@barf @robspr1 error in kb2rcd

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

@barf @robspr1 error in kb2rcd

Beitrag von dietmarw »

Code: Alles auswählen

Making all in tuxinfo
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/tuxinfo'
make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun.
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/tuxinfo'
Making all in graphics
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/graphics'
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT fbtest.o -MD -MP -MF ".deps/fbtest.Tpo" -c -o fbtest.o fbtest.c; \
then mv -f ".deps/fbtest.Tpo" ".deps/fbtest.Po"; else rm -f ".deps/fbtest.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o fbtest  fbtest.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT vgrab.o -MD -MP -MF ".deps/vgrab.Tpo" -c -o vgrab.o vgrab.c; \
then mv -f ".deps/vgrab.Tpo" ".deps/vgrab.Po"; else rm -f ".deps/vgrab.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o vgrab  vgrab.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT overlay.o -MD -MP -MF ".deps/overlay.Tpo" -c -o overlay.o overlay.c; \
then mv -f ".deps/overlay.Tpo" ".deps/overlay.Po"; else rm -f ".deps/overlay.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o overlay  overlay.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT unsquasher.o -MD -MP -MF ".deps/unsquasher.Tpo" -c -o unsquasher.o unsquasher.c; \
then mv -f ".deps/unsquasher.Tpo" ".deps/unsquasher.Po"; else rm -f ".deps/unsquasher.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o unsquasher  unsquasher.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT yuv2ppm.o -MD -MP -MF ".deps/yuv2ppm.Tpo" -c -o yuv2ppm.o yuv2ppm.c; \
then mv -f ".deps/yuv2ppm.Tpo" ".deps/yuv2ppm.Po"; else rm -f ".deps/yuv2ppm.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o yuv2ppm  yuv2ppm.o  
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/graphics'
Making all in kb2rcd
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/kb2rcd'
make[3]: *** Keine Regel, um »all« zu erstellen.  Schluss.
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/kb2rcd'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060306_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools'
make: *** [tuxbox_tools] Fehler 2
Zuletzt geändert von dietmarw am Montag 6. März 2006, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

ich hab eigentlich nicht viel gemacht:

im Verzeichnis: apps/tuxbox/tools

Makefile.am und configure.ac erweitert (wie im cvs eingecheckt)

dann autogen.sh und config.status aufgerufen und das wars.


ich hab aber gerade gesehen: wenn du den newmake-branch verwendest dann fehlt dort die Änderung in configure.ac, ich hab configure.ac nur für den HEAD geändert (@Barf: bitte mach du das im newmake)
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

kann man die config nicht nach kb2rcd.conf abändern ?
andere daemons configs heissen auch timerd.conf, controld.conf. alles andere bei kb2rcd hat ja auch kb2rcd im dateinamen. kb2rcd.pid // kb2rcd.act

jetzt muss ich mir nur noch ne config zusammenschustern :)
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

mb405 hat geschrieben:kann man die config nicht nach kb2rcd.conf abändern ?
sicher, mach ich.
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

thx
mal sehn wie das ding so läuft. damit ist dann barf es patch in rcinput.cpp vergangenheit.
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

kannst du mal eine beispielconfig posten? Danke
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

kb2rcd.conf Beispiel:

Code: Alles auswählen

MOUSECNT=5
MINMOUSE=4
MAXMOUSE=80

KEY_HYPHEN=KEY_HELP;
KEY_ESC=KEY_HOME;
KEY_F1=KEY_RED;
KEY_F2=KEY_GREEN;
KEY_F3=KEY_YELLOW;
KEY_F4=KEY_BLUE;
KEY_BTNLEFT=KEY_POWER;
KEY_BTNRIGHT=KEY_OK;
KEY_102ND=KEY_VOLUMEDOWN;
KEY_GRAVE=KEY_VOLUMEUP;
KEY_PAUSE=KEY_MUTE;
KEY_DELETE=KEY_SETUP;
KEY_F10=KEY_BLUE;PAUSE250;KEY_6;
Edit: kurze Erklärung dazu:
Ein Mausdruckt bewirkt Werte zwischen 1 und 14, je fester desto höher, mit MINMOUSE werden Werte darunter ignoriert. Alle anderen Werte werden aufsummiert, wird MAXMOUSE erreicht wird ein Tastendruck erzeugt.
Ist jedoch MOUSECNT grösser 0, dann wird die Anzahl der Werte (grösser MINMOUSE) gezählt, ist die Anzahl gleich MOUSECNT wird ein Tastendruck erzeugt.

neue codes für Tastaturmakros: PAUSE100, PAUSE250, PAUSE500 und PAUSE1000, die Angabe der Pausezeit ist im ms (Millisekunden)
d.h.: KEY_F10=KEY_BLUE;PAUSE100;KEY_6 schickt zuerst BLAU, wartet dann 100ms und schickt dann '6'
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

thx
just_me
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2005, 11:31

Beitrag von just_me »

robspr1 hat geschrieben:neue codes für Tastaturmakros: PAUSE100, PAUSE250, PAUSE500 und PAUSE1000, die Angabe der Pausezeit ist im ms (Millisekunden)
Wie wärs die Einheit gleich mit anzufügen, etwa PAUSE100MS, so dass die Erklärung entfallen könnte?
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

also hier geht nix :( hab die config eingefügt, aber bei druck auf F1-F4 passiert nichts.
log
kb2rcd: t:1 c:3b (KEY_F1) v:1
kb2rcd: convert 3b to 18e
kb2rcd: t:1 c:3b (KEY_F1) v:0
kb2rcd: t:1 c:18e (KEY_RED) v:1
kb2rcd: t:1 c:18e (KEY_RED) v:0
kb2rcd: t:1 c:3c (KEY_F2) v:1
kb2rcd: convert 3c to 18f
kb2rcd: t:1 c:3c (KEY_F2) v:0
kb2rcd: t:1 c:18f (KEY_GREEN) v:1
kb2rcd: t:1 c:18f (KEY_GREEN) v:0
kb2rcd: t:1 c:3d (KEY_F3) v:1
kb2rcd: convert 3d to 190
kb2rcd: t:1 c:3d (KEY_F3) v:0
kb2rcd: t:1 c:190 (KEY_YELLOW) v:1
kb2rcd: t:1 c:190 (KEY_YELLOW) v:0
kb2rcd: t:1 c:3e (KEY_F4) v:1
kb2rcd: convert 3e to 191
kb2rcd: t:1 c:3e (KEY_F4) v:0
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:1
kb2rcd: t:1 c:191 (KEY_BLUE) v:0
komisch
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

@mb405

kann es sein das du eine Sagem hast?

Ich hab jedenfalls gerade eine neue Version gemacht bei der die Abfolge der Tastendrücke etwas "eingebremst" werden kann, damit sollten alle Boxen besser zurecht kommen (meine Nokia hatte übrigens nie ein Problem).

Be den Debug-Ausgaben der letzten Version (0.13) werden auch die Zeiten (Sekunden und Mikrosekunden) der Tastencodes ausgegeben.

Edit: @just_me

beide Varianten sind jetzt möglich, also PAUSE100 und PAUSE100MS
mb405
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2331
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52

Beitrag von mb405 »

nöö ist ne nokia. kannst du ins cvs nicht eine beispielconfig mit einchecken ?? mit ein paar erläuterungen dazu ?? dann kommen weniger fragen :wink:
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

ja, wäre auch möglich, aber zuvor will ich mal versuchen PauleFoul zu überreden Wiki-Einträge dazu zu machen ;)

Det hatte dasselbe Problem wie du, er hat die Einstellungen

Code: Alles auswählen

MOUSECNT=0
MINMOUSE=1
MAXMOUSE=80
DELAY=250
SMARTDELY=10
INVERSE=0 
genommen damit es geht.

es sollte also auch:

Code: Alles auswählen

MOUSECNT=5
MINMOUSE=4
MAXMOUSE=80
DELAY=0
SMARTDELY=250
INVERSE=0 
funktionieren.

Das beste für eine gute Doku dazu wären aber IMO die Erfahrungsberichte mit den unterschiedlichen Boxen zu haben. Wie gesagt, meine Nokia hat mit 0 delay auch immer funktioniert.
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

@robspr1

Könntest du bei deiner nächsten Änderung der kb2rcd.h
folgendes einfügen:

Code: Alles auswählen

#if !defined(KEY_TOPLEFT)

/* FIXME: these are not in kernel 2.6! */
#define KEY_TOPLEFT      0x1a2
#define KEY_TOPRIGHT     0x1a3
#define KEY_BOTTOMLEFT   0x1a4
#define KEY_BOTTOMRIGHT  0x1a5

#endif  /* !defined(KEY_TOPLEFT)  */

gleich nach <linux/input.h> ?
Dann kompiliert das auch unter 2.6

Gruß
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

@racker

mach ich
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

..sind diese Fehler beim kompilieren der Grund, dass es seit dem 3.3 keine tagesaktuellen Yadds mehr von DietmarW gibt?

--
4
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

ich hab gestern die Änderung in configure.ac im newmake-Branch eingecheckt, sollte also alles gehen.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

es gibt zur zeit leider 2 fehler die das durchlaufen verhindern,
einmal hier wegen einer änderung von barf an flashmanage.pl:

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=40822

barf ist leider momentan verschollen..


und die gestrigen änderungen von robspr1 haben leider auch noch nicht komplett gefruchtet:

Code: Alles auswählen

Making all in tuxinfo
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/tuxinfo'
make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun.
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/tuxinfo'
Making all in graphics
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/graphics'
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT fbtest.o -MD -MP -MF ".deps/fbtest.Tpo" -c -o fbtest.o fbtest.c; \
then mv -f ".deps/fbtest.Tpo" ".deps/fbtest.Po"; else rm -f ".deps/fbtest.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o fbtest  fbtest.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT vgrab.o -MD -MP -MF ".deps/vgrab.Tpo" -c -o vgrab.o vgrab.c; \
then mv -f ".deps/vgrab.Tpo" ".deps/vgrab.Po"; else rm -f ".deps/vgrab.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o vgrab  vgrab.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT overlay.o -MD -MP -MF ".deps/overlay.Tpo" -c -o overlay.o overlay.c; \
then mv -f ".deps/overlay.Tpo" ".deps/overlay.Po"; else rm -f ".deps/overlay.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o overlay  overlay.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT unsquasher.o -MD -MP -MF ".deps/unsquasher.Tpo" -c -o unsquasher.o unsquasher.c; \
then mv -f ".deps/unsquasher.Tpo" ".deps/unsquasher.Po"; else rm -f ".deps/unsquasher.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o unsquasher  unsquasher.o  
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..  -Wall -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT yuv2ppm.o -MD -MP -MF ".deps/yuv2ppm.Tpo" -c -o yuv2ppm.o yuv2ppm.c; \
then mv -f ".deps/yuv2ppm.Tpo" ".deps/yuv2ppm.Po"; else rm -f ".deps/yuv2ppm.Tpo"; exit 1; fi
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os   -o yuv2ppm  yuv2ppm.o  
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/graphics'
Making all in kb2rcd
make[3]: Entering directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/kb2rcd'
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..   -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/include -I/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/driver/dvb/include  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT kb2rcd.o -MD -MP -MF ".deps/kb2rcd.Tpo" -c -o kb2rcd.o kb2rcd.c; \
then mv -f ".deps/kb2rcd.Tpo" ".deps/kb2rcd.Po"; else rm -f ".deps/kb2rcd.Tpo"; exit 1; fi
In file included from kb2rcd.c:69:
kb2rcd.h:84:18: zlib.h: No such file or directory
make[3]: *** [kb2rcd.o] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools/kb2rcd'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/dietmarw/tux_test/20060311_0400/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/tools'
make: *** [tuxbox_tools] Fehler 2
Zuletzt geändert von dietmarw am Samstag 11. März 2006, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
robspr1
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 203
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 09:37

Beitrag von robspr1 »

ja, er findet zlib.h nicht, was ich
1.) nicht brauche (nehme ich also raus)
2.) hab ich auch noch den falschen pfad angegeben, sollte <linux/zlib.h> sein

ist jetzt aber draussen
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Hi, auch wenn du es nicht verwendest, aber nur zur Info, nimm bitte *nicht* die Linux-Header, diese sind für die zlib.h-Implementierung des *Kernels*.

Die Version im Kernel ist 1.1.3, aber die Version der zlib, die für Anwendungsprogramme installiert ist, ist 1.2.3. Das kann zu "seltsamen" Bugs führen.

Portabel ist es auch nicht, aber das dürfte bei dem Tool vermutlich weniger eine Rolle spielen.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

läuft wieder im newmake