Also ich verstehe das richtig, das beide den neuen Portalpatch enthalten?
Beim ersten ist Arzka's Patch komplett ausgeklammert und beim zweiten wird die conf gesucht und wenn nicht vorhanden dann abgeschaltet was da die höhere CPU Last mitbringen könnte?
ja genau
1.version beim image erstellen wird entschieden, ob artzkas sachen reinkommen.
2.version bei laufzeit wird entschieden (ein=epglanguages.conf mit einen der einträge) (aus=epglanguages.conf mit eintrag OFF oder weglassen der config)
hat jemand schon getestet, wie sich die Änderungen von Houdini am 21.04.2006 20:40 auf die Perfomance auswirken?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist jetzt defaultmäßig der Modus auf LANGUAGE_MODE_OFF (früher ALL) gesetzt wenn /var/tuxbox/config/epglanguages.conf nicht gefunden wird oder dort der Modus so gesetzt ist.
Habs bis heute noch nicht zeitlich geschafft, aber höher kann die CPU last denke ich nicht mehr werden.
Der sectionsd kommt ja auf ARD oder Direkt gerne mal auf 95%.
da es jetzt eine getrennte Behandlung gibt, wenn LANGUAGE_MODE_OFF gesetzt ist erhoffe ich mir eine Performance-Verbesserung und nicht Verschlechterung.
---
Update: Ich habe die Änderung mit einem dietmarw Image von heute (24.04.2006) getestet. Die Verzögerungszeiten beim Bouquetöffnen bzw. Weiterschalten bei geladem EPG mit LANGUAGE_MODE_OFF scheinen sich verbessert zu haben. Eine kleine Verzögerung ist noch wahrzunehmen. Ich würde die Verzögerungszeiten jetzt irgendwo in der Mitte zwischen CVS-Stand vor EPG-Sprachensupport und dessen Einführung einordnen. Dies alles mit Satellit (Astra und Eutelsat) getestet.
Ich habe mich gestern auch hingesetzt und CVS geupdatet(thx Houdini für einchecken).
Ich bin zu dem Schluss gekommen das ich den Arzka's Patch jetzt wieder entfernt habe da es trotz des 'OFF Modus' weiterhin Verzögerungen gibt die sich beim schnellen Bouquet öffnen für mich als störend erweisen.
Werde später noch den Portalpatch von Houdini einbauen und die Tage berichten.
Bezüglich der Bouquetumschaltverzögerung, ich hatte vor ein paar Monaten noch zwei andere unterschiedliche Ansätze gemacht, die gerade jetzt was bringen sollten, die sind nur irgendwo auf meiner Platte verschollen.
Wenn ich wieder Zeit habe suche ich die Sachen raus und check das nochmal.
Hatte das damals nicht weiterverfolgt, weil es quasi kein Unterschied gemacht hat, aber jetzt denke ich schon
Kann mir mal jemand erklären, warum dieser für mind. 99% unnütze ballast unbedingt in den cvs-main-branch muß?
hingegen gibt es z.zt. mind. ein halbes dutzend sinnvolle diffs (z.b. von kroki, barf etc.) die kein s.chwein eincheckt. sei es z.b. der ntp-patch, die konfigurierbare event-tiefe des sectionsd oder barfs komplett überarbeitete a/v-switch-matrix. von all diesen änderungen profitierten sicherlich erheblich mehr user.
muß man das verstehen?
Ein Vorschlag für den Arzka Patch wäre doch wenn man diesen per Menü aktivieren könnte. Dann wäre eventuell jeder glücklich.
Welchen Wert kann man bei max events setzen das diese z.b. für eine 64MB Box nicht begrentzt werden? Wie könnte man z.b. 0 für unbegrentzt machen?
@z80
Es steht dir doch frei einen CVS Account zu erfragen und die Sachen einzuchecken.
Obwohl Kroki's Menü im nachhinein eventl. etwas umständlich ist weil die nach jedem ändern erst Menü's vor und zurückgezappt werden müssen um die Einstellungen zu speichern bzw sectionsd dann noch neu zu starten.
Ein sectionsd Menü für's CVS könnte ich da gerne zur Verfügung stellen.
Z80 hat geschrieben: sei es z.b. der ntp-patch, die konfigurierbare event-tiefe des sectionsd ... von all diesen änderungen profitierten sicherlich erheblich mehr user.
Das hört sich ja gut an. Das werde ich heute mal testen.
[OT]
Wenn wir schon beim einchecken von Patches sind. Besteht denn irgendwie die Möglichkeit, den Audio-Patch von Barf einzuchecken? Auf MGM schalten und Standardmäßig die englische Spur eingestellt zu haben wäre doch cool, DVB-konform hin oder her.
[/OT]
Aber selbst verständlich auch nach einem Reboot. oder Standby.
Oder warum glaubst Du gibts diese Funktion denn?
Probiers doch mal aus, stell bei irgendeinem Sender auf eine andere Audiooption und wechsel den Sender, wenn Du rebootest, und diesen Sender wieder aufrufst ist wieder Deine vorher eingestellte Audioeinstellung drinn. Das gilt für AC-3 genauso wie für eine andere Audiotonspur.
Gorcon hat geschrieben:Aber selbst verständlich auch nach einem Reboot. oder Standby.
Oder warum glaubst Du gibts diese Funktion denn?
Probiers doch mal aus, stell bei irgendeinem Sender auf eine andere Audiooption und wechsel den Sender, wenn Du rebootest, und diesen Sender wieder aufrufst ist wieder Deine vorher eingestellte Audioeinstellung drinn. Das gilt für AC-3 genauso wie für eine andere Audiotonspur.
Gruß Gorcon
mhh, yadi hab ich nicht getestet. im jtg gibt's das meines wissens bisher nicht, weswegen ich das immer selbst patche.
und mir wäre neu, dass das
For Neutrino. Using this patch, Tuxbox will, for each channel, remember the last selected AudioPID (that characterizes an audio channel) and save it, also between reboots. When returning to the channel, it will attempt to use the previously selected audio channel, if still available. Patch is against version 1.375 of zapit.cpp.
void saveSettings(bool write)
{
if (channel) {
// now save the lowest channel number with the current channel_id
int c = ((currentMode & RADIO_MODE) ? bouquetManager->radioChannelsBegin() : bouquetManager->tvChannelsBegin()).getLowestChannelNumberWithChannelID(channel->getChannelID());
if (c >= 0)
if ((currentMode & RADIO_MODE))
lastChannelRadio = c;
else
lastChannelTV = c;
}
if (write) {
if (config.getBool("saveLastChannel", true))
{
config.setInt32("lastChannelMode", (currentMode & RADIO_MODE) ? 1 : 0);
config.setInt32("lastChannelRadio", lastChannelRadio);
config.setInt32("lastChannelTV", lastChannelTV);
}
config.setInt32("lastSatellitePosition", frontend->getCurrentSatellitePosition());
config.setInt32("diseqcRepeats", frontend->getDiseqcRepeats());
config.setInt32("diseqcType", frontend->getDiseqcType());
if (config.getModifiedFlag())
config.saveConfig(CONFIGFILE);
}
}
Gorcon hat geschrieben:in der audioPIDs.data die in dem Verzeichniss zapit liegt.
Gruß Gorcon
so, und nun rate mal von wem der entsprechende diff stammt... http://www.bengt-martensson.de/dbox2/za ... 2005-10-23
und nur weil yadi das u.U. schon länger rein-difft:
im cvs ist er deswegen, wie morgoth oben schon anmerkte, noch lange nicht.
is ja alles schön und gut, das der die ntp sachen jetzt im cvs sind.
aber irgendwie gehört es ja in die neutrino nicht rein. es sind ja sectionsd/epg sachen. man sollte die ja, wie schon mehrfach erwähnt nicht in die neutrino.conf reinpacken, sondern eine sectionsd.conf dafür erstellen. dort kann dann alles rein, was zum sectionsd/epg gehört. man hat dann alles an ort und stelle in einer config.
so wies jetzt ist steckt der ganze code wieder in der neutrino.cpp, was den immer schwieriger macht zu lesen und zu verstehen.
nein, ich hab mich verdrückt ausgekehrt eine eigene datei für die ganzen sectionsd/epg sachen. genau so wie experimental_menu.cpp+h.
den aufruf kann man ja irgendwo machen.