Hi,
na Super, das habe ich auch schon lange vermisst, endlich die falsch programmierten Timer meiner Familiy verbessern können, ohne zu den Boxen zu müssen
Hi,
mir ist noch eine Ungereimtheit beim Flashen aufgefallen.
Wenn ich übers WEBIF flashe möchte ich auch die Box neu booten können ohne zur Box zu laufen.
Deshalb würde ich es empfehlenswert halten automatisch ein Reboot nach dem Flashen zu machen. Da das ja jetzt auch auf den Nokias funktioniert wäre das super.
Überhaupt gefällt mir das Flashen übers IF sehr gut, da brauche ich endlich nicht mehr an alle Boxen zu gehen, und es läßt sich leicht bedienen.
Wird eigentlich geprüft was man flasht? Nicht das man mal aus versehen mit Bootloader flasht aber nur ein Image ohne hat ... Wer braucht diese "gefährliche" Option überhaupt?
Bei den Nokias ging das bis vor Kurzem nicht, da ein Fehler in einem Treiber das verhinderte. Beim aktuellen JtG Snapshot ist der Fix schon drin, also sollte der folgende Snapshot auch rebooten können. Bei Yadi dann der übernächste (hängt ja am laufenden Snapshot, nicht an dem, den man flasht).
Beim JtG-Image klappt der Reboot der Nokia-Boxen jetzt seit dem Snapshot vom 04.12.2005, da mittlerweile ja schon wieder ein neuer Snap von gestern (08.12.2005) existiert, konnte ich das mittlerweile ausprobieren. Ich kann bestätigen, daß das jetzt einwandfrei funktioniert.
Hi,
reboot nach flash ... kommt bald wieder rein.
ich benutze zum flashen fcp und kann danach ja kein weiteres Skript mehr aufrufen (sonst bekomme ich die Synchronisation zur aktuellen Web-Seite nicht hin). Barf hat vorgeschlagen, reboot mit in die nhttpd-API aufzunehmen, dann kann ich auch rebooten nach dem flashen.
Eine Prüfung ist nicht drin. Ich weiß auch noch nicht, wie ich prüfen kann.
Jemand eine Idee?
Eine Prüfung ist nicht drin. Ich weiß auch noch nicht, wie ich prüfen kann.
Jemand eine Idee?
Nun auf die Schnelle fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
- anhand der Dateigröße, die ist bei Komplettimages immer gleich groß und mit BL glaube ich nochmal 128Byte größer
- SquashFS und CramFS sind anhand der größe schwerer festzumachen, aber im JTG sehe ich beim manuellen flashen über updatesuche ja auch Infos die im Squahfs enthalten sind (z.B. Datum Uhrzeit und Typ der Datei) die nicht mit dem Dateinamen übereinstimmen. Es muß in der Datei also Infos dazu geben.
Man kann natürlich nicht absichern, das das was man flasht wirklich funktioniert, aber ein wenig narrensicherer geht doch damit oder?
wäre es nicht gut, wenn man durch einen Klick alle aktuellen EInstellungen sichern und wieder aufspielen könnte. Dann wäre ein Komplettupdate für Newbies kein so großer Akt...
Gruß
Jörg
super idee - mit ein par selectboxen anhaken was man sichern will (ucodes, neutrino.conf etc) nach klick auf ok werden die dateien in einem .tar zum download angeboten. Zurückspielen dann ähnlich (tar hochladen und entpacken)
Bei mir funktioniert Live-Radio nicht (yweb 1.35), egal ob VLC WMP oder MP Classic, ich krieg keinen Ton. Bin ich der einzige oder funktioniert das generell noch nicht?
fraho hat geschrieben:probier ich's doch einfach mal in diesem Thread:
Bei mir funktioniert Live-Radio nicht (yweb 1.35), egal ob VLC WMP oder MP Classic, ich krieg keinen Ton. Bin ich der einzige oder funktioniert das generell noch nicht?
Frank
Die gehen auch nicht, probier WinAmp oder iTunes.
Gruss
yjogol
fraho hat geschrieben:probier ich's doch einfach mal in diesem Thread:
Bei mir funktioniert Live-Radio nicht (yweb 1.35), egal ob VLC WMP oder MP Classic, ich krieg keinen Ton. Bin ich der einzige oder funktioniert das generell noch nicht?
Frank
Die gehen auch nicht, probier WinAmp oder iTunes.
Gruss
yjogol
hm, winamp hatte ich auch schon probiert. Werd ich's mal mit iTunes versuchen.....
fraho hat geschrieben:probier ich's doch einfach mal in diesem Thread:
Bei mir funktioniert Live-Radio nicht (yweb 1.35), egal ob VLC WMP oder MP Classic, ich krieg keinen Ton. Bin ich der einzige oder funktioniert das generell noch nicht?
Frank
Die gehen auch nicht, probier WinAmp oder iTunes.
Gruss
yjogol
hm, winamp hatte ich auch schon probiert. Werd ich's mal mit iTunes versuchen.....
Ich habe die Sache bisher folgendermassen getestet: Die y.m3u, die beim Radio-Aufruf generiert wird habe ich mir auf den XP-Desktop gelegt und die habe ich dann mit Winamp bzw. iTunes geöffnet.
fraho hat geschrieben:Was meinst Du mit "ARD mit hr2"?
Ich habe die Sache bisher folgendermassen getestet: Die y.m3u, die beim Radio-Aufruf generiert wird habe ich mir auf den XP-Desktop gelegt und die habe ich dann mit Winamp bzw. iTunes geöffnet.
Siehst du denn bei WinAmp "buffering .. " und eine Hex-Zahl im Display?
So wie hier http://www.yjogol.de/download/yWeb_Live_Radio.jpg
Die Datei auf den Desktop zu legen ist nicht gut ... die Datei wird jeweils neu erstellt und enthält die URL für den gerade gewählten Radiosender -auf den muss dann die Box auch geschaltet sein (macht LiveView), sonst gehts nicht.
Also Link direkt öffnen ohne Zwischenspeicher ist sinnvoll ...
Gruß
yjogol
Gibt es denn die Möglichkeit eine Sicherung (Image) nach dem
abgeschlossenen Download automatisch zu löschen. Dann wird
der Speicherplatz wieder freigegeben...
Gibt es denn die Möglichkeit eine Sicherung (Image) nach dem
abgeschlossenen Download automatisch zu löschen. Dann wird
der Speicherplatz wieder freigegeben...
Gruß
____Paule
Hi PauleFoul,
automatsch geht nicht, da der WebServer zurzeit nicht weiss, wann jemand ein Download gemacht hat.
Aber ein kleiner Button daneben täts vielleicht ja auch ...