebnis nachhaltig bestimmen könnten. Andernfalls hätte sich barf sicher die Arbeit sparen können, die Costumizing-Sache einzubauen.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Ich weis nicht obs bug ist oder ob es immer händisch eingebaut werden soll:

in der var/etc/profile fehlt

Code: Alles auswählen

export TZ=CET-1CEST,M3.5.0/2,M10.5.0/3
daher geht die Uhr eine Stunde nach wenn man mit newmake ohne Eingriffe baut.

in die /etc/init.d/rcs sollte sowas rein

Code: Alles auswählen

# wenn Automounter installiert - starten
if [ -e /var/etc/init.d/start_automount ]; then
  /var/etc/init.d/start_automount
fi
Damit der Auttomounter falls vorhanden auch gestartet wird.

Mir ist klar das man mit den locale.sh auch eine eigen rcs bzw profile rüberkopieren kann - aber die Sachen könnten Standard sein
dwilx

Beitrag von dwilx »

... das könnte man bei der Gelegenheit auch gleich ändern.
In der rcS wird die Internetzeit mit diesem Befehl eingestellt:

if [ -e /var/etc/.rdate ]; then
/sbin/rdate time.fu-berlin.de
fi

Die Adresse funktioniert aber schon lange nicht mehr.
Ich habe daher den Eintrag komplett aus meiner rcS rausgenommen und in die start_neutrino gepackt und das dann so geändert:

if [ -e /var/etc/.rdate ]; then
/sbin/rdate 192.53.103.103
fi

Da meine Box sowieso permanent am Netzt hängt, habe ich die

/var/etc/.rdate

von vornherein mit eingebaut und es klappt auch mit der Zeiteinstellung.
Wenn man das direkt in Neutrino ein/ausschalten und die IP einstellen könnte, wäre das natürlich noch eleganter. Aber das gehört wahrscheinlich woanders nin.
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

/sbin/rdate time.fu-berlin.de
Die Adresse funktioniert aber schon lange nicht mehr.
Komisch, bei mir geht sie. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Soeben getestet, Datum umgestellt auf 01.01.2000 0:00 Uhr und dann mit eben dieser Zeile die Uhr wieder richtig gestellt.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
dwilx

Beitrag von dwilx »

:gruebel: dann liegts wohl an einem "verstopftem" Port. Um so mehr wäre es dann beser, das direkt in eine der Einstellungen unnter Neutrino regeln zu können!
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Tommy hat geschrieben:in der var/etc/profile fehlt

Code: Alles auswählen

export TZ=CET-1CEST,M3.5.0/2,M10.5.0/3
daher geht die Uhr eine Stunde nach...
Die Datei die installiert wird ist .../cdk/root/etc/profile, Dadrin ist die Zeile enthalten.

Code: Alles auswählen

# wenn Automounter installiert - starten
if [ -e /var/etc/init.d/start_automount ]; then
  /var/etc/init.d/start_automount
fi
Damit der Auttomounter falls vorhanden auch gestartet wird.
Ist drin (ein kleines Tick anderes) seit Monate. Eventuell bekommst du rcS[.insmod] von HEAD, siehe http://www.bengt-martensson.de/dbox2/fl ... he+sources (Absatz 4) für das Problem.

Code: Alles auswählen

if [ -e /var/etc/.rdate ]; then
/sbin/rdate time.fu-berlin.de
fi
Ich neige eher zu etwas wie

Code: Alles auswählen

if [ -e /var/etc/.rdateserver ] ; then
rdate `cat /var/etc/.rdateserver`
fi
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Alles klar:

profile - hatte ich Dumpfbacke selbst ne andere (mit erweiterten export PATH'es aber ohne export TZ) drüberkopiert. Auskommentiert = original newmake = geht.

rcS - OK (lesen bildet) nach dem CVS update rm rcS/rcS.insmod - dann kommt auch die richtige rcS ins flashroot.

Ein weiters big THX Richtung Barf :wink:
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

kein Bug aber /bin/etherwake könnte mit in die Images rein
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
nessus

Beitrag von nessus »

Hallo,

der build ist glatt durchgelaufen nur das das image neutrino-squashfs.img1x_bad heißt und auch auf der box nicht geht.


Hat jmd. eine Idee wo ich anfagne kann zu suchen?

nessus
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Das Image hat sogenannte "bad magics", das sind bestimmte Bitmuster, die der Bootloader, der ja aus Betanova stammt, nicht mag. Der Bootloader prüft vor dem Laden des Images, ob diese Muster vorhanden sind. Wenn ja, dann bootet er nicht weiter. Warum der das macht, weiß ich nicht.

Das Problem ist jetzt, daß solche Bitmuster im Image rein zufällig nach dem Kompilieren vorhanden sein können. Die einzige mir bekannte Abhilfe ist eine kleine Änderung im Quellcode oder beim Packen des SquashFS. Ein Weg, vor dem Kompilieren vorherzusagen, ob das Image "bad magics" enthalten wird, ist mir nicht bekannt.

Du kannst in diesem Forum mal nach "bad magics" suchen. Da wirst du auf einen Thread stoßen, nach dessen Lesen dir schlagartig klar ist, warum Imagebauen bis vor kurzem "black magic" war.
nessus

Beitrag von nessus »

@wolgade,

besten Dank, werde ich mir mal die Zeit nehmen.

Nochmal durchlaufen lassen und neu geflasht (Endung einfach mal ignoriert), siehe da es geht, das Wochenende ist gerettet.


nessus
nessus

Beitrag von nessus »

@barf,

klasse soweit funktioniert alles :-) Das erste Image spielt wunderbar, nur habe ich noch eine kleine Frage.

Wie kann ich den build dazu überreden meine Änderungen an den root-neutrino-jffs2.sh zu übernehmen ohne ein make flash-semiclean? zu machen

nessus
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

ohne ....-local.sh schonmal gar nicht ;)
nessus

Beitrag von nessus »

HI,

ja ok, vergessen mit anzufügen, habe nochmal nachgesehen, die Datei heißt bei mir ja auch root-neutrino-jffs2-local.sh.

nessus
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

nessus hat geschrieben:meine Änderungen an den root-neutrino-jffs2.sh zu übernehmen ohne ein make flash-semiclean? zu machen
Z.B.

Code: Alles auswählen

rm -rf $flashprefix/root-neutrino-jffs2
nessus

Beitrag von nessus »

@barf,

danke! Werd ich mal probieren.

nessus
nessus

Beitrag von nessus »

@barf,
hat soweit funktioniert, Danke dafür.

@all
Nun habe ich noch ein anderes Problem mir der ".version" Erstellung.
Der ganze Aufruf sieht so aus:
build.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
USERDIR="carsten"
LOGODIR=/home/$USERDIR/project_dbox/Logos
CP=/home/$USERDIR/project_dbox/tuxbox-cvs
DB=/home/$USERDIR/project_dbox/dbox2
ARCHIVEDIR=/home/$USERDIR/project_dbox/Archive
CUSTOMDIR=/home/$USERDIR/project_dbox/Custom
export CVS_RSH=ssh
cd "$CP"
cd cdk
/bin/ln -sf $ARCHIVEDIR/ Archive
./autogen.sh
./configure --prefix="$DB" --with-cvsdir="$CP" --enable-flashrules --with-checkImage=rename --with-logosdir="$LOGODIR" --with-customizationsdir="$CUSTOMDIR"
make flash-neutrino-squashfs-all

flash-version-local.sh

Code: Alles auswählen

#/bin/sh

if [ $0 = ./flash-version-local.sh ] ; then
    outfile=$1/root/.version
    type="image"
else
    outfile=$1/.version
    type="yadd"
fi

echo Creating $outfile ...

echo "version=`./mkversion -snapshot -version 200`"    > $outfile
echo "creator=carsten"               >> $outfile
echo "imagename=carsten-$type"            >> $outfile
echo "homepage=http://kommt irgend wann"      >> $outfile
mkversion

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

releasetype=3
versionnumber=000
year=`date +%Y`
month=`date +%m`
day=`date +%d`
hour=`date +%H`
minute=`date +%M`

while expr $# > 0 ; do
   case "$1" in
   -release)
      releasetype=0
        ;;
   -snapshot)
      releasetype=1
        ;;
   -internal)
      releasetype=2
        ;;
   -version)
      versionnumber=$2
      shift
   ;;
   esac
   shift
done

echo $releasetype$versionnumber$year$month$day$hour$minute
Beide Scripte mkversion und flash-version-local.sh liegen in $CUSTOMDIR, haben auch die Rechte,755. (Scripte sind drag and drop von barf es Homepage)
(.version liegt dann unter /home/carsten/project_dbox/dbox2/cdkflash)
.version
version=
creator=carsten
imagename=carsten-yadd
homepage=http://kommt irgend wann
Der Eintrag für die Version ist leer!?

Liegen die beiden Scripte in ../tuxbox-cvs/cdk, sieht der Ihnalt von der ".version" so aus:
(.version liegt dann unter /home/carsten/project_dbox/dbox2/cdkflash/root)
.version
version=0200200606072120
creator=carsten
imagename=newmake-image
homepage=http://www.tuxbox-cvs.sourceforge.net

Ist das evtl ein Fehler oder stelle ich nur an?

Carsten
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Die Files waren geschrieben als es noch kein customizationsdir gab. In flash-version-local.sh rufst du mkversion an mit Pfadname ./mkversion, liegt aber nicht in ., sondern in customizationsdir. Deswegen die Ergebnisse.
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

@Barf

Hallo!

ich baue meine Images per Vmware und Suse10

mein CVS Stand war vom ca 25.05.06 !

habe heute mal ein CVS update gemacht und wollte dan ein Image bauen !

dabei bekomme ich aber immer diesen Fehler !
configure: creating Makefile-archive
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating root/Makefile
config.status: creating root/etc/Makefile
config.status: creating root/etc/init.d/Makefile
config.status: creating root/etc/network/Makefile
config.status: creating root/share/Makefile
config.status: creating root/share/udhcpc/Makefile
config.status: creating rules-downcheck.pl
config.status: executing depfiles commands
config.status: executing rules-downcheck-chmod commands
Makefile:4590: *** commands commence before first target. Stop.
Makefile:4590: *** commands commence before first target. Stop.
hab dann die beiden Makefiles vom 25.05.06 und vom 10.06.06 miteinander verglichen, dabei wurde dies im CVS geändert.

Zeile 585
INSTALL_dropbear = $(INSTALL) -m755 dropbearmulti $(targetprefix)/sbin && ln -sf dropbearmulti $(targetprefix)/sbin/dropbear && ln -sf dropbearmulti $(targetprefix)/sbin/dropbearkey && ln -sf dropbearmulti $(targetprefix)/sbin/scp && ln -sf /var/.ssh $(targetprefix)/.ssh && ln -sf /var/etc/dropbear $(targetprefix)/etc/dropbear
Zeile 4152
download: Archive/u-boot-1.1.4.tar.bz2 Archive/linux-2.4.32.tar.bz2 Archive/linux-2.6.15.tar.bz2 Archive/cifs-1.20c-2.4.tar.gz Archive/linux-2.4.32-dbox2-mtd0305.diff.bz2 Archive/autofs4-2.4-module-20050404.tar.gz Archive/binutils-2.15.91.0.2.tar.bz2 Archive/gcc-core-3.4.4.tar.bz2 Archive/gcc-g++-3.4.4.tar.bz2 Archive/glibc-2.3.6.tar.bz2 Archive/glibc-linuxthreads-2.3.6.tar.bz2 Archive/uClibc-0.9.11.tar.bz2 Archive/watchdog_5.2.4.orig.tar.gz Archive/busybox-1.1.2.tar.bz2 Archive/autofs-4.1.4.tar.bz2 Archive/fuse-2.5.1.tar.gz Archive/djmount-0.51.tar.gz Archive/module-init-tools-3.2.1.tar.bz2 Archive/modutils-2.4.26.tar.bz2 Archive/netkit-base-0.17.tar.gz Archive/netkit-rsh-0.17.tar.gz Archive/netkit-telnet-0.17.tar.gz Archive/portmap-5.tar.bz2 Archive/procps-010114.tar.gz Archive/udev-030.tar.gz Archive/vsftpd-1.2.2.tar.gz Archive/mrouted_3.9-beta3.orig.tar.gz Archive/cramfs-1.1.tar.gz Archive/squashfs2.2r2.tar.gz Archive/openssl-0.9.7e.tar.gz Archive/curl-7.10.1.tar.gz Archive/freetype-2.1.4.tar.bz2 Archive/ncurses-5.3.tar.gz Archive/jpegsrc.v6b.tar.gz Archive/libpng-1.2.8.tar.bz2 Archive/libxml2-2.4.30.tar.gz Archive/zlib-1.2.3.tar.bz2 Archive/libffi-1.20.tar.gz Archive/SDL-1.2.6.tar.gz Archive/readline-4.3.tar.gz Archive/libsigc++-1.2.5.tar.gz Archive/libpcap-0.9.4.tar.gz Archive/commoncpp2-1.0.13.tar.gz Archive/libdvbpsi-0.1.3.tar.bz2 Archive/DirectFB-0.9.22-cvs20050601.tar.bz2 Archive/DFB++-0.9.22-cvs20050601.tar.bz2 Archive/++DFB-0.9.22-cvs20050601.tar.bz2 Archive/boost_1_33_0.tar.bz2 Archive/tremor-20040525.tar.bz2 Archive/fribidi-0.10.4.tar.bz2 Archive/expat-1.95.6.tar.gz Archive/libdvb-0.5.5.tar.gz Archive/gmp-4.1.2.tar.bz2 Archive/libmad-0.15.0b.tar.gz Archive/libid3tag-0.15.0b.tar.gz Archive/glib-2.8.3.tar.gz Archive/libungif-4.1.3.tar.bz2 Archive/libiconv-1.9.1.tar.gz Archive/bzip2-1.0.2.tar.gz Archive/console-data_1999.08.29.orig.tar.gz Archive/console-tools-0.2.3.tar.gz Archive/fbset-2.1.tar.gz Archive/lirc-0.6.6.tar.bz2 Archive/openssh-3.8p1.tar.gz Archive/tcpdump-3.9.4.tar.gz Archive/bonnie++-1.03a.tgz Archive/lsof_4.72.tar.gz Archive/DirectFB-examples-0.9.22.tar.gz Archive/vdr-1.2.6.tar.bz2 Archive/lufs-0.9.7.tar.gz Archive/<<<<<<< rules-archive Archive/dropbear-0.48.1.tar.gz Archive/======= Archive/dropbear-0.48.1.tar.gz Archive/>>>>>>> 1.321 Archive/cku211.tar.gz Archive/gdb-6.4.tar.bz2 Archive/insight-6.1.tar.bz2 Archive/ltrace_0.3.26.tar.gz Archive/strace-4.5.12.tar.bz2 Archive/nano-1.2.4.tar.gz Archive/mc-4.6.1.tar.gz Archive/joe-3.1.tar.gz Archive/bash-3.0.tar.gz Archive/Python-2.4.2.tar.bz2 Archive/kaffe-1.0.6.tar.gz Archive/gnuboy-1.0.3.tar.gz Archive/scummvm-0.5.1.tar.bz2 Archive/sdldoom-1.10.tar.gz Archive/TinyGL-0.4.tar.gz Archive/dvbdate-0.1.tar.gz Archive/dvbstream-0.5.tar.gz Archive/dvbtext-0.1.tar.gz Archive/dvbtune-0.5.tar.gz Archive/vls-0.4.0.tar.bz2 Archive/bluez-hcidump-1.5.tar.gz Archive/bluez-libs-2.5.tar.gz Archive/bluez-pan-1.1.tar.gz Archive/bluez-sdp-1.5.tar.gz Archive/bluez-utils-2.4.tar.gz
Zeile 4578-4602

Archive/<<<<<<< rules-archive:
false || \
wget -c -P Archive http://tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src/<<<<<<< rules-archive
@touch $@


@touch $@

Archive/=======:
false || \
wget -c -P Archive http://tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src/=======
@touch $@

Archive/dropbear-0.48.1.tar.gz:
false || \
wget -c -P Archive http://matt.ucc.asn.au/dropbear/dropbear-0.48.1.tar.gz || \
wget -c -P Archive ftp://ftp.berlios.de/pub/tuxbox/src/dro ... 8.1.tar.gz
@touch $@

Archive/>>>>>>> 1.321:
false || \
wget -c -P Archive http://tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src/>>>>>>> 1.321
@touch $@
wo hab ich den einen fehler.
gehe ich einen Snapshot zurück als CVS Stand 25.05.06 läuft alles problemlos durch !!

make distclean bringt den selben Fehler !

lg pantau
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Es gibt kein .../cdk/Makefile in CVS. Irgendwie hast du eine fehlerhaftige Umgebung; hier bin ich zu 90% sicher dass beim cvs update das Update von rules-archieve und/oder rules-make etwas schiefgegangen ist, das CVS Programm hat ein Fehlermeldung rausgespuckt wie "Conflicts in ....", was ignoriert worden ist. Probiere diese beide Datein zu löschen und wieder cvs update auszuführen. Eventuell kanns du erst sie überprüfen mit cvs status rules-archieve rules-make.

Also, genau so wie viele Beiträge in "Bugreports..."-Thread, kein Bug.
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

danke Barf

eine überprüfung beider dateien ergab folgendes !
cvs: WARNING: Read-only repository access mode selected via `cvs -R'.
Using this option to access a repository which some users write to may
cause intermittent sandbox corruption.
cvs status: conflict: `rules-archive' is modified but no longer in the repository
===================================================================
File: rules-archive Status: Unresolved Conflict

Working revision: 1.321
Repository revision: No revision control file
Sticky Tag: newmake - MISSING from RCS file!
Sticky Date: (none)
Sticky Options: (none)

Suse10:~/tuxbox-cvs/cdk # cvs status rules-make
cvs: WARNING: Read-only repository access mode selected via `cvs -R'.
Using this option to access a repository which some users write to may
cause intermittent sandbox corruption.
cvs status: conflict: `rules-make' is modified but no longer in the repository
===================================================================
File: rules-make Status: Unresolved Conflict

Working revision: 1.343
Repository revision: No revision control file
Sticky Tag: newmake - MISSING from RCS file!
Sticky Date: (none)
Sticky Options: (none)

Suse10:~/tuxbox-cvs/cdk #
hab sie gelöscht,und ein CVS update gemacht und nun läuft es durch !

also definitiv kein Bug, danke für deine Hilfe

lg Pantau