Schönen guten Morgen!
Ich hab mich nun auch mal ans newmake gewagt, naja, nach 3 Tagen hat's dann mal ein lauffähiges Image ausgespuckt...
Aber nun zum Problem: der squashfs-Teil ist 4,7 MB groß, der var-Teil 1,4 MB.
Da sollte schon noch eine Menge Platz für ein paar Plugins sein.
Aber wenn in die config's geschrieben werden soll, sagt mir das log "no space left on device" (/var/tuxbox/config/... ).
Dort fehlt mir das Verständnis, was ich falsch gemacht habe.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
gruß boardgeist
no space left on device-im var mit newmake
-
- Einsteiger
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
Re: no space left on device-im var mit newmake
root größe über configure ändern, siehe barf es pageBoardgeist hat geschrieben:..Aber nun zum Problem: der squashfs-Teil ist 4,7 MB groß, der var-Teil 1,4 MB..
voreingestellt ist root 0x660000
http://www.bengt-martensson.de/dbox2/fl ... onfiguring
-
- Einsteiger
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
"No space left on device" = Kein Platz mehr am Gerät = Platte (am Buildhost) ist voll. Mehr kryptische und schwerverständliche Fehlermeldungen gibt es.
Meines Wissens gibt es keine Teil des Buildprozesses das diese Meldung produziert.

Z.Z. reicht es aus.Boardgeist hat geschrieben:Wenn ich aber die Standardgröße lasse und schon alle Spiele uns Sprachen rausnehme, wieso reicht dann die Größe nicht ?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Die Meldung kommt vom MTD im Image, d.h VAR ist voll, hat nix mit dem Build Prozess zu run.Barf hat geschrieben:"No space left on device" = Kein Platz mehr am Gerät = Platte (am Buildhost) ist voll. Mehr kryptische und schwerverständliche Fehlermeldungen gibt es.Meines Wissens gibt es keine Teil des Buildprozesses das diese Meldung produziert.
Z.Z. reicht es aus.Boardgeist hat geschrieben:Wenn ich aber die Standardgröße lasse und schon alle Spiele uns Sprachen rausnehme, wieso reicht dann die Größe nicht ?
@Boardgeist
Hast wohl zuviel Sachen in /var reinkopiert das es nun voll ist, einfach was löschen, eventull ist auch das jffs2 in var geplatzt, das passiert schonmal aber nicht mehr so viel wie früher, da hilft nur neu flashen und nach und nach und nach wieder alles reinkopieren.
Riker
-
- Einsteiger
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14
@Boardgeist
ich baue meine images auch erst seit kurzen und ich kenne das Problem !
Ich lösche alle sprachen bis auf deutsch + alle Spiele dazu werfe ich die meisten plugins aus /lib/tuxbox/ noch raus !
zusätzlich habe ich /share/fonts und /share/tuxbox/neutrino/httpd-y nach var verlinkt !
mein image baue ich mit folgender ./gonfigure option " --with-rootpartitionsize=0x560000"
so habe ich ca 2 MB für den var -JFFS2 bereich übrig...
Mein Image kann ich nun immer updaten und auf den neuesten stand halten und meine Einstellungen bleiben immer erhalten, desweiteren kann ich mit den fonts herumspielen und auch mal den neuesten httpd-y testen.
Wenn Du mal info es brauchst, kannst dich gerne bei mir per Pn melden sofern ich natürlich helfen kann.
Ich hatte auch jemanden der sehr viel Geduld mit mir hatte
Danke an To....
lg Pantau
ich baue meine images auch erst seit kurzen und ich kenne das Problem !
Ich lösche alle sprachen bis auf deutsch + alle Spiele dazu werfe ich die meisten plugins aus /lib/tuxbox/ noch raus !
zusätzlich habe ich /share/fonts und /share/tuxbox/neutrino/httpd-y nach var verlinkt !
mein image baue ich mit folgender ./gonfigure option " --with-rootpartitionsize=0x560000"
so habe ich ca 2 MB für den var -JFFS2 bereich übrig...

Mein Image kann ich nun immer updaten und auf den neuesten stand halten und meine Einstellungen bleiben immer erhalten, desweiteren kann ich mit den fonts herumspielen und auch mal den neuesten httpd-y testen.
Wenn Du mal info es brauchst, kannst dich gerne bei mir per Pn melden sofern ich natürlich helfen kann.
Ich hatte auch jemanden der sehr viel Geduld mit mir hatte

Danke an To....
lg Pantau
-
- Einsteiger
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 08:44
@pantau
Vielen Dank für die angebotene Hilfe.
Habe es nun endlich auch hinbekommen,mit partition-size 0x580000.
Jetzt entspricht es meinen Vorstellungen und läuft soweit perfekt.
Sämtliche Einstellungen usw. hatte ich in meinem "old" jffs2-Script auch schon drin, incl. Ausräumen aller für mich unwichtigen Sachen.
Gerade deshalb war die Umstellung auf squashfs+newmake etwas schwieriger als erwartet.
Um die Sache etwas abzurunden: newmake entspricht schon jetzt meiner Vorstellung vom komfortablem Imageerstellen
--> @Barf
Danke für die unermüdliche Arbeit! Allen anderen natürlich auch, die am Gesamtprojekt mitwirken.
gruß boardgeist
Vielen Dank für die angebotene Hilfe.
Habe es nun endlich auch hinbekommen,mit partition-size 0x580000.
Jetzt entspricht es meinen Vorstellungen und läuft soweit perfekt.
Sämtliche Einstellungen usw. hatte ich in meinem "old" jffs2-Script auch schon drin, incl. Ausräumen aller für mich unwichtigen Sachen.
Gerade deshalb war die Umstellung auf squashfs+newmake etwas schwieriger als erwartet.
Um die Sache etwas abzurunden: newmake entspricht schon jetzt meiner Vorstellung vom komfortablem Imageerstellen
--> @Barf
Danke für die unermüdliche Arbeit! Allen anderen natürlich auch, die am Gesamtprojekt mitwirken.
gruß boardgeist