Root-Update über Internet - was wurde geändert?
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Root-Update über Internet - was wurde geändert?
Was hat sich am root-update geändert?
Letztes Jahr brauchte man nur in die squashfs.list die http://... eintragen und den passenden Releasezyklus, was wurde geändert das nun nur noch wirre Zeichen beim Versuch zu updaten erscheinen?
Welche Vorraussetzungen sind hinzugekommen um root-updates auszuführen?
Letztes Jahr brauchte man nur in die squashfs.list die http://... eintragen und den passenden Releasezyklus, was wurde geändert das nun nur noch wirre Zeichen beim Versuch zu updaten erscheinen?
Welche Vorraussetzungen sind hinzugekommen um root-updates auszuführen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 22:12
Es wurde eine MD5-Checksumme einegführt. Hierdurch hat sich das Format der Datei geändert:
Gruß Kroki
Code: Alles auswählen
mogway 05/12/15 22:47:00
Modified: tuxbox/neutrino/src/gui update.cpp update.h
Log:
activate md5 check for squashfs internet download.
this patch also change the format of the *.list files
New format:
downloadurl md5sum version description
Revision Changes Path
1.118 +23 -5 apps/tuxbox/neutrino/src/gui/update.cpp
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Irgendwie habe ich das PRob immernoch.
Da md5 nun vorhanden wird nun versucht das Image zu updaten.
Nun bekomme ich am Ende die Meldung das Image ist fehlerhaft und in /tmp/ wird es anscheinend als cramfs identfiziert.
Wo und wie wird die Identifizierung festgelegt und warum es das erst seit den Änderungen so?

Da md5 nun vorhanden wird nun versucht das Image zu updaten.
Nun bekomme ich am Ende die Meldung das Image ist fehlerhaft und in /tmp/ wird es anscheinend als cramfs identfiziert.
Wo und wie wird die Identifizierung festgelegt und warum es das erst seit den Änderungen so?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 785
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39
Kurze Frage:
kann das was mit dem Imagetyp zu tun haben
JTG oder Yadi ?
Beim JTG gabs doch eine Umstellung von squash auf cram, nee umgekehrt.
Da musste das ganze Image geflasht werden, erst dann funktionierte das Internetupdate wieder.
Bye
PetB
kann das was mit dem Imagetyp zu tun haben
JTG oder Yadi ?
Beim JTG gabs doch eine Umstellung von squash auf cram, nee umgekehrt.
Da musste das ganze Image geflasht werden, erst dann funktionierte das Internetupdate wieder.
Bye
PetB
1 x DBOX2 Phillips, 1 x DBOX2 Nokia, 1 x DBOX2 Sagem, 100er Gibertini (Astra / Hotbird), NFS Server
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-DSQUASHFS im Makefile von Neutrino drin ? Ansonsten geht das nämlich nicht. War aber auch vor der MD5 Sache schon erforderlichNico 77 hat geschrieben:Irgendwie habe ich das PRob immernoch.![]()
Da md5 nun vorhanden wird nun versucht das Image zu updaten.
Nun bekomme ich am Ende die Meldung das Image ist fehlerhaft und in /tmp/ wird es anscheinend als cramfs identfiziert.
Wo und wie wird die Identifizierung festgelegt und warum es das erst seit den Änderungen so?
Sonst is nix geändert worden
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
Ich habe auch ein Problem mit dem neuen Updatenfunktionen.
Das Image wird vom Server geladen allerdings als update.cramfs obwohl ich ein Squashfs habe.
Nach dem Download beginnt das prüfen was mit "segment fault" abbricht und die Box abstürtzt.
Die Datei auf der Box mit der url hat den Namen "squashfs.urls" Die Datei auf dem Server hat den Namen "squashfs.list" und das root Update hat den Namen "root.squashfs"
Brauche ich die binary "md5sum" im Image oder wird die Prüfung anders realisiert?
Wo muss genau in Makefile.am der Eintrag rein für -DSQUASHFS???
Habe das so gemacht:
AM_CPPFLAGS = -DSQUASHFS
Ist das so richtig? Ich probiere schon seit Tagen das Update wieder in Betrieb zu bekommen. Kann mir da wer helfen?
Das Image wird vom Server geladen allerdings als update.cramfs obwohl ich ein Squashfs habe.
Nach dem Download beginnt das prüfen was mit "segment fault" abbricht und die Box abstürtzt.
Die Datei auf der Box mit der url hat den Namen "squashfs.urls" Die Datei auf dem Server hat den Namen "squashfs.list" und das root Update hat den Namen "root.squashfs"
Brauche ich die binary "md5sum" im Image oder wird die Prüfung anders realisiert?
Wo muss genau in Makefile.am der Eintrag rein für -DSQUASHFS???
Habe das so gemacht:
AM_CPPFLAGS = -DSQUASHFS
Ist das so richtig? Ich probiere schon seit Tagen das Update wieder in Betrieb zu bekommen. Kann mir da wer helfen?
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Du musst die md5 Summe des root mit in die squashfs.list eintragen.
Beispiel:
http://xxxxx.de/root.squashfs 5862522922a5aded44c2ff5851d2950a 0107200605030219 Image
Bei mir geht das Updaten trotzdem immernoch nicht, auch nicht nach Barfs Patch.
Kann hier bitten nochmal jemand erklären weshalb das Squashfs als Cramfs erkannt wird und wie man das Problem beheben kann?
Beispiel:
http://xxxxx.de/root.squashfs 5862522922a5aded44c2ff5851d2950a 0107200605030219 Image
Bei mir geht das Updaten trotzdem immernoch nicht, auch nicht nach Barfs Patch.
Kann hier bitten nochmal jemand erklären weshalb das Squashfs als Cramfs erkannt wird und wie man das Problem beheben kann?
Zuletzt geändert von Nico 77 am Mittwoch 3. Mai 2006, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
Die md5 Summe habe ich in der squashfs.list mit drin. Also erst die url dann md5 summe und den Rest wie immer.Nico 77 hat geschrieben:Du musst die md5 Summe des root mit eintragen.
Genau das ist auch mein Problem. Es wird im /tmp als update.cramfs abgelegt und beim Beginn der Imageprüfung wird in der Console "Segmentation fault" ausgegeben.Nico 77 hat geschrieben: Bei mir geht das Updaten trotzdem immernoch nicht, auch nicht nach Barfs Patch.
Kann hier bitten nochmal jemand erklären weshalb das Squashfs als Cramfs erkannt wird und wie man das Problem beheben kann?
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
In der update.cpp steht mtd2, das root ist bei mir auch mtd2.
In der update.cpp sind ja schon abfragen drinn, könnte man diese nicht zur Identifizierung benutzen?

In der update.cpp sind ja schon abfragen drinn, könnte man diese nicht zur Identifizierung benutzen?
Code: Alles auswählen
std::string filen = namelist[count]->d_name;
if((int(filen.find(".img")) != -1)
|| (int(filen.find(".squashfs")) != -1)
|| (int(filen.find(".cramfs")) != -1)
|| (int(filen.find(".jffs2")) != -1)
|| (int(filen.find(".flfs")) != -1)
)
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Nachdem ich mir die Sache mal angeschaut habe, bin ich der Meinung das du einen privaten Fehler in der update.cpp hast.siamtec hat geschrieben:Das Image wird vom Server geladen allerdings als update.cramfs obwohl ich ein Squashfs habe.
Nach dem Download beginnt das prüfen was mit "segment fault" abbricht und die Box abstürtzt.
Wo muss genau in Makefile.am der Eintrag rein für -DSQUASHFS???
Habe das so gemacht:
AM_CPPFLAGS = -DSQUASHFS
Der Eintrag -DSQUASHFS geht nicht mehr, das wurde beim letzten Update der update.cpp wieder entfernt.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
unter newmake gibts make update.list. In Verbindung mit ls-distributionfiles wird die update.list incl. alle checksum's automatisch erzeugt. (von allen update.squashfs die im Folder liegen) etc/cramfs.urls zeigt auf http://...update.list.
Läuft reibungslos auf der Boxseite (download-prüfung-flash löschen-flash schreiben)[/list]
Läuft reibungslos auf der Boxseite (download-prüfung-flash löschen-flash schreiben)[/list]
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
@siamtec: Die Datei wird runtergeladen zu dem lokalen Filename /tmp/update.cramfs, unabhängig von Typ (FS-Typ steht bei diese Zeitpunkt nicht zuverlässig zu verfügung!).
squashfs.urls ist nicht Defaultname in CVS, mann kann aber in Neutrino eine beliebige Datei auswählen.
Ich kann nicht dein segmentation fault verstehen. Hast du eine eigene Partitionstabelle? Bitte:
- Poste den Konsoleoutput vom ganzen Vorgang,
- Poste ouput von "cat /proc/mtd" auf der Box,
- Poste output von "od -x root.squashfs | head -1"
squashfs.urls ist nicht Defaultname in CVS, mann kann aber in Neutrino eine beliebige Datei auswählen.
Ich kann nicht dein segmentation fault verstehen. Hast du eine eigene Partitionstabelle? Bitte:
- Poste den Konsoleoutput vom ganzen Vorgang,
- Poste ouput von "cat /proc/mtd" auf der Box,
- Poste output von "od -x root.squashfs | head -1"
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
Danke an alle die geholfen haben. Ich habe den Fehler gefunden. Da ich nur für mich die Root Partition updaten will um nich jedesmal meine Konfiguration im Var Bereich neu zumachen, lagt der Fehler da drin. Ich habe folgendes in der update.cpp geändert.
Alt:
Neu:
Alt:
Code: Alles auswählen
#define MTD_TEXT_OF_WHOLE_IMAGE "Flash without bootloader"
Code: Alles auswählen
#define MTD_TEXT_OF_WHOLE_IMAGE "root (squashfs)"
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 23:44
Hier die Ausgab von cat/proc/mtd
und hier der Log wenn ich die Einstellungen orginal wie im cvs habe:
Was ist mit diesem "od -x root.squashfs | head -1" gemeint? Hab ich bisher noch nie gehört. Wo muss ich den Befehl ausführen und was wird da ausgegeben?
Fragen über Fragen
Danke für Eure Hilfe
Code: Alles auswählen
dev: size erasesize name
mtd0: 00020000 00004000 "BR bootloader"
mtd1: 003e0000 00020000 "root (squashfs)"
mtd2: 003e0000 00020000 "var (jffs2)"
mtd3: 00020000 00020000 "flfs (u-boot)"
mtd4: 007e0000 00020000 "flash without bootloader"
mtd5: 00800000 00020000 "complete flash"
Code: Alles auswählen
[httptool] size: 0 KB, time: 0.65 sec, speed: 0.17 KB/sec
internet version: 0302200605041710
get update (url): http://192.168.0.12/cvs-image/update/root.img - /tmp/update
.cramfs
[httptool] size: 3828 KB, time: 3.19 sec, speed: 1202.90 KB/sec
[CFlashTool] md5 check successfull
Segmentation fault
zapit shot down :)
[CBasicClient] connect failed.
/tmp/zapit.sock: No such file or directory
[CBasicClient] connect failed.
/tmp/zapit.sock: No such file or directory
[CBasicClient] connect failed.
/tmp/zapit.sock: No such file or directory
Waiting for controld (max. 30 seconds)
Waiting for controld (max. 29 seconds)
Fragen über Fragen
