DHCP Server vergibt keine IP Adresse beim starten der Dbox2
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14
DHCP Server vergibt keine IP Adresse beim starten der Dbox2
Hallo !
ich verwende ein selbst gebautes Neutrino Squashfs(newmake) Image und habe folgendes Problem !
Ich würde gerne meiner Nokia Dbox2 die Ip Adresse usw von einem DHCP Server zuweisen lassen.
Mein Prob ist aber das der DHCP Server per Wlan über eine funkstrecke von ca 1 km weit weg sitzt ! dazwischen sind noch ein router switsch usw aber egal.
Jedenfalls beim starten der Dbox2 wartet diese vermutlich zu kurz um eine Ip zugewiesen zu bekommen vom DHCP Server und somit kommt keine Verbindung zu stande !
meine Frage nun kann ich irgendwo einstellen (in den Sourcen) das meine Dbox2 etwas länger beim booten wartet bis diese eine IP zugewiesen bekommt !
lg Pantau
Ps.Wenn die Dbox 2 hochgefahren ist und ich unter Netzwerk nocheinmal veranlasse die Netzwerkeinstellung jetzt zuzuweisen vergibt mir der DHCP Server immer nach ca 2-3 Sek eine IP
ich verwende ein selbst gebautes Neutrino Squashfs(newmake) Image und habe folgendes Problem !
Ich würde gerne meiner Nokia Dbox2 die Ip Adresse usw von einem DHCP Server zuweisen lassen.
Mein Prob ist aber das der DHCP Server per Wlan über eine funkstrecke von ca 1 km weit weg sitzt ! dazwischen sind noch ein router switsch usw aber egal.
Jedenfalls beim starten der Dbox2 wartet diese vermutlich zu kurz um eine Ip zugewiesen zu bekommen vom DHCP Server und somit kommt keine Verbindung zu stande !
meine Frage nun kann ich irgendwo einstellen (in den Sourcen) das meine Dbox2 etwas länger beim booten wartet bis diese eine IP zugewiesen bekommt !
lg Pantau
Ps.Wenn die Dbox 2 hochgefahren ist und ich unter Netzwerk nocheinmal veranlasse die Netzwerkeinstellung jetzt zuzuweisen vergibt mir der DHCP Server immer nach ca 2-3 Sek eine IP
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
hallo,
bist du sicher das der Wlanrouter oder der switch an dem die Box klemmt ertsmal keine gescheite Verbindung zur Box zulässt so ala HDX/FDX Problem ?
Vieleicht kannste ja mal in der start_neutrino dein Netzwerkinterface runterfahren und gleich wieder starten.
ifdown eth0
ifup eth0
Ich hab noch nicht richtig geschaut ob das bei der Box genauso wie bei linux üblich mit interfaces, network ifconfig usw. gemacht wird, denke aber schon.
Da solltest du deinen NIC auch per Script handeln können.
Versuchs einfach mal.
Normal ist aber bevor neutrino gestartet wird der NIC der Box schon im "up" Status.
Und ob es beim Linuxgeraffel die Möglichkeit gibt da eine Zeit einzustellen, hmm keine Ahnung.
bye
PetB
bist du sicher das der Wlanrouter oder der switch an dem die Box klemmt ertsmal keine gescheite Verbindung zur Box zulässt so ala HDX/FDX Problem ?
Vieleicht kannste ja mal in der start_neutrino dein Netzwerkinterface runterfahren und gleich wieder starten.
ifdown eth0
ifup eth0
Ich hab noch nicht richtig geschaut ob das bei der Box genauso wie bei linux üblich mit interfaces, network ifconfig usw. gemacht wird, denke aber schon.
Da solltest du deinen NIC auch per Script handeln können.
Versuchs einfach mal.
Normal ist aber bevor neutrino gestartet wird der NIC der Box schon im "up" Status.
Und ob es beim Linuxgeraffel die Möglichkeit gibt da eine Zeit einzustellen, hmm keine Ahnung.
bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14
@petb
Hallo!
danke für deine hilfe !
ich vermute das die Box einfach nur kurz wartet beim hochfahren und vielleicht 2 x eine anfrage sendet und wenn nichts zurückkommt einfach startet !
Was mir noch aufgefallen ist das dieser efekt bei JFFS2 Images (DietmarW) nicht zutrifft nur bei den Squashfs-Images !
Aussagabe ifconfig !
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:9C:xx:xx:xx
inet addr:192.168.0.40 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1204 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:836 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:112954 (110.3 KiB) TX bytes:118785 (116.0 KiB)
Base address:0x3d00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:168 (168.0 B) TX bytes:168 (168.0 B)
~ # ifdown eth0
bewirkt erstmal nichts kann michweiterhin per telnet/FTP verbinden
~ # ifup eth0
info, udhcpc (v0.9.9-pre) started
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
info, Lease of 192.168.0.40 obtained, lease time 86400
ip: RTNETLINK answers: File exists
ip: RTNETLINK answers: File exists
~ #
ein neuerlicher aufruf von
~ # ifdown eth0
cat: /var/run/udhcpc.eth0.pid: No such file or directory
cat: /var/run/udhcpc.eth0.pid: No such file or directory
nun wurde die verbindung getrennt !!
wie liese sich das in die start_neutrino einbauen ?
meine start_neutrino:[/quote]
Hallo!
danke für deine hilfe !
Also hatte bis dato 2,5 Jahre noch nie Probleme mit meinem 3com Switch und USR805054 Wlan Ap+Router selbst das Flashen per DboxII Boot Manager funktioniert perfect.bist du sicher das der Wlanrouter oder der switch an dem die Box klemmt ertsmal keine gescheite Verbindung zur Box zulässt so ala HDX/FDX Problem ?
ich vermute das die Box einfach nur kurz wartet beim hochfahren und vielleicht 2 x eine anfrage sendet und wenn nichts zurückkommt einfach startet !
Was mir noch aufgefallen ist das dieser efekt bei JFFS2 Images (DietmarW) nicht zutrifft nur bei den Squashfs-Images !
Aussagabe ifconfig !
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:9C:xx:xx:xx
inet addr:192.168.0.40 Bcast:0.0.0.0 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1204 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:836 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:112954 (110.3 KiB) TX bytes:118785 (116.0 KiB)
Base address:0x3d00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:168 (168.0 B) TX bytes:168 (168.0 B)
~ # ifdown eth0
bewirkt erstmal nichts kann michweiterhin per telnet/FTP verbinden
~ # ifup eth0
info, udhcpc (v0.9.9-pre) started
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending discover...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
info, Lease of 192.168.0.40 obtained, lease time 86400
ip: RTNETLINK answers: File exists
ip: RTNETLINK answers: File exists
~ #
ein neuerlicher aufruf von
~ # ifdown eth0
cat: /var/run/udhcpc.eth0.pid: No such file or directory
cat: /var/run/udhcpc.eth0.pid: No such file or directory
nun wurde die verbindung getrennt !!
wie liese sich das in die start_neutrino einbauen ?
meine start_neutrino:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# $Id: start_neutrino,v 1.28 2006/03/30 07:29:46 saruman Exp $
date -s 010101001970
sectionsd
timerd
/bin/camd2
zapit
controld
nhttpd
neutrino -f -u
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Hi,
hmmm,
also das der erste ifdown keine Wirkung zeigte, ?????
Aber wichtiger ist das ifup funktioniert, er hat dann ja seine DHCP Requests gesendet usw.
Da du ja normal keine Netzverbindung hast, kannste ja einfach mal nur den ifup eth0 zu beginn der start_neutrino einfügen.
Und dann der Rest.
Ob vor dem ifup noch ein /bin/busybox davor muss weis ich nicht.
Normal sollte ein Link für ifup auf busybox gesetzt sein und busybox ist ja im pfad.
Du hast ja auch schon ifup alleine aufgerufen, das ging ja.
Also kopier dir deine start_neutrino nach /var/tuxbox/
mach ein chmod 755 /var/tuxbox/start_neutrino
editier dir die Datei mit dem vi oder über den tuxbox commander, oder wie du auch immer magst.
An die Stelle wo noch steht date -s 010101001970 kannste noch
"rdate -s ptbtime2.ptb.de" setzen, dann sollte die Zeit deiner Box gleich zu begin auf die aktuelle zeit gesetzt werden.
Eigentlich sollte auch "de.pool.ntp.org" für einen de ntp server aus dem pool der ntp server gehen, aber da kommt bei mir immer "time out".
Ich hoffe das wenn eth0 noch nicht up ist das dann der aufruf das IF hoch bringt.
Und falls es schon oben ist, das es nochmal versucht die Adresse zu holen, wie er es auch in der console macht.
Vieleicht kann oder sollte man auch ertsmal ifdown eth0 machen um sicherzustellen das das IF frei ist und dann ifup eth0.
Eigentlich sollte auch "ifconfig eth0 down " und dann "ifconfig eth0 up" gehen, aber das gibt bei mir grad keine Meldung aus ob es was macht oder nicht
Ich weis nicht ob es sonst eine elegantere Möglichkeit gibt dafür zu sorgen das die Adresse über DHCP erneuert wird.
Probiers mal
Bye
PetB
hmmm,
also das der erste ifdown keine Wirkung zeigte, ?????
Aber wichtiger ist das ifup funktioniert, er hat dann ja seine DHCP Requests gesendet usw.
Da du ja normal keine Netzverbindung hast, kannste ja einfach mal nur den ifup eth0 zu beginn der start_neutrino einfügen.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# $Id: start_neutrino,v 1.28 2006/03/30 07:29:46 saruman Exp $
ifup eth0
Ob vor dem ifup noch ein /bin/busybox davor muss weis ich nicht.
Normal sollte ein Link für ifup auf busybox gesetzt sein und busybox ist ja im pfad.
Du hast ja auch schon ifup alleine aufgerufen, das ging ja.
Also kopier dir deine start_neutrino nach /var/tuxbox/
mach ein chmod 755 /var/tuxbox/start_neutrino
editier dir die Datei mit dem vi oder über den tuxbox commander, oder wie du auch immer magst.
An die Stelle wo noch steht date -s 010101001970 kannste noch
"rdate -s ptbtime2.ptb.de" setzen, dann sollte die Zeit deiner Box gleich zu begin auf die aktuelle zeit gesetzt werden.
Eigentlich sollte auch "de.pool.ntp.org" für einen de ntp server aus dem pool der ntp server gehen, aber da kommt bei mir immer "time out".
Ich hoffe das wenn eth0 noch nicht up ist das dann der aufruf das IF hoch bringt.
Und falls es schon oben ist, das es nochmal versucht die Adresse zu holen, wie er es auch in der console macht.
Vieleicht kann oder sollte man auch ertsmal ifdown eth0 machen um sicherzustellen das das IF frei ist und dann ifup eth0.
Eigentlich sollte auch "ifconfig eth0 down " und dann "ifconfig eth0 up" gehen, aber das gibt bei mir grad keine Meldung aus ob es was macht oder nicht

Ich weis nicht ob es sonst eine elegantere Möglichkeit gibt dafür zu sorgen das die Adresse über DHCP erneuert wird.
Probiers mal
Bye
PetB
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14
@petb
danke für deine hilfe nun funktioniert das perfekt !
mein aufruf in der start_neutrino
ergibt Bootlog:
sollte ich mir
lg Pantau
danke für deine hilfe nun funktioniert das perfekt !
mein aufruf in der start_neutrino
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# $Id: start_neutrino,v 1.28 2006/03/30 07:29:46 saruman Exp $
ifup eth0
Code: Alles auswählen
Starting pid 107, console /dev/console: '/etc/init.d/start'
Please press Enter to activate this console. info, udhcpc (v0.9.9-pre) started
debug, Sending discover...
debug, Sending select for 192.168.0.40...
info, Lease of 192.168.0.40 obtained, lease time 86400
ip: RTNETLINK answers: File exists
ip: RTNETLINK answers: File exists
Thu Jan 1 01:00:00 CET 1970
$Id: sectionsd.cpp,v 1.220 2006/04/26 21:27:58 houdini Exp $
[sectionsd] Caching max 6000 events
[sectionsd] Caching 14 days
[sectionsd] Events are old 60min after their end time
darüber gedanken machen ?ip: RTNETLINK answers: File exists
lg Pantau
-
- Einsteiger
- Beiträge: 211
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11
Hi,
normaler weise sollte das NW-Interface beim start, schon in der "RcS"
initialisert werden und eine IP-Adresse erhalten.
ungefähr hier:
# Netzwerk konfigurieren
if [ ! -e /etc/network/interfaces ] ; then
lcdip
ifup -a &
test -x /sbin/inetd && inetd
test -x /sbin/sshd &&/etc/init.d/start_sshd &
else <----------------------
ifup -a &
test -x /sbin/inetd && inetd
test -x /sbin/sshd &&/etc/init.d/start_sshd &
fi
Det
normaler weise sollte das NW-Interface beim start, schon in der "RcS"
initialisert werden und eine IP-Adresse erhalten.
ungefähr hier:
# Netzwerk konfigurieren
if [ ! -e /etc/network/interfaces ] ; then
lcdip
ifup -a &
test -x /sbin/inetd && inetd
test -x /sbin/sshd &&/etc/init.d/start_sshd &
else <----------------------
ifup -a &
test -x /sbin/inetd && inetd
test -x /sbin/sshd &&/etc/init.d/start_sshd &
fi
Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14
jepp stimmt
dein aufruf unterscheidet sich von meinem durch das & das sollte aber imho egal sein !
Wozu dient lcdip ,das gibt es bei mir nicht in der rcS
lg pantau
dein aufruf unterscheidet sich von meinem durch das & das sollte aber imho egal sein !
Wozu dient lcdip ,das gibt es bei mir nicht in der rcS

würd mich interessieren ob es auch noch eine andere möglichkeit gibt, bzw ob man an den Treibern das timing verändern könnte oder so..#!/bin/sh
# This file was automatically generated from rcS.m4
#
# Mount file systems in /etc/fstab
mount -a
PATH=/sbin:/bin
IM=/sbin/insmod
MD=/lib/modules/$(uname -r)/misc
# Set time zone etc
. /etc/profile
# Setup hostname
hostname -F /etc/hostname
ifup -a
$IM $MD/event.o
lg pantau
-
- Einsteiger
- Beiträge: 211
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Hallo,
schön das es nun klappt.
@det-box
Ja, normal sollte das so sein und bei mir funktioniert es auch einwandfrei.
Nur bei pantau scheint er beim ersten Versuch keine Antwort zu bekommen oder es scheitert aus einem anderen Grund.
Ich vermute nach wie vor, das der Switch/Router zur Dbox nicht richtig oder zu langsam auf FDX/HDX reagiert.
Aber wenn es nun so geht
Was die Sache mit der meldung angeht, ? Keine Ahnung.
bye
PetB
schön das es nun klappt.
@det-box
Ja, normal sollte das so sein und bei mir funktioniert es auch einwandfrei.
Nur bei pantau scheint er beim ersten Versuch keine Antwort zu bekommen oder es scheitert aus einem anderen Grund.
Ich vermute nach wie vor, das der Switch/Router zur Dbox nicht richtig oder zu langsam auf FDX/HDX reagiert.
Aber wenn es nun so geht

Was die Sache mit der meldung angeht, ? Keine Ahnung.
bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server