PC Soundwiedergbe über DBox2

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
pemann2000
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 09:21

PC Soundwiedergbe über DBox2

Beitrag von pemann2000 »

Hallo zusammen,

ich habe eine dbox2 per WLAN mit meinem Noteboock verbunden. Die dbox hängt per Cinch an meinem Audioverstärker. Gibt es eine Möglichkeit, die Verbindung auch für die Audiowiedergabe zu nutzen, und dieses vom PC aus zu steuern? Also vom PC aus die Titel zu wählen,usw?

Danke!!!

Peter
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Hmm - ich verstehe nicht, was Du machen willst. Da niemand hinter Dir steht und das nachvollziehen kann:
Erklär doch mal, was Du meinst und was Du genau machst/bzw. machen willst.
cu
Jens
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Hm ...

Ich denke mal er will Mucke die auf dem PC liegt (mp3) über die Box die an seiner Anlage hängt wiedergeben.

Antwort: JA. Über eine NFS/CIFS Freigabe und den Audioplayer.

Dann will er diese Wiedergaben vom PC aus steuern (Start/Stop/Auswahl)

Antwort: Ja und Nein

Nein du kannst so ohne weiteres die Box, speziell in diesem Falle die Audiowiedergabe, nicht steuern.
Aber Ja, bedingt könntest du, extrem unkomfortabel, über ein Plugin die Eingaben der FB auf der Box, vom PC aus, simulieren :gruebel:

Was das?

Andersrum ginge es dann besser.

Computer an Anlage anschließen und Computer über VNC steuern.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
tetzlav
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08

Beitrag von tetzlav »

Es gab mal ein Winamp(2.x)-Plugin [out_DBOXII.dll] welches die Ausgabe "irgendwie" an die D-Box geschickt hat, aber das funktioniert bei mir mit den aktuellen Images schon lange nicht mehr...

Gruß
tetzlav
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Aufwändige Lösung:
Shoutcast. Einen Server auf dem PC und den Clienten auf der Box starten, alles weitere geht dann vom PC aus.
cu
Jens
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Beitrag von w-sky »

Das ist gar nicht so aufwändig, wie es scheint! Ich hatte zuerst vor, hier kurz über meine Erfahrungen mit genau dieser Idee zu berichten, aber dann ist daraus ein ganzer Wiki-Artikel geworden: wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/SHOUTcast-Server.

Kommentare, Ergänzungen oder Verbesserungen sind gern gesehen! ;)
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Beitrag von w-sky »

Noch ein Gedanke dazu... falls das jemand schon nachvollzogen oder ausprobiert hat. Theoretisch müsste es ja auch möglich sein, den Shoutcast-Server (DNAS) auf der Box zu installieren!?

Server und Client können auf dem selben Rechner laufen, das ist kein Problem, zumindest bei Windows und Linux auf meinem PC. 10 MBit/s Bandbreite bei der Box, das würde abzüglich des zuführenden Streams sogar bedeuten, dass die Box 51 Clients bedienen könnte! (Auf's TV-Streaming muss man so lange natürlich verzichten, man kann ja nicht alles haben :))

Ist die CPU schnell genug, und würde es funktionieren, den Server auf der Box einzurichten? Könnte man parallel noch TV/Radio- und Audioplayer-Funktionen nutzen? Der Shoutcast DNAS hat einen minimalen Leistungsbedarf, weil das Reencoding etc. bei der Quelle stattfindet.
MAS3507
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. März 2002, 11:47

Beitrag von MAS3507 »

Also ich frage mich auch wiso es das nicht gibt... Ich fände das eine sehr schöne Lösung für alle Leute wie mich die ein Notebook als Hauptrechner benutzen und nicht immer das blöde Audiokabel anstöpseln wollen.

Ich hab mir schon Gedanken gemacht irgendein Gerät dafür zu kaufen das z.B. per Bluetooth das Audio-Out vom Notebook empfängt. Gabs sowas nichtmal in der c't?

Aber wozu das ganze? Eigentlich unnötig. Notebook ist per WLAN mitm Router verbunden und die D-Box per Kabel mitm Router.

Und nein, ich will nicht übern Fernseher meine MP3s abspielen, dass das geht weis ich. Wenn da jemand in der Lage wäre so ein Plugin z.B. für WinAmp, oder noch besser gleich nen Treiber der ein Audiogerät unter Windows einbindet, zu schreiben dass der PC-Sound aus dem Audio-Ausgang der Box kommt wäre das ne tolle Sache... Nicht nur für mich allein. Und man könnte auch die billigen Kabel-Boxen nutzen die eh kaum noch was wert sind.
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

...wenn die DBox ein UPnP-Client waere, haette man gewonnen...man braucht dann nur noch cidero

Bild

und der Wiedergabe (Video/Audio/Bilder/Inet-Radio/TV) mit Fernsteuerung vom PC aus, steht nix mehr im Weg...das waere absolut sensationell/einmalig und wuerde nicht nur die alten Kabelboxen im Preis bei Epay in die Hoehe treiben wenn die Dbox ein eigenstaendiger UPnP-Client waere...vielleicht erkennt ja doch noch einer der alten/neuen/zukuenftigen Entwickler das Potenzial dieser Idee..

duck und wech,
peter

PS:...man muesste sicher 100 Euro fuer eine zum UPnP-Client 'umgebaute' Kabelbox berappen...sogar wenn die TV-Funktion nicht mehr funktioniert..wette ich mit Euch!

--
Bild