Torsten73 hat geschrieben: Das man erst unmountet um den Speicher zu leeren ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.
Nicht der MP recerviert sich den Speicher, sondern der kernel (nfs Treiber). Manchmal wird der Speicher nach einer gewissen Zeit wieder sichtbar freigegeben. Manchmal nicht (weiss auch nicht warum, im Internet ist leider nicht soviel darüber zu finden). Ich meine aber, das der kernel diesen Cache jederzeit verkleinern kann, wenn z.B. ein Programm Speicher anfordert. D.h der Speicher ist nicht wirklich verbraucht und steht anderen Programmen auf Anfrage zur Verfügung (nur sieht man es halt nicht unter 'free')
Eigentlich brauchen wir den cache so dauerhaft nicht. Es würde nämlich schon helfen , wenn nach close() der Cache freigegeben wird. Ich hatte gehofft, mit der nocto (no close-to-open) Mount-Option genau das zu erreichen , aber irgendwie muss ich wohl weitersuchen. Vielleicht weiss aber jemand wie der Cache freigegeben werden kann (oder kennt jemand der es weiss?).
Wenn ihr einen MB ohne dauerhaften Speicherverbrauch braucht, könntet ihr die folgende Anweisung im MP auf true ändern:
Code: Alles auswählen
movieplayer.cpp:
#ifdef MOVIEBROWSER
static bool isMovieBrowser = false;
static bool movieBrowserDelOnExit = false; //<<<----- true, damit der MP den MB Speicher nach beenden freigibt
#endif /* MOVIEBROWSER */
Allerdings wird dann bei jedem MB starten einen rescan durchgeführt..
Gruß
Günther