Bugreports zu "new flashrules barf"

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
HDS
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 18. Februar 2003, 19:59

Bugreports zu "new flashrules barf"

Beitrag von HDS »

[EDIT] Abgetrennt von http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=40037 [/EDIT]

Hallo,
ich habe mal ein aktuelles snapshot von dir geladen, und dabei festgestellt das sich im / der dbox ein verzeichnis namens "include" befindet. in diesem befinden sich C-quelldateien (also "*.h") welche eigentlich doch nur zum compilieren benoetigt werden?

OK, sind nur 80Kb, aber ich dachte mir ich sag mal bescheid. koennte man sich vielleicht sparen?
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

da müßte barf noch mal n blick rein werfen ;)
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Es is natürlich richtig, dass includes nichts in einem Image zu suchen hat. Flüchtigkeitfsfehler eben ... :oops: Wird in nächte Version gefixt. Danke für den Hinweis.
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Also bei mir findet er irgendwie diverse downloads nicht, weil im /Archive dir fehlen busybox etc.

Code: Alles auswählen

echo "version=0200`date +%Y%m%d%H%M`"   > /home/rudolf/dbox2/cdkflash/root/.version
echo "creator=`id -un`"                 >> /home/rudolf/dbox2/cdkflash/root/.version
echo "imagename=newmake-image"          >> /home/rudolf/dbox2/cdkflash/root/.version
echo "homepage=http://www.tuxbox.org"   >> /home/rudolf/dbox2/cdkflash/root/.version
( rm -rf busybox-1.01 || /bin/true ) && bunzip2 -cd Archive/busybox-1.01.tar.bz2 | TAPE=- tar -x && ( cd busybox-1.01; patch -p1 < ../Patches/busybox.diff )
bunzip2: Can't open input file Archive/busybox-1.01.tar.bz2: No such file or directory.
/bin/sh: line 1: cd: busybox-1.01: No such file or directory
/bin/sh: line 1: ../Patches/busybox.diff: No such file or directory
make: *** [/home/rudolf/dbox2/cdkflash/root/bin/busybox] Error 1
RR4711
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ich häng mich auch gleich dran, hier will Make nach /sbin installieren.

Code: Alles auswählen

/bin/sh ./mkinstalldirs /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig
 /usr/bin/install -c -p -m 644 tuxbox-zapit.pc /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig/tuxbox-zapit.pc
make[3]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
make[2]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
make[1]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
/usr/bin/install -c /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/sbin/streamsec /sbin
/usr/bin/install: cannot create regular file `/sbin/streamsec': Permission denied
make: *** [/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streampes] Error 1
P.S.: Falls Barf lieber einen "Fehlersammelthread" möchte, trenne ich die Berichte gerne ab und mache einen neuen Thread draus.
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

anmerkung von mws:
was mir nur auffiel ist iirc das directfb/++dfb fehlt.
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

@Rudi Ratlos 4711: Sorry, ein Abhängigkeit vergessen.

Code: Alles auswählen

--- Makefile.am-1.480.2.11      2006-01-15 14:32:21.000000000 +0100
+++ Makefile.am 2006-01-30 09:42:44.000000000 +0100
@@ -2524,7 +2524,7 @@
        $(INSTALL) $(targetprefix)/bin/lufsd $</bin
        @TUXBOX_CUSTOMIZE@
 
-$(flashprefix)/root/bin/busybox: bootstrap $(flashprefix)/root
+$(flashprefix)/root/bin/busybox: bootstrap $(flashprefix)/root @DEPENDS_busybox@
        @PREPARE_busybox@
        m4 -Dflash Patches/busybox.config.m4 > @DIR_busybox@/.config
        cd @DIR_busybox@ && \
@DieMade: Hier verstehe ich nicht ganz was passiert. Die entsprechende Zeile in Makefile[.am] lautet

Code: Alles auswählen

	$(INSTALL) $(targetprefix)/sbin/streamsec $</sbin
Was passiert wenn du

Code: Alles auswählen

make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/sbin/streamsec
sagst? Bei welche Target passiert es?
was mir nur auffiel ist iirc das directfb/++dfb fehlt.
Meines Wissens fehlt support für directfb in Images sowohl in HEAD als in newmake. Bei cdk-Bauen ist es das Gleiche.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Target im Makefile:

Code: Alles auswählen

$(flashprefix)/root/sbin/streampes: | $(flashprefix)/root dvb_tools zapit
        $(INSTALL) $(targetprefix)/sbin/streamsec $</sbin
        $(INSTALL) $(targetprefix)/sbin/streamts $</sbin
        $(INSTALL) $(targetprefix)/sbin/udpstreampes $</sbin
        $(INSTALL) $(targetprefix)/sbin/streampes $</sbin
        [ -x $(notdir $@)-local.sh ] && sh $(notdir $@)-local.sh $(flashprefix) $(buildprefix) || true

Code: Alles auswählen

tuxbox@p4monster:~/tuxbox-newmake/cdk > make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/sbin/streamsec
make: *** No rule to make target `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/sbin/streamsec'.  Stop.
install (GNU coreutils) 5.93
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Barf hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/sbin/streamsec
sagst?
:oops: Soll natürlich

Code: Alles auswählen

make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streamsec
sein.
(Angenommen dass dein flashprefix=/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash ist. Bitte kontrollieren)
Ist $(flashprefix)/root vorhanden?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Flashprefix stimmt. (flashprefix = /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash
)

Code: Alles auswählen

make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streamsec
make: *** No rule to make target `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streamsec'.  Stop.
Falls du ein Log (make -d) oder sonstwas zum Debuggen brauchst, schick ich Dir gerne eine Mail.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Sorry. Nochmals :oops: Soll

Code: Alles auswählen

make /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streampes
sein.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das endet genau in der o.g. Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

/bin/sh ./mkinstalldirs /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig
 /usr/bin/install -c -p -m 644 tuxbox-zapit.pc /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/pkgconfig/tuxbox-zapit.pc
make[3]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
make[2]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
make[1]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/dvb/zapit'
/usr/bin/install -c /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/sbin/streamsec /sbin
/usr/bin/install: cannot create regular file `/sbin/streamsec': Permission denied
make: *** [/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkflash/root/sbin/streampes] Error 1
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Es scheint so, dass dein make irgendwie nicht mit $< hier klarkommt. Probiere in

Code: Alles auswählen

$(flashprefix)/root/sbin/streampes: | $(flashprefix)/root dvb_tools zapit 
das "|" zu entfernen. Sonst ersetze $< mit $(flashprefix)/root.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ok, so läuft es weiter.

Code: Alles auswählen

$(flashprefix)/root/sbin/streampes: $(flashprefix)/root dvb_tools zapit
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der nächste Fehler

Code: Alles auswählen

/bin/sh ../../libtool --mode=link powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc  -Wall -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi -pipe -Os -I/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/include -I/home/tuxbox/tuxbox-newmake/driver/include     -o tetris.la  -rpath /home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins -R/lib/tuxbox/plugins -module -avoid-version board.lo somain.lo ../lib/libfx2.la @CURL_LIBS@

*** Warning: Linking the shared library tetris.la against the loadable module
*** libfx2.so is not portable!
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -shared  .libs/board.o .libs/somain.o  -Wl,--rpath -Wl,/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/tuxbox/plugins/fx2/lib/.libs -Wl,--rpath -Wl,/home/tuxbox/tuxbox-newmake/dbox2/cdkroot/lib/tuxbox/plugins -Wl,--rpath -Wl,/lib/tuxbox/plugins ../lib/.libs/libfx2.so  -mcpu=823 -mmultiple -mstring -meabi @CURL_LIBS@ -Wl,-soname -Wl,tetris.so -o .libs/tetris.so
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc: @CURL_LIBS@: No such file or directory
make[2]: *** [tetris.la] Error 1
make[2]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/tuxbox/plugins/fx2/tetris'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/home/tuxbox/tuxbox-newmake/apps/tuxbox/plugins/fx2'
make: *** [fx2-plugins] Error 2

Ausgabe von hostapps/toolchecker/toolchecker.sh

Code: Alles auswählen

cvs:                      1.12.9
autoconf >= 2.57a:        2.59
automake >= 1.8:          1.7.9
libtool >= 1.4.2:         1.5.22
gettext >= 0.12.1:        0.14.5
make >= 3.79:             3.81beta4
makeinfo:                 4.7
tar:                      1.15.1
bunzip2:                  1.0.3
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.5.20051010
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.0.3
g++ 2.95 or >= 3.0:       4.0.3
flex:                     version
bison:                    2.1
pkg-config:               0.20
wget:                     1.10.2
mksquashfs 2.1            2.1
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Hmm. Erstmals hast du eine automake was den Forderungen in toolchecker nicht gefügt :wink:

Ich habe in wesentliche die gleichen Logmeldungen. Die Meldung "... not portable" ist normal, und scheint nicht auszumachen. Da sollte sich der "Maintainer" von tetris kümmern. :wink: (träum...) In jeden Fall ist es nicht schön mit dem @CURL_LIBS@. Da nicht gebraucht kann mann es einfach vom apps/tuxbox/plugins/fx2/tetris/Makefile.am entfernenen:

Code: Alles auswählen

RCS file: /cvs/tuxbox/apps/tuxbox/plugins/fx2/tetris/Makefile.am,v
retrieving revision 1.25
diff -u -r1.25 Makefile.am
--- Makefile.am 4 Feb 2005 17:28:17 -0000       1.25
+++ Makefile.am 30 Jan 2006 13:14:54 -0000
@@ -9,8 +9,7 @@
        ../lib/libfx2.la
 else
 tetris_la_LIBADD =       \
-       ../lib/libfx2.la \
-       @CURL_LIBS@
+       ../lib/libfx2.la
 endif
 
 tetris_la_LDFLAGS = -rpath $(PLUGINDIR) -R$(TARGET_PLUGINDIR) -module -avoid-version
Ich werde die geändertte Makefile.am in irgendeinem Form einchecken.
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Barf hat geschrieben:Hmm. Erstmals hast du eine automake was den Forderungen in toolchecker nicht gefügt :wink:
Apropos Toolchecker. Ich fänd das ganz klasse wenn man dieses Toolchecker Script in den Buildprozeß integrieren könnte und am besten direkt ne Fehlermeldung bekommt wenn irgendne Version nicht passt.

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Beitrag von dietmarw »

aber irgendwie muß diemade ein recht vergurktes system haben ;)
bei mir und div. anderen läuft alles ohne jegliche probleme durch :)
(make everything)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hups, stimmt. :oops:

1.8 war beim letzten Versuch noch "broken" im cvs. Ich werds updaten (dann geht bestimmt wieder einiges anderes nicht ;)).


dietmarw: Besser so, als wenn jeder jetzt "alles toll" sagt und nachher bei vielen nix mehr geht oder? ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Rudi Ratlos 4711 hat geschrieben: Apropos Toolchecker. Ich fänd das ganz klasse wenn man dieses Toolchecker Script in den Buildprozeß integrieren könnte und am besten direkt ne Fehlermeldung bekommt wenn irgendne Version nicht passt.
Nicht wirklich. Das ist die Aufgabe für configure. Es gibt da schon Mechanismen, oder solche lassen sich relativ einfach implementieren. Es wäre sicherlich sinnvoll, configure etwas mehr wählerisch diesbezüglich zu machen, und fatale Fehler bei ungenügende Versionen auszulösen.

Eine gefixte ...tetris/Makefile.am ist schon in CVS, in Branch newmake. (Eigentlich wäre evtl HEAD angesagt, ich habe aber kein Bock zu testen...)
dietmarw: Besser so, als wenn jeder jetzt "alles toll" sagt und nachher bei vielen nix mehr geht oder?
Am mindestens bedingt so. Der Fix in Tetris war sicherlich vernünftig. Das dein Make nicht vernünftig mit $< wenn order-only prerequistite ungehen kann, finde ich mehr merkwerdig. Dann geht auch nicht diese Makefile?

Code: Alles auswählen

all: | /etc/passwd
        echo Hey man, there is a $< on this system!
TAB bevor echo, weiss du sicherlich...
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Code: Alles auswählen

~# make all
echo Hey man, there is a  on this system!
Hey man, there is a on this system!
GNU Make 3.81beta4 - ist wohl noch ein wenig broken die Version :)

ICh lasse gerade nochmal ein komplettes Build durchlaufen mit den aktuellen Commits. Der erste Anlauf sah OK aus. Bis auf genau diesen make-Fehler rennt es auch noch. Das verbuchen wir dann halt unter "bleeding-egde-problems".


EDIT: Durchgelaufen ist es, meckert nur wegen "magic bytes" an den erzeugten Images rum - was ja aber wirklich nicht an den Make Regeln liegt.

Fazit: bis auf meinen Make-Bug sieht das gut aus - und bei einer beta4 muss das nix heißen :)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

Noch etwas zu den Versionen der Buildtools.
Ich habe folgende Versionen:
cvs: 1.12.9
autoconf >= 2.57a: 2.59
automake >= 1.8: 1.7.9
libtool >= 1.4.2: 1.5.6
gettext >= 0.12.1: 0.14.4
make >= 3.79: 3.80
makeinfo: 4.7
tar: 1.15.1
bunzip2: 1.0.2
gunzip: 1.3.5
patch: 2.5.9
infocmp: 5.4.20040208
gcc 2.95 or >= 3.0: 3.3.6
g++ 2.95 or >= 3.0: 3.3.6
flex: 2.5.31
bison: 1.875d
pkg-config: 0.17.2
wget: 1.9.1
mksquashfs 2.1 2.0
Ich benutze keine Squashfs-Images von daher ist mir die Version egal.
Mit diesen Versionen habe ich keinerlei Problem das CDK komplett ! zu bauen.
Ich weiß nicht wer die Version von automake hochgesetzt hat (vlt. ein SuSE User?) aber diese Behauptung, dass Version 1.8 nötig ist scheint mir ungetestet.
Von daher finde ich soetwas:
checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.6)
checking for autoconf >= 2.57a ... yes (version 2.59)
checking for automake >= 1.8 ... Too old (found version 1.7.9)!
checking for gettext >= 0.12.1 ... yes (version 0.14.4)
checking for make >= 3.79 ... yes (version 3.80)
checking for gcc >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 3.3.6)
checking for g++ >= 3.0 or = 2.95 ... yes (version 3.3.6)

Please install/upgrade the missing tools and call me again.
unnötig. Muss das sein?
Das CDK war und ist nichts für Anfänger und man sollte es auch nicht versuchen es dazu zu machen.
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Ich hab noch ne kleine (kosmetische) Anmerkungen zu mkcramfs

Das Automake checkt nur auf "mkcramfs", bei Debian heißt das Ding aber mkfs.cramfs.

Hab mir jetzt nen Symlink gemacht, geht natürlich auch. Nur wenn Du Lust hast, kannste das ja vielleicht noch Ändern.

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
just_me
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2005, 11:31

Beitrag von just_me »

Rudi Ratlos 4711 hat geschrieben:bei Debian heißt das Ding aber mkfs.cramfs.
Ditto bei OpenSuse (mkfs.*)
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

Hi,

@barf:
in Makefile.in (ergo auch in Makefile) steht:

Code: Alles auswählen

$(DEPDIR)/bootstrap: gcc
   touch $@
muss nicht heissen:

Code: Alles auswählen

$(DEPDIR)/bootstrap: bootstrap_gcc
   touch $@
!?

- GMo -