Hilfe, bekomme immer folgenden Fehler beim compellieren...

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Hilfe, bekomme immer folgenden Fehler beim compellieren...

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo,

ich versuche nun schon einige Zeit ein Image zu erstellen. Habe alles nach Anleitung gemacht ... MEHRMALS ... aber immer noch den Fehler. Bin am verzweifeln!

Kann mir bitte jemand helfen:

/mnt/lw_k/barf-dbox2/cdk/lib/gcc/powerpc-tuxbox-linux-gnu/3.4.4/../../../../powerpc-tuxbox-linux-gnu/bin/ranlib /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/rtld-libc.aT
mv -f /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/rtld-libc.aT /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/rtld-libc.a
make[4]: Leaving directory `/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6/elf'
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -nostdlib -nostartfiles -r -o /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os '-Wl,-(' /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/dl-allobjs.os /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/rtld-libc.a -lgcc '-Wl,-)' \
-Wl,-Map,/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os.map
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -nostdlib -nostartfiles -shared \
-Wl,-z,combreloc -Wl,-z,relro -Wl,-z,defs -Wl,--verbose 2>&1 | \
LC_ALL=C \
sed -e '/^=========/,/^=========/!d;/^=========/d' \
-e 's/\. = 0 + SIZEOF_HEADERS;/& _begin = . - SIZEOF_HEADERS;/' \
> /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/ld.so.lds
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -nostdlib -nostartfiles -shared -o /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/ld.so \
-Wl,-z,combreloc -Wl,-z,relro -Wl,-z,defs \
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os -Wl,--version-script=/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/ld.map \
-Wl,-soname=ld.so.1 -T /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/ld.so.lds
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x1198): In function `dl_main':
: undefined reference to `__access'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x126c): In function `dl_main':
: undefined reference to `__open'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x1dec): In function `dl_main':
: undefined reference to `__access'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x3894): In function `lose':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x3974): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__GI___fxstat64'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x3acc): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x3b94): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__lseek'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x3ba4): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__libc_read'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4620): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4720): In function `_dl_map_object_from_fd':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x481c): In function `open_verify':
: undefined reference to `__open'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4848): In function `open_verify':
: undefined reference to `__libc_read'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4994): In function `open_verify':
: undefined reference to `__lseek'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x49a4): In function `open_verify':
: undefined reference to `__libc_read'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4a20): In function `open_verify':
: undefined reference to `__lseek'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4a30): In function `open_verify':
: undefined reference to `__libc_read'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4a9c): In function `open_verify':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4dc4): In function `open_path':
: undefined reference to `__GI___xstat64'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4e34): In function `open_path':
: undefined reference to `__GI___fxstat64'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4e50): In function `open_path':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x4eb8): In function `open_path':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x5338): In function `_dl_map_object':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x6d28): In function `_dl_new_object':
: undefined reference to `__getcwd'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x9660): In function `_dl_sysdep_read_whole_file':
: undefined reference to `__open'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x967c): In function `_dl_sysdep_read_whole_file':
: undefined reference to `__GI___fxstat64'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0x96bc): In function `_dl_sysdep_read_whole_file':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa76c): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__open'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa790): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa7bc): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__GI___fxstat64'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa840): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__lseek'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa874): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__libc_write'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa8c4): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xa92c): In function `_dl_start_profile':
: undefined reference to `__close'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xdcac): In function `check_one_fd':
: undefined reference to `__libc_fcntl'
/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/librtld.os(.text+0xdd04): In function `check_one_fd':
: undefined reference to `__GI___fxstat64'
collect2: ld returned 1 exit status
make[3]: *** [/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/elf/ld.so] Error 1
make[3]: Leaving directory `/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6/elf'
make[2]: *** [elf/subdir_lib] Error 2
make[2]: Leaving directory `/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6'
make[1]: *** [all] Error 2
make[1]: Leaving directory `/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc'
make: *** [.deps/glibc] Error 2



Danke & Gruss

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

hast Du mal den toolchecker laufen lassen?

/hostapps/toolchecker/toolchecker.sh

Baust Du als root?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Danke fürdie Antwort....

toolchecker sagt folgendes:

cvs: 1.12.9
autoconf >= 2.57a: 2.59
automake >= 1.8: 1.8.5
libtool >= 1.4.2: 1.5.22
gettext >= 0.12.1: 0.14.5
make >= 3.79: 3.81beta4
makeinfo: 4.8
tar: 1.15.1
bunzip2: 1.0.3
gunzip: 1.3.5
patch: 2.5.9
infocmp: 5.5.20051010
gcc 2.95 or >= 3.0: 4.0.3
g++ 2.95 or >= 3.0: 4.0.3
flex: 2.5.31
bison: 2.1
pkg-config: 0.20
wget: 1.10.2
mksquashfs 2.1 2.2-r2


Ja, ich baue als root. Sollte das ein problem sein?

Danke

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Also Barf schreibt auf seiner Seite: "Do not try to build as root!" Bei mir hat es unter root auch nicht funktioniert. Was allerdings der Hintergrund ist weis ich auch nicht.

http://www.bengt-martensson.de/dbox2/fl ... wmake.html

Ich weis nicht ob der toolchecker "fakeroot" kontrolliert - das brauchst Du auf jeden Fall
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Danke nochmals für die Antwort.

Ok, ich versuchs nochmal mit anderen user.

Fakeroot hab ich installiert:
fakeroot version 1.5.7

Ich melde mich, wenn durchläuft oder auch nicht :-)

Gruss

drS

PS: Danke auch für den Link, den hatte ich noch nicht...
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo,

LEIDER keinen Erfolg gehabt. Selber Fehler auch mit anderen User.
Bin immer noch am verzweifeln!
Hat irgendjemand eine Idee?

Danke und Grüsse

drS
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

@drschlaumeier:

hast du möglicherweise ein "ungewöhnliges System"? dies fällt mir ein. Sonst such in gcc/glibc-Foren/Listen.

Zum Thema fakeroot: Siehe http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=39471. Regelmäßig treten Leute auf, die die Notwendigkeit von fakeroot behaupten. Ich habe noch nie ein Beweis für diese Behauptung gesehen.
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo Barf,

Woaahhh, ich habe tatsächlich ein altes Athlon 1Ghz System. Ist ja unglaublich, dass es daran liegen soll.
Da bin ich schon ein bischen entäuscht, das ich ein "ungewöhnliches" System habe :-(
Ich muss dann wohl mal ein anderes System testen ... ?
Oder sollte ich mal ne andere Linux Installation verwenden? Habe Debian.

Ich werd auch nochmal fakeroot deinstallieren. Wenn ich Glück habe liegs auch daran.

Wie auch immer, wenn noch jemand ne Idee hat, dann bin ich für jede Hilfe dankbar!

Gruss

drS
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

drschlaumeier hat geschrieben:Woaahhh, ich habe tatsächlich ein altes Athlon 1Ghz System. Ist ja unglaublich, dass es daran liegen soll.
Wohl weniger wahrscheinlich. Im Link handelt es sich um ein 64-Bit prozessor, DASS is noch "ungewöhnlich", nicht AMD. (Benutze selbst AMD.)
Ich werd auch nochmal fakeroot deinstallieren. Wenn ich Glück habe liegs auch daran.
Mit sicherheit nicht.
Wie auch immer, wenn noch jemand ne Idee hat, dann bin ich für jede Hilfe dankbar!
Beste Tip ist wahrscheinlich (wie oben) glibc (evtl gcc)-Listen durchforschen.
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Barf,

Hmmm, ist schon komisch dass noch niemand so ein ähnliches Problem reportet hat ? Ich frag mich obs vielleicht an den Versionen von meinen tool installationen liegt.
Kannst du mir mal dein toolchecker output senden? ich versuche dann mal mit apt-get dieselben versionen zu installieren.

Danke und Gruss

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Mal ne Frage am Rande - was versuchst Du eigentlich zu bauen. Ein make everything fliegt mir auch um die Ohren :lol:

Ich kann meinen Toolchecker output heute abend posten, wenn ich wieder vorm Linux sitze. Ich bin schon fast am überlegen einen richtigen Linuxrechner aufzusetzen - das mit vmware player ist zwar ne tolle Sache die auch wunderbar funktioniert aber das wahre ist es nicht :gruebel:
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo Tommy,

Ich mache alles nach Anleitung von Barf ... und versuche ein
make flash-neutrino-all-all.

Wie du aber aus meinem Log ersiehst, komme ich ja nicht mal dazu die eigentlichen Tuxbox sourcen zu kompellieren.
Ich fliege ja schon beim builden der crosscompiler umgebung raus ... oder? Irgendwie hänge ich immer an der glibc.

Ich habe noch ne vermutung dass es vielleicht an den versionen der installierten tools liegt. Vielleicht hilfs ja.

Danke und Gruss

drS
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

@drschlaumeier

Tausende (?) von Leute haben problemlos dies kompliert. Keine von den Komponenten hat sich letzte Paar monaten geändert. Es muss also etwas komisches in deine Umgebung sein, wo es kaum der fall ist, dass gcc x.y.z läuft, aber x.y.z+1 nicht. Eine quelle für "unerklärlige" Fehler kann sein, dass der User sein Umgebung mit diverse umdefinierte "coole" alieses und Umgebungsvariablen. Die böseste von den Allen heisst LD_LIBRARY_PATH :evil:

Beschreibe dein System in Detail, lege ein neuen jungfraulichen Benutzer an (keine .bashrc etc) und arbeite als er, starte das Build GANZ von Scratch.

Du kannst auch die ausgabe von dem Kommando "env" posten, vielleicht sagt das was.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

Tommy hat geschrieben:...Ein make everything fliegt mir auch um die Ohren...
generell läuft das einwandfrei 8)
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

Meine toolchecker Ausgabe:

Code: Alles auswählen

cvs:                      1.12.9
autoconf >= 2.57a:        2.59
automake >= 1.8:          1.9.5
libtool >= 1.4.2:         1.5.6
gettext >= 0.12.1:        0.14.5
make >= 3.79:             3.80
makeinfo:                 4.7
tar:                      1.15.1
bunzip2:                  1.0.2
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.4.20050619
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.0.2
g++ 2.95 or >= 3.0:       4.0.2
flex:                     2.5.31
bison:                    2.0
pkg-config:               0.19
wget:                     1.10
mksquashfs 2.1            2.1
und das rennt (zumindest bei images - anderes hab ich noch nicht getestet außer everthing;-)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Danke an alle für den Input!

Werd mich dann wohl mal hinsetzen und alle "Spuren" verfolgen.
Ich melde mich wenns Neuigkeiten gibt ... oder auch nicht!

Meine detaillierte Systembeschreibung folgt noch. Komme erst übermorgen dazu.

Welche Distribution verwendet ihr eigentlich? Ich habe mir hier ne alte Debian installiert. Suse usw. haben mir immer zu viele Patches drin!
Kann man Knoppix auch zum Builden verwenden ... muss da was beachtet werden?

Danke und Grüsse

drS
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

ich nutze ubuntu unter vmware Player. Ubuntu basiert glaube ich auf Debian.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo all,

ich habe mir nun ein neues System aufgesetzt. Habe diesmal Slackware benutzt. Hat mich 1.5 Tage gekostet das ganze System neu aufzusetzen!

Ha, aber geholfen hats nichts!!!!!
Ich habe genau dieselbe Fehlermeldung wie oben erstes Posting!!!!!!!!!

Also hier nochmal kurz was ich gemacht habe:

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash 

USERDIR="/mnt/lw_k" 

LOGODIR=$USERDIR/barf-Logos 
CP=$USERDIR/barf-tuxbox-cvs 
DB=$USERDIR/barf-dbox2 
ARCHIVEDIR=$USERDIR/barf-Archive 

export CVS_RSH=ssh 

cd "$CP" 

cvs -d anoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -f -r newmake -P .

cd cdk 
/bin/ln -sf $ARCHIVEDIR/ Archive 

./autogen.sh 
./configure --prefix="$DB" --with-cvsdir="$CP" --enable-flashrules --with-checkImage=rename --with-logosdir="$LOGODIR" 

make flash-neutrino-all-all 
OK, ich habe nochmal einen halben Tag damit verbracht die Fehlerquelle bei den Compilerausgaben zu analysieren. Ich habe zwar nicht viel Ahnung davon aber vielleicht versteht ihr mehr:
a)
- Fakt ist, dass ich beim linken der glibc rausfliege weil ein paar externe symbole nicht aufgelöst werden können
- gelinkt werden soll ld.so von librtld.os
- librtld.os wurde aus dl-allobjs.os und rtld-libc.a gebaut
- in der dl-allobjs.os wurden ein paar objecte im ganzen glibc pfad zusammengelink
- in der rtld-libc.a wurde viele rtdl-*.os archiviert
b)
- die librtld.map wurde aus dl-allobjs.os und libc_pic.a gebaut
- in libc_pic.a wurde alle stamp.os der unterverzeichnisse archiviert
- stamp.os sind die zusammengelinke objecte der unterverz.
c) und hier habe ich den wahrscheinlichen Fehler gefunden:
- im unterverzeichnis "cdk/glibc-2.3.6/io/" wurde die stamp.os falsch gelink...hier ist der Ausschnitt:

Code: Alles auswählen


echo 'io/utime.os io/mkfifo.os io/xstat.os io/fxstat.os io/lxstat.os io/xmknod.os io/xstat64.os io/fxstat64.os io/lxstat64.os io/statfs.os io/fstatfs.os io/statfs64.os io/fstatfs64.os io/statvfs.os io/fstatvfs.os io/statvfs64.os io/fstatvfs64.os io/umask.os io/chmod.os io/fchmod.os io/lchmod.os io/mkdir.os io/open.os io/open64.os io/close.os io/read.os io/write.os io/lseek.os io/lseek64.os io/access.os io/euidaccess.os io/fcntl.os io/flock.os io/lockf.os io/lockf64.os io/dup.os io/dup2.os io/pipe.os io/creat.os io/creat64.os io/chdir.os io/fchdir.os io/getcwd.os io/getwd.os io/getdirname.os io/chown.os io/fchown.os io/lchown.os io/ttyname.os io/ttyname_r.os io/isatty.os io/link.os io/symlink.os io/readlink.os io/unlink.os io/rmdir.os io/ftw.os io/ftw64.os io/fts.os io/poll.os io/posix_fadvise.os io/posix_fadvise64.os io/posix_fallocate.os io/posix_fallocate64.os io/sendfile.os io/sendfile64.os io/xstatconv.os io/internal_statvfs.os io/internal_statvfs64.os' > /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.osT
mv -f /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.osT /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.os
und gleich darauf nochmals:

Code: Alles auswählen

.././scripts/mkinstalldirs /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io
echo 'io/stat.oS io/fstat.oS io/lstat.oS io/mknod.oS io/stat64.oS io/fstat64.oS io/lstat64.oS' > /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.oST
mv -f /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.oST /mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/build_glibc/io/stamp.oS
make[3]: Leaving directory `/mnt/lw_k/barf-tuxbox-cvs/cdk/glibc-2.3.6/io'
Wie man sieht wird die stamp.os hier überschrieben und nicht alle objecte wie beim ersten mal gelinkt. Da fehlen welche!
Wenn ich nun meine Fehlermeldung analysiere und mir die org. stamp.os so anschaue, dann sind das genau die export symbole, die mir fehlen und die der linker anmeckert.

Alle anderen stamp.os, in allen anderen Unterverzeichnissen werden richtig erstellt. Nur nicht im io/ verzeichnis!!

Ich bezweifle stark, dass das an meinem Rechner liegt. Vielmehr vermute ich hier einen Fehler in den make files der glibc. Ich habe aber keine Ahnung, wo ich suchen soll!

Kann jemand helfen?
Und nochwas, ich verstehe nicht, warum nur ich darüber stolpere???


Danke und Gruss

drS
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Oooopppppsssss,

ich glaube ich habe das Problem gefunden ... muss ich noch ausprobieren!

Ich habe mein compile Verzeichnis via NFS von meinem Win2000 Rechner gemountet.
Win2000 unterstützt aber nicht den Unterschied zwischen
file "stamp.os" und file "stamp.oS". Das ist in Windooofs dasselbe file.
Unter Linux aber nicht!
Kann man das Problem mit dem richtigen Encoding beim mounten umgehen?

Gruss

drS
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

Hey DrSchlaumeier, are u the same DrSchlaumeier who hacked the ESS DVD players back in 2000?

If so, drop me a PM sometime

/JockyW
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Ok, der Fehler war eindeutig das NFS mounten.
Der crosscompiler ist nun erstellt und auch schon Teile des Images.

Ich bekomme jetzt aber einen neuen Fehler...was fehlt denn nun schon wieder? Die libpng ist installiert!

make[4]: Entering directory `/mnt/work/barf-tuxbox-cvs/apps/misc/tools/fbshot'
if powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -MT fbshot.o -MD -MP -MF ".deps/fbshot.Tpo" -c -o fbshot.o fbshot.c; \
then mv -f ".deps/fbshot.Tpo" ".deps/fbshot.Po"; else rm -f ".deps/fbshot.Tpo"; exit 1; fi
fbshot.c:48:17: png.h: No such file or directory
fbshot.c: In function `convert1555to32':
fbshot.c:233: warning: unused variable `t'
fbshot.c: In function `convert565to24':
fbshot.c:250: warning: unused variable `t'
fbshot.c: In function `Write_PNG':
fbshot.c:264: error: `png_bytep' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:264: error: (Each undeclared identifier is reported only once
fbshot.c:264: error: for each function it appears in.)
fbshot.c:264: error: `row_pointers' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:265: error: `png_structp' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:265: error: parse error before "png_ptr"
fbshot.c:266: error: `png_infop' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:267: error: `png_text' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:286: error: `png_ptr' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:286: warning: implicit declaration of function `png_create_write_struct'
fbshot.c:287: error: `PNG_LIBPNG_VER_STRING' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:288: error: `png_voidp' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:288: error: `png_error_ptr' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:293: error: `info_ptr' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:293: warning: implicit declaration of function `png_create_info_struct'
fbshot.c:295: warning: implicit declaration of function `png_destroy_write_struct'
fbshot.c:295: error: `png_infopp' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:301: error: `txt_ptr' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:303: error: `PNG_TEXT_COMPRESSION_NONE' undeclared (first use in this function)
fbshot.c:314: warning: implicit declaration of function `png_set_text'
fbshot.c:316: warning: implicit declaration of function `png_init_io'
fbshot.c:319: warning: implicit declaration of function `png_set_compression_level'
Gruss drS

PS: Jocky, you have post!
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Hi,

in newmake werden jetzt auch alle "misc_tools" gebaut. Eigentlich werden davon nicht alle Sachen (wie z.B. fbshot) gebraucht (in's Image installiert).
Aber fbshot schein noch einen Fehler zu haben und deshalb den Compilevorgang zu stören.
Kurzfristige Abhilfe: in "apps/misc/tools/Makefile" einfach "fbshot" aus "SUBDIRS" rausnehmen und nochmals make aufrufen ...
Also im Makefile müßte irgendwo ne Zeile stehen wie

Code: Alles auswählen

SUBDIRS = ... fbshot ...
die ist's dann !

bei einem frischen cvs kann man auch erst "apps/misc/tools/Makefile.am" entsprechend editieren und fbshot aus "SUBDIRS" rausnehmen (ist übersichtlicher :) ), bevor man loslegt.

- GMo -
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

erneut die aussage: ein "frisches" newmake unter suse baut zur zeit komplett ohne änderungen
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

dietmarw hat geschrieben:erneut die aussage: ein "frisches" newmake unter suse baut zur zeit komplett ohne änderungen
Kann ich für ubuntu auch bestätigen - habe zwar ab und zu "Bad Magics" aber das ist ja 'ne andere Baustelle :wink: Ein erneuter Durchlauf (evtl. mit vorherigem "make mostlyclean") hülft meist.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
drschlaumeier
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 12:29

Beitrag von drschlaumeier »

Hallo gmo,
Danke für den Hinweis.
Anscheinend fehlt bei mir die png.h....die gehört doch zur pnglib oder? Vielleicht fehlt auch nur das Include Verzeichnis. Werd ich heut abend mal testen.

Hallo Dietmar,
Ich habe den Barf Tree mit den neuen Makefiles ausgechecked. Läuft der auch auf Suse durch?
Sollte ich das aktuelle CVS auchecken und nochmal laufen lassen?

Was meinst du mit "frisches" newmake?

Hallo Tommy,
Danke auch für den "make mostlyclean" Hinweis. Werd ich mal probieren.