Welche Entwicklungsumgebung/Editor benutzt Ihr unter Linux?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Welche Entwicklungsumgebung/Editor benutzt Ihr unter Linux?

Beitrag von Günther »

Hi,

wollte mal fragen welche Entwicklungsumgebung ihr unter Linux einsetzt? Für Windows benutze ich CodeWright und Visual Studio. CodeWright ist recht gut für embedded Projekte, da es die Abhängigkeiten durchparst und man so schnell durch große Projekte browsen kann (zum analysieren verwende ich auch manchmal sniff++). Angenehm ist es auch, das z.B bei Strukturen und Klassen automatisch die vorhandenen Namen erscheinen (z.B. nach eingabe des '.'oder '->'. Die Suchfunktionen sind auch super (naja, ich habe mich halt an die Windows tools gewöhnt).

Gibt es ähnliches für Linux? Fühle mich unter Linux noch etwas eingeschränkt da ich noch kein richtiges tool gefunden habe.

Benutze Suse 9.2

Danke !
Günther
ChakaZulu
Developer
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 00:39

Beitrag von ChakaZulu »

hi,

sniff++ gibt's auch für linux. Ansonsten gibt es auch unter linux sehr viele Tools, zb. kdevelop, eclipse, (x)emacs, vi.
Auto Completion funktioniert bei kdevelop recht gut (manchmal gibt's da bei mir aber noch Probleme), bei eclipse habe ich es mit dem CDT noch nicht zufriedenstellend hinbekommen. Mit emacs habe ich es noch nicht versucht, aber es wird dafür wohl ctags verwendet werden.

ciao,

ChakaZulu
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Hallo ChakaZulu,
Weißt Du wo ich den Sniff+ herbekommen kann? Bei Windriver ist nichts zu finden...
Gibt es den auch Erfahrungen mit dem SourceNavigator?
Welche Features hat den eclipse?

Günther
ChakaZulu
Developer
Beiträge: 457
Registriert: Sonntag 23. März 2003, 00:39

Beitrag von ChakaZulu »

Günther hat geschrieben:Hallo ChakaZulu,
Weißt Du wo ich den Sniff+ herbekommen kann? Bei Windriver ist nichts zu finden...
Auf der produktseite? da steht zumindest was von Unix
SNiFF+ is ideal for Unix or Windows application developers who are working with large volumes of code (generally 100 KLOC to 5MLOC) using C, C++, Java, or ADA or a mixture of any of those languages
auf der Downloadseite für die Trial wird man auch nach dem OS gefragt, ich hatte allerdings keine Lust, mich da zu registrieren.

Zu eclipse:
http://www.eclipse.org und http://www.eclipse.org/cdt

ciao,

ChakaZulu
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Eclipse gefällt mir bislang am besten, schon wegen der gelungenen Integration von CVS/SVN.

Für Treiber und ähnliche Geschichten bevorzuge ich allerdings meist einfach den guten mc. 8)
dcdead2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Sonntag 13. März 2005, 10:25

Beitrag von dcdead2 »

Jo, benutze auch eclipse für größere Sachen :)

Ansonsten vim, wenn man mal schnell was editieren muss
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Als Editor ist und bleibt Gnu Emacs "the one and only", und das seit 15 Jahren.
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Was muss ich den bei eclipse alles installieren, bzw. welche Plugins sind notwendig für die dbox Programmierung? Hört sich alles ein wenig komplizierter an als die anderen Programme.

Beim Source Navigator stört mich, daß er das scroll Rad der Maus nicht unterstützt (geht bei anderen Progs).

Gibt es denn ein Tool bei denen die vorhandenen Elemente von z.B Strukturen oder Klassen angeboten werden (z.B. nach Eingabe des Struktur-Namens und dem Punkt erscheinen alle möglichen Elemente dieser Struktur, ist z.B bei Visual Studio schön gelöst)?

Günther
dcdead2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Sonntag 13. März 2005, 10:25

Beitrag von dcdead2 »

Für eclipse braucht du zusätzlich das CDT um C/C++ Programme zu entwickeln. Das hat einen eingebauten Indexer, der u.a. code vervollständigung anbietet
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Wollte gerade eclipse installieren, aber irgendwas habe ich wohl falsch gemacht. Habe eclipse (3.0.1) unter Suse mit Yast installiert. Leider war dabei kein CDT dabei, also habe ich dieses runtergeladen und in den Ordner usr/share/eclipse kopiert. Beim Start eines neuen Projektes stürzt das ganze mit einer Fehlermeldung aber gleich ab.

Wie installiert man den unter Linux?

Ich habe folgendes bei eclipse runtergeladen:
eclipse-SDK-3.1.1-linux-gtk.tar.gz
org.eclipse.cdt-3.0.0-linux.x86.tar.gz

Soll ich das Suse zeugs nochmal deinstallieren?

Danke

Günther
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

erst eclipse-SDK-3.1.1-linux-gtk.tar.gz installieren und dann
org.eclipse.cdt-3.0.0-linux.x86.tar.gz mit hilfe der update funktion von eclipse hinzufügen (auch local möglich)
Ein händisches reinkopieren des cdt geht nicht so ohne weiteres.
Keine Ahung warum man das so besch***en gelöst hat

Houdini
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

eclipse einstellungen

Beitrag von Günther »

Habe noch ein paar Fragen zu eclipse:

- Ist das Projekt "Standard Make C++ Project" das Richtige?
- Welchen Pfad muß ich den angeben? (tuxbox-cvs, cdk, oder nur dort wo ich arbeiten will). Kann eclipse die make files parsen?
- Welchen Parser muß ich angeben.
- Gibt es irgendwelche Umgebungsvariablen oder Preprozessor Definitionen die gesetzt werden müssen?
- Wie kann ich das Projekt auf bestimmte Pfade und Files einschränken?
- gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Ich habe nämlich ein Problem mit dem Indexer. Zum Beispiel bei HintBoxExt.cpp werden nur lokale Verbindungen erkannt (noch nicht einmal in HintBoxExt.h konnte ich mit F3 springen ).

Habe folgendes installiert:
eclipse-SDK-3.1.1-linux-gtk.tar.gz und
org.eclipse.cdt-3.0.0-linux.x86.tar.gz (einfach in den eclipse Ornder kopiert)

Danke
Günther
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

OK, eclipse läuft soweit. Gar nicht schlecht das Tool, nur ein Klassenbrowser fehlt eigentlich noch. Naja, die Suchfunktion ist auch nicht so dolle (funktioniert bei mir nicht sauber), aber vielleicht mache ich ja auch was falsch...

Jetzt noch mal eine andere Frage: Hat jemand bei eclipse schon einmal die cvs-Funktion genutzt? Sieht eigentlich doch nach einem super-Feature aus. Gleich beim anklicken einer Datei die ganzen cvs-Infos zu haben....
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Ja, sicher. Mir ist kein anderes Tool bekannt, mit dem man so genial mergen kann. Auch das Browsen in der History und die Gegenüberstellung ist unschlagbar.

SVN geht mit der Subclipse-Erweiterung auch, allerdings scheint es noch nicht ganz so ausgereift wie CVS zu sein (mußte zum Teil per Hand nachkorrigieren).
Günther
Developer
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:48

Beitrag von Günther »

Kannst Du mir mal kurz eine kleine Beschreibung oder Bildschirmausdruck zuschicken, welche Einstellungen ich wo zu machen habe damit es funktioniert? (sonst fummel ich da wieder Tage rum bis es funktioniert ..)

Über andere Tips und Tricks rund um eclipse würde ich mich natürlich auch freuen 8)

Danke!

Günther