newmake ->root-enigma.cramfs image too large
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
newmake ->root-enigma.cramfs image too large
seit dem 04.03. ist das root-enigma.cramfs image im newmake scheinbar ein wenig zu groß
bzw. ist seit dem 04. ja ein check drin der seitdem den build abbricht.
bzw. ist seit dem 04. ja ein check drin der seitdem den build abbricht.
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Bei zu grosse Partitionimagefiles hat flashmanage.pl fröhlich, bis neulich, einfach das Problem nicht detektiert, und einfach die Daten "übereinander" im Imagefile geschrieben. Ich habe am 3.03 ein Test in flashmanage.pl eingebaut, so dass übergrosse Partitionsimages ein fatalen Fehler auslöst. Ich bin überzeugt, dies ist das Richtige.
Das Problem ist das Enigmazeugs zu gross wird. Irgendetwas muss raus, oder muss mann die Partitionierung ändern. Ich habe cdk/make/enigma.mk so geändert, dass alle enigmaplugins individuell installiert wird; dadurch kann mann selektieren welche Enigmaplugins tatsächlich installiert wird. Mehr oder wenig zufällig habe ich dann dslconnect, dsldisconnect, getset und weather rausgeschmissen. Danach passt es.
Das Problem ist das Enigmazeugs zu gross wird. Irgendetwas muss raus, oder muss mann die Partitionierung ändern. Ich habe cdk/make/enigma.mk so geändert, dass alle enigmaplugins individuell installiert wird; dadurch kann mann selektieren welche Enigmaplugins tatsächlich installiert wird. Mehr oder wenig zufällig habe ich dann dslconnect, dsldisconnect, getset und weather rausgeschmissen. Danach passt es.
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Code: Alles auswählen
make -k everything
Code: Alles auswählen
touch $flashprefix/enigma-cramfs.img1x
touch $flashprefix/enigma-cramfs.img2x
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
aber das würde ja dann scheinbar alle anderen evtl. auftretenden make fehler auch ignorieren,
das ist ja nicht im sinne des erfinders.
eine möglichkeit das in der flasmanage.pl ein flag gesetzt wird das die images automatisch als .bad oder als .large
markiert
(oder eine vergleichbare funktionalität) siehst du nicht?
das ist ja nicht im sinne des erfinders.
eine möglichkeit das in der flasmanage.pl ein flag gesetzt wird das die images automatisch als .bad oder als .large

(oder eine vergleichbare funktionalität) siehst du nicht?
-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Hier scheint ein Missverständniss vorzuliegen. make -k ignoriert keine Fehler, es macht nur weiter in Zweige, die nicht von eintretende Fehler betroffen sind. In unsere Fall, yadd, neutrino-*.img*x, enigma-squashfs.img*x, und enigma-jffs2.img*x wurden gebaut. War das nicht dein Wunsch?dietmarw hat geschrieben:aber das würde ja dann scheinbar alle anderen evtl. auftretenden make fehler auch ignorieren,
Falls kein Build eines Targets möglich ist, dann SOLL auch das Build mit einem Fehler beenden. Natürlich kann mann rumferkeln mit tricks wie (als Makeactions)eine möglichkeit das in der flasmanage.pl ein flag gesetzt wird das die images automatisch als .bad oder als .largemarkiert
(oder eine vergleichbare funktionalität) siehst du nicht?
Code: Alles auswählen
flashmanage ARGUMENT || ( touch $@ ; touch $@-doof; echo "Etwas furchterlich ist passiert"; true)
Code: Alles auswählen
-flashmanage ARGUMENT
Shit happens, und dann muss mann manuell eingreifen.
Ich bin mir übrigens 99% sicher, dass auch HEAD-make dass gleiche problem hat.auf jeden fall läuft newmake erstmal wieder durch..

-
- Contributor
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39
ja, das war "mein" wunschBarf hat geschrieben: Hier scheint ein Missverständniss vorzuliegen. make -k ignoriert keine Fehler, es macht nur weiter in Zweige, die nicht von eintretende Fehler betroffen sind. In unsere Fall, yadd, neutrino-*.img*x, enigma-squashfs.img*x, und enigma-jffs2.img*x wurden gebaut. War das nicht dein Wunsch?

sry, dann habe ich das falsch verstanden, ich hatte es so aus meiner suche bei google rausgelesen
das es einfach den kompletten make everything betrifft..
mit dem root partition überlaufen?Ich bin mir übrigens 99% sicher, dass auch HEAD-make dass gleiche problem hat.
da es ja nur noch sehr wenige cramfs bauer gibt wird das wohl noch nicht aufgefallen sein

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5001
- Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26